Moin
Hie stelle ich als Forumsneuer meine Werkstattmaschinen vor
Erst den Metallteil und dann den Holzteil.
Der Holzteil ist noch in der Einrichtungsphase.
Hier ein Überblick
Hinter der hinteren Tür fängt die Holzabteilung an.
Der Arbeitsplatz,hinten der PC
Meine kleine selbstgebaute Portalfräse
Die kleine HBN 28
Die Drehbank
Eine Bridgeport,läuft auf CNC
Die Holzmaschinen
Eine Holzwerkbank fehlt noch.
Meine Säge,ein super Teil
Die Scheppach HM2,ist aber kaputt.
Ein Wig,ein Mig und Gas/Sauerstoff ist natürlich auch vorhanden.
Und eben was man noch so braucht,Kappsäge und Akkuschrauber Lamellofräse usw.
Meine kombinierte Werkstatt
Meine kombinierte Werkstatt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Meine kombinierte Werkstatt
Hallo Dieter,
das sieht ja interessant aus bei dir, da gibt es viel zu entdecken! Was machst du denn mit all den Metall-Maschinen? Also was "baust" du damit oder wofür werden sie genutzt?
Und nein, der Graf Mandalo-Dieter braucht sich keine Sorgen machen, dass ich ins Metall-Lager abwandern will.
Ich habe nur wirklich keine Ahnung, was man in der Hobby- Metall-Werkstatt so macht. 
Und noch ein Wilkommen im Forum, (Hobelspan -) Dieter!
Viele Grüße, Jana
das sieht ja interessant aus bei dir, da gibt es viel zu entdecken! Was machst du denn mit all den Metall-Maschinen? Also was "baust" du damit oder wofür werden sie genutzt?
Und nein, der Graf Mandalo-Dieter braucht sich keine Sorgen machen, dass ich ins Metall-Lager abwandern will.


Und noch ein Wilkommen im Forum, (Hobelspan -) Dieter!
Viele Grüße, Jana
Re: Meine kombinierte Werkstatt
Jana hat geschrieben:Hallo Dieter,
Was machst du denn mit all den Metall-Maschinen? Also was "baust" du damit oder wofür werden sie genutzt?
Hallo Jana
Sowas zum Beispiel,unter anderen
https://www.youtube.com/watch?v=C5giQKCYxR4
Re: Meine kombinierte Werkstatt
Hobelspan hat geschrieben:Jana hat geschrieben:Hallo Dieter,
Was machst du denn mit all den Metall-Maschinen? Also was "baust" du damit oder wofür werden sie genutzt?
Hallo Jana
Sowas zum Beispiel,unter anderen
https://www.youtube.com/watch?v=C5giQKCYxR4
Hallo Dieter,
schöne Werkstatt im Metallbereich.
Dachte schon, bei den Rädern die zu sehen sind: Die erinnern mich
an alte Dampfmaschinen oder so.
Mal sehen wie sich der Holzteil entwickelt, wobei die Kappsäge kann ja schon
von de Wunschliste.
Gruß
Tommy
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Fr 13. Apr 2018, 20:26
Re: Meine kombinierte Werkstatt
Hast ja eine bzw eher 2 schicke Werkstätten mit toller Ausrüstung. Ist ja vor allem auch reichlich CNC Technik mit dabei. Wäre schwer gespannt zu sehen was du da in deinem kleinen Reich so werkelst / zauberst.
Aber ich muss dich leider auch direkt mit einer Frage belästigen.
Ich bin jetzt schon ein paar mal über die Firma Holzstar gestolpert und dachte eigentlich es wäre so ein billig Hersteller aber die scheinen doch deutlich hochwertiger angesiedelt zu sein. Kannst du evt etwas zu deinen Erfahrungen mit der Säge von denen schreiben?
Ansonsten wünsche ich dir noch viel Spaß mit deiner Werkstatt
Aber ich muss dich leider auch direkt mit einer Frage belästigen.
Ich bin jetzt schon ein paar mal über die Firma Holzstar gestolpert und dachte eigentlich es wäre so ein billig Hersteller aber die scheinen doch deutlich hochwertiger angesiedelt zu sein. Kannst du evt etwas zu deinen Erfahrungen mit der Säge von denen schreiben?
Ansonsten wünsche ich dir noch viel Spaß mit deiner Werkstatt
Gruß Torben
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Re: Meine kombinierte Werkstatt
Heimwerkerking hat geschrieben:Aber ich muss dich leider auch direkt mit einer Frage belästigen.
Ich bin jetzt schon ein paar mal über die Firma Holzstar gestolpert und dachte eigentlich es wäre so ein billig Hersteller aber die scheinen doch deutlich hochwertiger angesiedelt zu sein.
Hallo Torben
Die Holzstar ist eine normal gute Säge.
Hat einen Sanftanlauf und bremst schnell wieder ab.
Habe die sehr sorgfältig eingestellt,der Schlitten läuft seidig und genau,kann man einstellen.
Die Wiederholgenauigkeit ist hervorragend.
Die haben auch einen guten Servive den man anschreiben kann und sofort Antwort bekommt.
https://www.holzstar.de/
Gekauft hab ich die Säge in Göttingen bei Maschinenhandel Maier,die Bandsäge habe ich auch daher.
Aber wie es auch ist,alles kommt aus den fernen Osten,die Sägen auch

Gruss Dieter
Re: Meine kombinierte Werkstatt
Eine sehr schöne "Tüftler-Werkstatt" hast du da.
drei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz...
Burkhard


Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste