Hallo Achim
Sieht sehr gut aus!
Was hast Du denn verarbeitet, sind das Tischlerplatten?
Grüße, Mario!
Achims Werkstatt (Holzbox)
Re: Achims Werkstatt (Holzbox)
Klaus hat geschrieben:Hallo Achim,
"Fertig" - und sieht gut aus
Ist doch immer wieder schön, wenn wieder ein Teil fertig und Einsatzbereit ist. Und wenn's dann auch noch so wird wie bei Dir - herzlichen Glückwunsch!
Die IKEA-Schablone sieht ja sehr interessant aus, nach der muss ich Ausschau halten.
Gruss, Klaus
Danke Klaus, das stimmt mit dem guten Gefühl, vor Allem wenn man nicht so oft in die Werkstatt kommt, freut man sich über jedes abgeschlossene Projekt, wobei Projekt hier übertrieben ist

Mario hat geschrieben:Hallo Achim
Sieht sehr gut aus!
Was hast Du denn verarbeitet, sind das Tischlerplatten?
Grüße, Mario!
Danke Mario, die Fronten sind aus 12 mm MPX. Allerdings Baumarktqualität und von daher farblich sehr unterschiedlich. Auf den Rückseiten waren teilweise sehr unschöne Astlöcher

Re: Achims Werkstatt (Holzbox)
Hallo Achim,
schön, dass du auch etwas in deiner Werkstatt vorankommst! Da ist dann auch wieder Platz für Möbelprojekte
Sieht mit dem Metallrahmen trotzdem aus wie aus einem Möbelprospekt! Metall, farbliche Unregelmäßigkeiten und Astlöcher ( sogenanntes "Wild-"Holz) ist heutzutage ja modern
Und für die Werkstatt sieht es allemal gut aus.
Viele Grüße,
Jana
schön, dass du auch etwas in deiner Werkstatt vorankommst! Da ist dann auch wieder Platz für Möbelprojekte

Achim hat geschrieben:Danke Mario, die Fronten sind aus 12 mm MPX. Allerdings Baumarktqualität und von daher farblich sehr unterschiedlich. Auf den Rückseiten waren teilweise sehr unschöne Astlöcher
Sieht mit dem Metallrahmen trotzdem aus wie aus einem Möbelprospekt! Metall, farbliche Unregelmäßigkeiten und Astlöcher ( sogenanntes "Wild-"Holz) ist heutzutage ja modern

Und für die Werkstatt sieht es allemal gut aus.

Viele Grüße,
Jana
Re: Achims Werkstatt (Holzbox)
Jana hat geschrieben:Hallo Achim,
schön, dass du auch etwas in deiner Werkstatt vorankommst! Da ist dann auch wieder Platz für Möbelprojekte
Achim hat geschrieben:Danke Mario, die Fronten sind aus 12 mm MPX. Allerdings Baumarktqualität und von daher farblich sehr unterschiedlich. Auf den Rückseiten waren teilweise sehr unschöne Astlöcher
Sieht mit dem Metallrahmen trotzdem aus wie aus einem Möbelprospekt! Metall, farbliche Unregelmäßigkeiten und Astlöcher ( sogenanntes "Wild-"Holz) ist heutzutage ja modern![]()
Und für die Werkstatt sieht es allemal gut aus.![]()
Viele Grüße,
Jana
Danke Jana, freut mich wenn es gefällt und vielleicht sollte ich wirklich mal eine Möbelserie auflegen


Mir gefällt es mittlerweile auch

Naja jetzt bleibt es so, sieht gut aus, ist für die Werkstatt und erfüllt voll und ganz seinen Zweck.
Re: Achims Werkstatt (Holzbox)
Servus Holzwürmer,
ich reaktivere mal wieder meinen etwas eingestaubten Werkstatt-Thread und dokumentiere hier den ein oder anderen Werkstatt-Output
Unter dem Motto "Ordnung ist das halbe Leben" musste eine Lösung für die diversen Spielsachen (Lego, GraviTrax...) meines Sohnes her.
Da der Platz in seinem Zimmer begrenzt ist, habe ich mich für eine stapelbare Lösung entschieden.
Es sollten mehrere (9) stapelbare Kiste werden:
- Form/Grundriss: quadratisch
- Auf Gehrung verleimt
- Boden eingenutet
- Mit seitlichen Nuten für Unterteilungen
- Oberfläche unbehandelt
- Material: 12 mm MPX für den Rahmen und 3 mm MDF Rückwandmaterial als Boden. Das Holz hatte ich glücklicherweise noch aus einem Holz-Hamsterkauf vor dem ersten Lockdown letztes Jahr
...mit den heutigen Holzpreisen, wäre das definitiv zu teuer geworden
Also los geht's mit der Massenproduktion
Die Verleimung hat erstaunlich gut funktioniert, alle Kisten waren rechtwinklig auch ohne Verleimhilfen
Geht gleich weiter...stay tuned
ich reaktivere mal wieder meinen etwas eingestaubten Werkstatt-Thread und dokumentiere hier den ein oder anderen Werkstatt-Output

Unter dem Motto "Ordnung ist das halbe Leben" musste eine Lösung für die diversen Spielsachen (Lego, GraviTrax...) meines Sohnes her.
Da der Platz in seinem Zimmer begrenzt ist, habe ich mich für eine stapelbare Lösung entschieden.
Es sollten mehrere (9) stapelbare Kiste werden:
- Form/Grundriss: quadratisch
- Auf Gehrung verleimt
- Boden eingenutet
- Mit seitlichen Nuten für Unterteilungen
- Oberfläche unbehandelt
- Material: 12 mm MPX für den Rahmen und 3 mm MDF Rückwandmaterial als Boden. Das Holz hatte ich glücklicherweise noch aus einem Holz-Hamsterkauf vor dem ersten Lockdown letztes Jahr


Also los geht's mit der Massenproduktion

Die Verleimung hat erstaunlich gut funktioniert, alle Kisten waren rechtwinklig auch ohne Verleimhilfen

Geht gleich weiter...stay tuned

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Achims Werkstatt (Holzbox)
Danke für den Denkanstoß. Ich mache Nuten mit der Tks obwohl ich doch auch die GTS hab
Bin gespannt auf die weiteren Berichte, lass nicht zuviel Staub dazwischen kommen

Bin gespannt auf die weiteren Berichte, lass nicht zuviel Staub dazwischen kommen

LG Gerald
Re: Achims Werkstatt (Holzbox)
Ich finde es schön zu sehen, dass Du die Zargenteile mit Klebeband auf Gehrung verleimst - weil ich das noch nie gemacht habe
Gruß
Volker
Gruß
Volker
Re: Achims Werkstatt (Holzbox)
Woswasi hat geschrieben:Danke für den Denkanstoß. Ich mache Nuten mit der Tks obwohl ich doch auch die GTS hab![]()
Bin gespannt auf die weiteren Berichte, lass nicht zuviel Staub dazwischen kommen
Ich habe auch zum ersten mal mit der TKS genutet, musste zwar zweimal sägen, da das Sägeblatt nur 2,6 mm und die Bodenplatte 3 mm stark ist, aber das war kein Problem und ging ratz fatz

oldtimer hat geschrieben:Ich finde es schön zu sehen, dass Du die Zargenteile mit Klebeband auf Gehrung verleimst - weil ich das noch nie gemacht habe
Gruß
Volker
Die Klebemethode hatte ich schon lange auf meiner "das probier ich auch mal" Liste und ich muss sagen, das war sicherlich nicht das letzte mal

Re: Achims Werkstatt (Holzbox)
Achim hat geschrieben:Die Klebemethode hatte ich schon lange auf meiner "das probier ich auch mal" Liste und ich muss sagen, das war sicherlich nicht das letzte mal
Wofür hat Mann denn Lamello oder Domino?

Wirklich schön, dass Du das so deutlich gezeigt hast, ein Richtscheit als Anlage. Ich habe keine Ahnung, wie ich es angegangen wäre.
So etwas böte sich auch mal für eine Zinkenserie an.
Re: Achims Werkstatt (Holzbox)
Als nächstes stand die Schleiforgie auf dem Plan
gehört nicht gerade zu meiner Lieblingsbeschäftigung und die Kanten auf dem Frästisch abgerundet (davon habe ich aber keine Bilder...zu unspektakulär).
Um die Kisten vernünftig stapeln zu können, gab's noch die Eckklötzchen und eine Kiste mit Rollen, damit der Turm auch mobil ist.
Und so sieht die vorläufige Endversion aus:
Das Ganze bekommt noch einen Deckel, davor steht aber noch ein anderes Zwischenprojekt...der Einbau der Frästischplatte
Dazu später mehr...nicht das mein Thread wieder zustaubt

Um die Kisten vernünftig stapeln zu können, gab's noch die Eckklötzchen und eine Kiste mit Rollen, damit der Turm auch mobil ist.
Und so sieht die vorläufige Endversion aus:
Das Ganze bekommt noch einen Deckel, davor steht aber noch ein anderes Zwischenprojekt...der Einbau der Frästischplatte
Dazu später mehr...nicht das mein Thread wieder zustaubt

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste