Hallo Mario,
danke für die Erklärung. Sind gut geworden, die Auflagen. Gefällt mir!
Gruß,
Christoph
Zuschnitt-Abrichtvorrichtung
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Zuschnitt-Abrichtvorrichtung
Hi Mario,
schick, schick.
Jetzt muss ich mir langsam Sorgen um meinen Titel als "Frickelkönig" machen.
LG Dirk
P.S.
Du hast ja immer noch keine Schuhe an!!!
schick, schick.
Jetzt muss ich mir langsam Sorgen um meinen Titel als "Frickelkönig" machen.

LG Dirk
P.S.
Du hast ja immer noch keine Schuhe an!!!

Re: Zuschnitt-Abrichtvorrichtung
Liebe Holzwerker,
ich bin neu hier, lese schon eine Weile mit, und konnte mir schon den ein oder anderen Tipp abgreifen.
Danke dafür.
Ich heiße Flo bin gelernter Schreiner und arbeite seit gut 25 Jahren in dem Beruf.
Bitte keine Handschuhe an drehenden Maschinen! Egal, ob stationär, oder mobil! Mit Handschuh frisst es Deine Hand, ohne hast Du bei korrekter Handhaltung eine Schnittverletzung in einem Finger, max. zwei!
Schon erlebt habe ich Pferdeschwanz vs. Ständerbohrmaschine, sowie Jeans vs.Handbandschleifer. Nicht schön! Beide haben überlebt, aber bitte lasst doch die affigen Handschuhe weg, wenn Ihr an drehenden Maschinen arbeitet!
Danke!
Flo
P.S. dagegen ist barfuß echt harmlos. Ein Spreißel, ein gebrochener Zeh...
Könntest natürlich auch beim Hantieren an der Kreissäge in einen Nagel treten und daraufhin fallen und mit der Hand ins laufende.....dagegen gäb's entsprechende Schuhe...
Ich lege Wert auf gute Schuhe, da steh ich drauf, meine Basis, keine flattrige Kleidung und keine Handschuhe, außer es geht nicht anders (Kälte, Chemie, usw.)
ich bin neu hier, lese schon eine Weile mit, und konnte mir schon den ein oder anderen Tipp abgreifen.
Danke dafür.
Ich heiße Flo bin gelernter Schreiner und arbeite seit gut 25 Jahren in dem Beruf.
Bitte keine Handschuhe an drehenden Maschinen! Egal, ob stationär, oder mobil! Mit Handschuh frisst es Deine Hand, ohne hast Du bei korrekter Handhaltung eine Schnittverletzung in einem Finger, max. zwei!
Schon erlebt habe ich Pferdeschwanz vs. Ständerbohrmaschine, sowie Jeans vs.Handbandschleifer. Nicht schön! Beide haben überlebt, aber bitte lasst doch die affigen Handschuhe weg, wenn Ihr an drehenden Maschinen arbeitet!
Danke!
Flo
P.S. dagegen ist barfuß echt harmlos. Ein Spreißel, ein gebrochener Zeh...
Könntest natürlich auch beim Hantieren an der Kreissäge in einen Nagel treten und daraufhin fallen und mit der Hand ins laufende.....dagegen gäb's entsprechende Schuhe...
Ich lege Wert auf gute Schuhe, da steh ich drauf, meine Basis, keine flattrige Kleidung und keine Handschuhe, außer es geht nicht anders (Kälte, Chemie, usw.)
Re: Zuschnitt-Abrichtvorrichtung
Teil 1- Anschläge
Moin zusammen
Lang isses her, jetzt werd ich den alten Thread wieder hervorkramen. Irgendwann muss ich ja mal das ganze Zeugs hier http://www.holzwurmtreff.de/viewtopic.php?f=36&t=1126&start=860 verarbeiten. Eigentlich hatte ich das mit der Abrichtfunktion schon fast ad acta gelegt, hatte immer wieder neue Überlegungen zur Umsetzung und konnte mich nicht recht entscheiden. Außerdem war`s mir dann auch immer wieder zu teuer dafür. Da mich aber die hölzernen Anschläge mit unzureichender Befestigung ziemlich genervt haben, habe ich jetzt doch wieder angefangen mich auch mit der Abrichtvorrichtung zu beschäftigen.
Die Anschläge für Sägearbeiten bzw. auch gleichzeitig die Aufnahmen für die Planfräse habe ich jetzt schon mal montiert und ein- ausgerichtet.
Die Bohrlöcher für die Befestigung per Maschinenschrauben und Nutensteine an der Unterseite angezeichnet, mit Zobo gesenkt und durchgebohrt...
...die Stahlplatte für die Anschlagmagneten in der Führungsschiene montiert...
... die Nutprofile montiert...
...
Moin zusammen
Lang isses her, jetzt werd ich den alten Thread wieder hervorkramen. Irgendwann muss ich ja mal das ganze Zeugs hier http://www.holzwurmtreff.de/viewtopic.php?f=36&t=1126&start=860 verarbeiten. Eigentlich hatte ich das mit der Abrichtfunktion schon fast ad acta gelegt, hatte immer wieder neue Überlegungen zur Umsetzung und konnte mich nicht recht entscheiden. Außerdem war`s mir dann auch immer wieder zu teuer dafür. Da mich aber die hölzernen Anschläge mit unzureichender Befestigung ziemlich genervt haben, habe ich jetzt doch wieder angefangen mich auch mit der Abrichtvorrichtung zu beschäftigen.
Die Anschläge für Sägearbeiten bzw. auch gleichzeitig die Aufnahmen für die Planfräse habe ich jetzt schon mal montiert und ein- ausgerichtet.
Die Bohrlöcher für die Befestigung per Maschinenschrauben und Nutensteine an der Unterseite angezeichnet, mit Zobo gesenkt und durchgebohrt...
...die Stahlplatte für die Anschlagmagneten in der Führungsschiene montiert...
... die Nutprofile montiert...
...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Zuschnitt-Abrichtvorrichtung
... zueinander ausgerichtet und montiert...
...und schon mal für die Fräsvorrichtung Probe geschnitten.
Grüße Mario
...und schon mal für die Fräsvorrichtung Probe geschnitten.
Grüße Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Zuschnitt-Abrichtvorrichtung
Moin Mario,
sieht schon ganz interessant aus was du mit den Profilen machst, kannst du Mal die Muttern verlinkten, sind Stoppmuttern wenn ich das richtig sehe?
sieht schon ganz interessant aus was du mit den Profilen machst, kannst du Mal die Muttern verlinkten, sind Stoppmuttern wenn ich das richtig sehe?
Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Zuschnitt-Abrichtvorrichtung
Moin Christian
Na klar doch!
https://www.motedis.com/shop/Nutprofil-Zubehoer/In-der-Nut/Nutenstein-mit-Steg-I-Typ-Nut-8-M8::4219.html
Grüße Mario
Na klar doch!
https://www.motedis.com/shop/Nutprofil-Zubehoer/In-der-Nut/Nutenstein-mit-Steg-I-Typ-Nut-8-M8::4219.html
Grüße Mario
Re: Zuschnitt-Abrichtvorrichtung
Hallo Mario,
vielen Dank für den reich bebilderten Bericht
Bin mal gespannt, wie es weiter geht. Sieht aber schon recht vielversprechend aus (und erinnert mich dran, dass ich doch auch mal eine Vorrichtung für die Leimplattenherstellung mit Aluprofilen bauen wollte ...).
Gruss und a guats Neis (ein gutes Neues)
Klaus
vielen Dank für den reich bebilderten Bericht

Gruss und a guats Neis (ein gutes Neues)
Klaus
Re: Zuschnitt-Abrichtvorrichtung
Hallo Klaus
Na mal schauen, was wird.
Ich wünsche Dir auch ein schönes und gesundes neues Jahr!
Grüße Mario
Na mal schauen, was wird.
Ich wünsche Dir auch ein schönes und gesundes neues Jahr!
Grüße Mario
Re: Zuschnitt-Abrichtvorrichtung
Ich gucke auch interessiert zu, weil ich mit so etwas auch schon mal geliebäugelt habe.
Zurück zu „• Werkstatthelferlein“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste