Hallo Didi,
ich habe 2 Stück von diesen Teilen.
https://www.amazon.de/K%C3%A4rcher-5-45 ... ch+adapter
Jeweils passig zugeschnitten. Bei einem nur den ersten Ring weg, passt auf alle handgeführten Maschinen, und bei dem anderen, ich glaube 2 Ringe weggeschnitten. Passt auf TKS und Kappsäge.
Diese sind jetzt speziell für Kärcher, Bosch und kompatible. Gibt es aber auch noch für andere, soweit ich weiß.
Universeller und preiswerter geht nicht. Weil Du nicht für jede Maschine einen extra Adapter brauchst.
Ulli
Saugschlauch Positionierung
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
- Bavarian-Woodworker
- Administrator
- Beiträge: 1216
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
- Wohnort: Bernhardswald-Kürn
- Kontaktdaten:
Re: Saugschlauch Positionierung
Hallo Dietrich,
ich hab schon seit geraumer Zeit sowas hier Schreibtischlampe im Hinterkopf als Absaugarm für meinen WABECO-Bohrständer. Es gibt diese Lampen ja recht günstgig bei Amazon. Entweder ich kauf mir so ein Teil, oder ich mach mir die Komponenten aus MPX selber. Muss nur erst ein paar andere Projekte abschließen. Gerade für den Bohrständer, wo die Absaugleistung meist eh nicht so optimal ist, kann der Arm nicht flexibel genug sein. Vorne dran kan man da ja ein passgenaues Stück MPX setzen, das verhindert, das Dein Schluch sich wieder mal aus dem Staub machen will...
Der Bohrständer ist bei mir die einzige Maschine, an der ich noch keine wirkliche Absaugung habe...noch nicht...
Servus, der Lothar
ich hab schon seit geraumer Zeit sowas hier Schreibtischlampe im Hinterkopf als Absaugarm für meinen WABECO-Bohrständer. Es gibt diese Lampen ja recht günstgig bei Amazon. Entweder ich kauf mir so ein Teil, oder ich mach mir die Komponenten aus MPX selber. Muss nur erst ein paar andere Projekte abschließen. Gerade für den Bohrständer, wo die Absaugleistung meist eh nicht so optimal ist, kann der Arm nicht flexibel genug sein. Vorne dran kan man da ja ein passgenaues Stück MPX setzen, das verhindert, das Dein Schluch sich wieder mal aus dem Staub machen will...
Der Bohrständer ist bei mir die einzige Maschine, an der ich noch keine wirkliche Absaugung habe...noch nicht...

Servus, der Lothar
Re: Saugschlauch Positionierung
Hallo Dietrich,
bei Holzwerken hat mal jemand das hier vorgestellt
http://www.holzwerken.net/Lesergalerie/ ... -Absaugung
Meinst Du sowas?
bei Holzwerken hat mal jemand das hier vorgestellt
http://www.holzwerken.net/Lesergalerie/ ... -Absaugung
Meinst Du sowas?
Re: Saugschlauch Positionierung
Die Idee von Lothar mit der Schreibtischlampe finde ich auch gut, aber die "Schmalspulösung" tut's m.E. auch und ist mit Sicherheit günstiger
Gut, das Du danach gefragt hast, ich wollt mir das auch schon bauen, hab's aber dann wieder vergessen...jetzt weiß ich, was ich beim nächsten Baumarktbesuch besorgen muss!

Gut, das Du danach gefragt hast, ich wollt mir das auch schon bauen, hab's aber dann wieder vergessen...jetzt weiß ich, was ich beim nächsten Baumarktbesuch besorgen muss!

Re: Saugschlauch Positionierung
Hallo Didi,
ich hab sowas z B. über meinen Fräsanschlag gemacht. Vielleicht hilft es Dir ja als Gedankenstütze.
Grüße, Mario!
ich hab sowas z B. über meinen Fräsanschlag gemacht. Vielleicht hilft es Dir ja als Gedankenstütze.
Grüße, Mario!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Saugschlauch Positionierung
Hallo Didi,
ja, der Anschlag dient in dem Fall nur als Halterung. Der Saugschlauch ist bei dem Bild blöderweise nicht angeschlossen. Hatte gerade kein besseres Foto zur Hand. Das Ganze dient zur Absaugung meines Stichsägemoduls. Ich hab die Absaugung vom Anschlag einfach nur mit mehreren Abflussrohrstücken verlängert.
Grüße, Mario!
ja, der Anschlag dient in dem Fall nur als Halterung. Der Saugschlauch ist bei dem Bild blöderweise nicht angeschlossen. Hatte gerade kein besseres Foto zur Hand. Das Ganze dient zur Absaugung meines Stichsägemoduls. Ich hab die Absaugung vom Anschlag einfach nur mit mehreren Abflussrohrstücken verlängert.
Grüße, Mario!
Re: Saugschlauch Positionierung
Hallo DiDi,
ich hab mal das hier
https://www.youtube.com/watch?v=JMeVb4n25Ks
gesehen. Wollte mir auch schon lange sowas bauen, hatte aber bislang zu wenig Zeit ... auch um zu planen, wo man das am besten platziert. Es scheint mir aber eine gute Lösung zu sein, um den Saugschlauch (inkl. Netzleitung) oben zu halten. Ist vielleicht auch eine Idee für Dich.
Gruß
ChrisW
ich hab mal das hier
https://www.youtube.com/watch?v=JMeVb4n25Ks
gesehen. Wollte mir auch schon lange sowas bauen, hatte aber bislang zu wenig Zeit ... auch um zu planen, wo man das am besten platziert. Es scheint mir aber eine gute Lösung zu sein, um den Saugschlauch (inkl. Netzleitung) oben zu halten. Ist vielleicht auch eine Idee für Dich.
Gruß
ChrisW
Re: Saugschlauch Positionierung
Hallo Chris und Didi,
der von Chris gezeigte Absaugarm, den übrigens der luxemburgische Holzwerker Marc Koch in der Zeitschrift Holzwerken vorstellte hat meiner Meinung nach zwei Nachteile.
Erstens beansprucht er je nach Größe (Ausladung) eine nicht unerhebliche lichte Höhe zum Verschwenken. Dieser Raum kann dann für nix anderes mehr genutzt werden.
Zweitens bildet der Ausleger einen ordentlichen Hebel, tragfähiges Mauerwerk und sachgerechte Verankerung des Auslegers sind hier erste Pflicht.
Ich würde Stahlseile unter der Werkstattdecke über Kreuz spannen. An diesen Stahlseilen würde ich automatische Seilwickler einhägen, die daran beliebig verschiebbar sind. An das Ende des Seilwicklers wird die Muffenseite des Absaugschlauchs befestigt. Die Rückholkraft des Seilwicklers wird so schwach wie möglich eingestellt.
der von Chris gezeigte Absaugarm, den übrigens der luxemburgische Holzwerker Marc Koch in der Zeitschrift Holzwerken vorstellte hat meiner Meinung nach zwei Nachteile.
Erstens beansprucht er je nach Größe (Ausladung) eine nicht unerhebliche lichte Höhe zum Verschwenken. Dieser Raum kann dann für nix anderes mehr genutzt werden.
Zweitens bildet der Ausleger einen ordentlichen Hebel, tragfähiges Mauerwerk und sachgerechte Verankerung des Auslegers sind hier erste Pflicht.
Ich würde Stahlseile unter der Werkstattdecke über Kreuz spannen. An diesen Stahlseilen würde ich automatische Seilwickler einhägen, die daran beliebig verschiebbar sind. An das Ende des Seilwicklers wird die Muffenseite des Absaugschlauchs befestigt. Die Rückholkraft des Seilwicklers wird so schwach wie möglich eingestellt.
____________
LG
Roland
LG
Roland
Re: Saugschlauch Positionierung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Saugschlauch Positionierung
Hallo,
ich habe meine Zwingen unter die Keller-Decke gehängt. In die untere Holzplatte habe ich dann einen Haken (mit entsprechender Größe für den Saugschlauch) reingeschraubt. Diese Haken gibts als Sortiment (in rot) alle Nase lang in beliebigen Baumärkten.
Damit kommt der Schlauch dann von oben und zieht auch nicht so lästig am Gerät.
viele Grüße
Reinhard
ich habe meine Zwingen unter die Keller-Decke gehängt. In die untere Holzplatte habe ich dann einen Haken (mit entsprechender Größe für den Saugschlauch) reingeschraubt. Diese Haken gibts als Sortiment (in rot) alle Nase lang in beliebigen Baumärkten.
Damit kommt der Schlauch dann von oben und zieht auch nicht so lästig am Gerät.
viele Grüße
Reinhard
Zurück zu „• Wie baue ich das am Besten ?“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste