Rüster hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich staune was ihr so alles mit den diversen Höbeln macht.
Den Grundhobel hab ich das letzte mal in der Lehre vor über 30 Jahren in der Hand gehabt um den Grund einer Gratleiste aus zuarbeiten aber mit einer Oberfräse geht das doch etwas besser ....![]()
Aber um ein Band einzulassen benötigt man neben einem Streichmaß oder auch nur der Bleistift 1-2 Stecheisen (am Besten gut scharf) und das Hämmerchen Fertig. Es gibt natürlich Experten die da ewig an einer Schablone tüfteln und die Oberfräse bemühen aber wegen 2 Bändern einlassen ist das doch ein Witz.
Mal ne andere Frage da ich über die Suchfunktion so gar nichts gefunden habe, Japanisches Werkzeug ist bei euch weniger bekannt oder wie. Gerade die Sägen und Stecheisen sind doch super Werkzeuge die ich nicht mehr missen will.
Grüße Marc
Hallo Marc,
da stimme ich dir zu 100% zu.


Aber zum anderen Thema. Ich liebäugel schon lange mit japanischen Werkzeugen. Was mich bisher von einem Kauf abhielt ist das inzwischen unüberschaubares Angebot. Es gibt viel teures und günstiges, bestimmt günstiges das seinen Zweck mehr als erwartet erfüllt, aber auf der anderen Seite bestimmt auch viel das nur auf der Schiene „...super japanisches Werkzeug“ reitet, einen hohen Preis aufzeigt, und in irgend einer japanischen Trompetenblechfirma herausgestanzt wurde.
Gern nehme ich Tipps entgegen, auch von der restlichen Forengemeinde, welche Sägen und Stecheisen wirklich überzeugen, preislich im Rahmen und nicht mehr vermisst werden möchten.