Hallo Oliver,
habe zwar, Gott sei Dank, keine Heizkörper noch Fußbodenheizung im Haus, was uns
auch sehr wichtig war und werde so etwas nie benötigen.
Aber kann mich da voll meinen Vorrednern anschließen:
"immer wieder interessant was es so gibt und vielleicht gut zu wissen."
Schönes Wochenende und Gruß
Tommy
Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Re: Womit der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Hallo
Sowas kannte ich auch noch nicht.
Schönes Eichenbrettchen Oliver!
Grüße, Mario!
Sowas kannte ich auch noch nicht.
Schönes Eichenbrettchen Oliver!
Grüße, Mario!
Re: Womit der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Hallo Oliver,
vielen Dank fürs Zeigen - nicht nur des flexiblen Anschlusses, auch der Rest. Solche Hardcore-Renovierungen lasse ich zwar lieber machen, aber ich schaue dir trotzdem gerne zu.
Viele Grüße,
Jana
vielen Dank fürs Zeigen - nicht nur des flexiblen Anschlusses, auch der Rest. Solche Hardcore-Renovierungen lasse ich zwar lieber machen, aber ich schaue dir trotzdem gerne zu.

Viele Grüße,
Jana
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Womit der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Hallo Zusammen,
freut mich das ihr den flexiblen Heizkörperanschluss genauso interessant findet wie ich! Denn ich war - bevor ich ihn gefunden hatte - gedanklich schon bei "baulichen Maßnahmen" in der Nische ...
Und ich freue mich natürlich auch wenn ihr gerne hier reinschaut.
Viele Grüße,
Oliver
freut mich das ihr den flexiblen Heizkörperanschluss genauso interessant findet wie ich! Denn ich war - bevor ich ihn gefunden hatte - gedanklich schon bei "baulichen Maßnahmen" in der Nische ...
Und ich freue mich natürlich auch wenn ihr gerne hier reinschaut.

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Womit der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Hi!
WERBUNG Wegen der sichtbaren Werkzeuge von Klein Tools, ihr kennt das ja mittlerweile ...
Soo, gestern war in mehrerlei Hinsicht der perfekte Tag für die Ausbesserung des Vordach.
Ich hatte mich im Juni letzten Jahres hier: viewtopic.php?f=41&t=1452&p=34998&hilit=ahrweitex#p34995 von Volker beraten lassen und das Material gekauft. Jansen Wetterschutzfarbe, seidenglänzend weiß und den Ahrweitex Schnellspachtel. An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank, Volker!
Erstmal die "Baustelle" einrichten.

Musik, Festool DTS mit 120 GranatNet und CTL-SYS für die Absaugung. Mein treuer Estwing Schlosserhammer und ein Durchtreiber 4mm zum nachsetzen der Nägel.
Dann ging es auch sofort los, das alte Acryl rauspopeln ...
Zuerst ohne Handschuhe.

Dann mit, die Kanten des Spachtel waren dann doch etwas zu scharf ...

Hier sieht man einen freigelegten Nagel, und die unschönen Veränderungen des Acryl darüber - die dieses Projekt nötig gemacht haben.

Jetzt geht es ans nachsetzen der Nägel.


Und spachteln.


Uuund schleifen.


Nach einem Probeanstrich habe ich mich dazu entschlossen die Wetterschutzfarbe ohne Grundierung aufzutragen.



Tatsache ist, ich könnte nicht glücklicher sein. Die Nägel sind perfekt abgedeckt, der Anstrich ist gut gelungen. Jetzt muss ich mich nicht mehr jedesmal beim heimkommen über die dreckigen Acryl "Propfen" ärgern.
Viele Grüße,
Oliver
WERBUNG Wegen der sichtbaren Werkzeuge von Klein Tools, ihr kennt das ja mittlerweile ...
Soo, gestern war in mehrerlei Hinsicht der perfekte Tag für die Ausbesserung des Vordach.
Ich hatte mich im Juni letzten Jahres hier: viewtopic.php?f=41&t=1452&p=34998&hilit=ahrweitex#p34995 von Volker beraten lassen und das Material gekauft. Jansen Wetterschutzfarbe, seidenglänzend weiß und den Ahrweitex Schnellspachtel. An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank, Volker!
Erstmal die "Baustelle" einrichten.

Musik, Festool DTS mit 120 GranatNet und CTL-SYS für die Absaugung. Mein treuer Estwing Schlosserhammer und ein Durchtreiber 4mm zum nachsetzen der Nägel.
Dann ging es auch sofort los, das alte Acryl rauspopeln ...
Zuerst ohne Handschuhe.

Dann mit, die Kanten des Spachtel waren dann doch etwas zu scharf ...

Hier sieht man einen freigelegten Nagel, und die unschönen Veränderungen des Acryl darüber - die dieses Projekt nötig gemacht haben.

Jetzt geht es ans nachsetzen der Nägel.


Und spachteln.


Uuund schleifen.



Nach einem Probeanstrich habe ich mich dazu entschlossen die Wetterschutzfarbe ohne Grundierung aufzutragen.



Tatsache ist, ich könnte nicht glücklicher sein. Die Nägel sind perfekt abgedeckt, der Anstrich ist gut gelungen. Jetzt muss ich mich nicht mehr jedesmal beim heimkommen über die dreckigen Acryl "Propfen" ärgern.
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
- Derhobbist
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 7. Aug 2018, 18:51
Re: Womit der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Sehr schön!
Ich muss auch noch mal an unser Garagentor dran, wo ich deinen Bericht lese.
Der Metallrahmen wurde nur so hui hui gestrichen und hat eigentlich keine Stelle ohne Nasen.
Wenn man schon einen Meister da ran lässt, ssollte man doch sonst denken, der macht das ordentlich, oder nicht?
Ich muss auch noch mal an unser Garagentor dran, wo ich deinen Bericht lese.
Der Metallrahmen wurde nur so hui hui gestrichen und hat eigentlich keine Stelle ohne Nasen.
Wenn man schon einen Meister da ran lässt, ssollte man doch sonst denken, der macht das ordentlich, oder nicht?

Muss man verrückt sein, um hier zu arbeiten?
Nein, aber es hilft ungemein!
Nein, aber es hilft ungemein!
Re: Womit der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Hallo Oliver,
ist ja recht gut geworden, Deine Schönheitsreparatur. Ist ja eigentlich nur eine Kleinigkeit aber wenn es Dich so ärgert umso besser wenn die Ursache beseitigt ist
Gruss, Klaus
ist ja recht gut geworden, Deine Schönheitsreparatur. Ist ja eigentlich nur eine Kleinigkeit aber wenn es Dich so ärgert umso besser wenn die Ursache beseitigt ist

Gruss, Klaus
Re: Womit der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Klaus hat geschrieben:Hallo Oliver,
ist ja recht gut geworden, Deine Schönheitsreparatur. Ist ja eigentlich nur eine Kleinigkeit aber wenn es Dich so ärgert umso besser wenn die Ursache beseitigt ist
Gruss, Klaus
Aber ich kenne das. Es sieht kein Mensch, aber man selber sieht es IMMER, und macht einen wahnsinnig

Re: Womit der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Hallo Oliver,
immer diese fürchterlichen Kleinarbeiten, die man(n) ewig vor sich herschiebt. Anregend finde ich auch, den Modellierspachtel zum Popeln zu nehmen. Es ist schon komisch, wenn man erst einmal eingefahren ist, ich kenne das Ding nur als Modellierspachtel, zum Popeln wird anderes genommen. Werde also das nächste Mal auch wahrscheinlich zum Spachtel greifen.
Ich gehe einfach davon aus, dass die Jansen Materialien zufrieden stellend sind.
Gruß
Volker
immer diese fürchterlichen Kleinarbeiten, die man(n) ewig vor sich herschiebt. Anregend finde ich auch, den Modellierspachtel zum Popeln zu nehmen. Es ist schon komisch, wenn man erst einmal eingefahren ist, ich kenne das Ding nur als Modellierspachtel, zum Popeln wird anderes genommen. Werde also das nächste Mal auch wahrscheinlich zum Spachtel greifen.
Ich gehe einfach davon aus, dass die Jansen Materialien zufrieden stellend sind.
Gruß
Volker
Re: Womit der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
tmaey hat geschrieben:Aber ich kenne das. Es sieht kein Mensch, aber man selber sieht es IMMER, und macht einen wahnsinnig
Ja klar - wer in diesem Forum kennt das nicht ...

Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste