Hallo
Sodann es geht voran...nee, es ging voran, oder so ähnlich!
Naja...Wurscht, jetzt kommt jedenfalls "Domino, die Zweite"! Die Bettchenbeine wollte ich mit den Wippen dann auch lieber mit Dominos verbinden.
D56_3061.JPG
D56_3063.JPG
Einer Sache sollte man sich bewußt sein, wenn man das so machen möchte, wie ich. Die Kanthölzer einfach hin- und herschieben wie bei normalem Einsatzfräsen is nich! Und schon gar nicht in voller Frästiefe. Die Dinger gehen garantiert irgendwo weg, und wenn Du nicht aufpasst, haut Dir das ganz schnell mal ganz raus.
Also immer hübsch der Reihe nach. Will sagen, eine Seite ein Loch fräsen, dann wieder hoch, rüber zum anderen Anschlag und daneben das zweite Loch. Dann einmal den übergebliebenen Steg wegfräsen und das Ganze bis zur endgültigen Frästiefe wiederholen.
Mit daneben meine ich allerdings nicht so, wie das beim ganz rechten Werkstück. Die Beine sind nicht quadratisch und ich habe mal eben falsch angelegt.

Mit einem halbierten und eingeleimten Stück Rundholz war das aber schnell wieder behoben.
D56_3065.JPG
Musste nicht schön und auch nicht 100 pro genau sein. Hauptsache es ensteht kein zu großer Hohlraum und der Dübel kommt dran vorbei.
Das Einsatzfräsen der "flachen" Werkstücke geht dann wieder recht unkompliziert und in einem Ritt.
D56_3066.JPG
D56_3067.JPG
D56_3068.JPG
D56_3070.JPG
D56_3069.JPG
Für die Wippen-Beinverbindung habe ich die 14er Dominos übrigens halbiert.
D56_3057.JPG
D56_3058.JPG
D56_3060.JPG
...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.