239,10€ Minus 5% Gutschein... Ich finde den Preis echt ok.
https://www.maschinenprofi.de/festool-s ... gI4TPD_BwE
Festool - Tipp
Re: Festool - Tipp
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Festool - Tipp
Mandalo hat geschrieben:239,10€ Minus 5% Gutschein... Ich finde den Preis echt ok.
https://www.maschinenprofi.de/festool-s ... gI4TPD_BwE
Ok Dieter, so rechnet sich das schon ganz anders. Ich bin vom verlinkten Originalpreis ausgegangen(über 360 Euro).
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4411
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Festool - Tipp
Wenn man sich die Teile einzeln zusammenläuft, komme ich auf 266 Euro.
Das Set hab ich letztens für 210 gesehen.
Gut es ist schon Spielerei und Liebhaberei, aber vom reinen Wert her, geht der Preis in Ordnung.
Das Set hab ich letztens für 210 gesehen.
Gut es ist schon Spielerei und Liebhaberei, aber vom reinen Wert her, geht der Preis in Ordnung.
-
- Beiträge: 269
- Registriert: Sa 14. Jul 2018, 20:32
Re: Festool - Tipp
Der Preis geht aber nur in Ordnung, weil Festool es verlangen kann und weil es meist zur Aufrüstung des MFT unabdingbar ist, wenn man sich wirklich viel mit diesem beschäftigt. Wenn man noch an die DM zurückdenkt und mal umrechnet, ist das ein Haufen Kohle.
LG
LG
Re: Festool - Tipp
Guten Morgen Michael,
Ich frage mal ganz naiv nach: was an dem Set ist denn Spielerei?
Ich frage mal ganz naiv nach: was an dem Set ist denn Spielerei?

Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Re: Festool - Tipp
Moin Rudi
Spielerei ist vielleicht nicht so passend, und eher im Zusammenhang der Teile und Preis zu sehen. Wie ich schon sagte, die Gegenstücke bekommt man auch günstiger hin, und nen Systainer ist auch nicht unbedingt nötig. Da kann man doch schon einiges sparen.
Und wer Führungsschienen benutzt, hat auch sicher Zwingen dafür.
Grüße, Mario!
Spielerei ist vielleicht nicht so passend, und eher im Zusammenhang der Teile und Preis zu sehen. Wie ich schon sagte, die Gegenstücke bekommt man auch günstiger hin, und nen Systainer ist auch nicht unbedingt nötig. Da kann man doch schon einiges sparen.
Und wer Führungsschienen benutzt, hat auch sicher Zwingen dafür.

Grüße, Mario!
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4411
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Festool - Tipp
Spielerei jetzt nicht wegen dem praktischen Nutzen. Spielerei ist auch nicht der richtige Ausdruck.
Ich meine das so, einzeln die Teile gekauft die man braucht, die Dogs vielleicht selbst geschnitzt und in ne Kiste geschmissen: puristisch Praktisch.
Hier das Komplettset, alles schön trapiert, macht Spaß wenn mans aufmacht und reinguckt: Spielerei.
Ich meine das so, einzeln die Teile gekauft die man braucht, die Dogs vielleicht selbst geschnitzt und in ne Kiste geschmissen: puristisch Praktisch.
Hier das Komplettset, alles schön trapiert, macht Spaß wenn mans aufmacht und reinguckt: Spielerei.
Re: Festool - Tipp
Der Systainer "schreit" förmlich nach dem mobilen MFT! 

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Festool - Tipp
Hallo zusammen,
den Listenpreis zahlt bei Festool zum Glück ja sowieso niemand, den kann man nicht ernst nehmen. Ich denk auch eher, dass sowas eher die professionellen Holzer anspricht, die sich nicht mal eben irgendwas schnitzen. Bei denen rechnet sich das nämlich meistens nicht. Zusammen mit dem neuen fahrbaren MFT hat man da ja schon ein Paket, mit dem man sich beim Kunden blicken lassen kann.
Gruss, Klaus
Edit: zwei Dumme ....
den Listenpreis zahlt bei Festool zum Glück ja sowieso niemand, den kann man nicht ernst nehmen. Ich denk auch eher, dass sowas eher die professionellen Holzer anspricht, die sich nicht mal eben irgendwas schnitzen. Bei denen rechnet sich das nämlich meistens nicht. Zusammen mit dem neuen fahrbaren MFT hat man da ja schon ein Paket, mit dem man sich beim Kunden blicken lassen kann.
Gruss, Klaus
Edit: zwei Dumme ....
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4411
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Festool - Tipp
Meinst so:

Zum Thema "Profi", also der gewerbliche, der welcher mit der Tätigkeit sein Geld verdient. Wenn ich mir die Stimmen im Nachbarforum so anhöre, ist da eigentlich der große Konsenz, dass sie mit den einfachsten Mitteln....und der CNC, Ihre Wunderwerke vollbringen. Von daher wird da eher die Nase über so "Gimmicks" die Nase gerümpft.
Ihr hört da sicherlich etwas den Sarkasmus raus. Weil so im Ganzen glaub ich das nicht, dass da nur mit uralten und den einfachsten Maschinen und Werkzeugen gearbeitet wird und keiner so neue Annehmlichkeiten, wie von z. B. Festool nutzt.
Ich denke mir da manchmal, die wollen sich nur bewusst, gegen die Hobbywerker groß tun, welche ja doch auch mit sehr gutem Werkzeug arbeiten wollen, weil es halt mehr Freude macht.



Zum Thema "Profi", also der gewerbliche, der welcher mit der Tätigkeit sein Geld verdient. Wenn ich mir die Stimmen im Nachbarforum so anhöre, ist da eigentlich der große Konsenz, dass sie mit den einfachsten Mitteln....und der CNC, Ihre Wunderwerke vollbringen. Von daher wird da eher die Nase über so "Gimmicks" die Nase gerümpft.
Ihr hört da sicherlich etwas den Sarkasmus raus. Weil so im Ganzen glaub ich das nicht, dass da nur mit uralten und den einfachsten Maschinen und Werkzeugen gearbeitet wird und keiner so neue Annehmlichkeiten, wie von z. B. Festool nutzt.
Ich denke mir da manchmal, die wollen sich nur bewusst, gegen die Hobbywerker groß tun, welche ja doch auch mit sehr gutem Werkzeug arbeiten wollen, weil es halt mehr Freude macht.
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste