Hallo Öse,
wirklich tolles Teil der Tisch, eine Zierde für jeden Raum.
Ist das nach einmaligem ölen, oder mehrere Durchgänge?
Gruß
Tommy
Eichentisch im Büro ölen
Re: Eichentisch im Büro ölen
...und wie zufrieden bist du mit Technik und Öl?
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Eichentisch im Büro ölen
Moin zusammen!
Naja - ich mag es, wenn ein Konzept funktioniert, und Festool scheint schon Ahnung zu haben. Das System ist toll!!
Ich hab 4 x vorgeschliffen - zuletzt mit 180 Festool rot, dann gestern Abend geölt und mit Pad grün nachbehandelt, heute mit 240 weiss (brilliant?) zwischenschliff, nochmals HD Öl und dann mit Pad weiß endbehandelt.
Mal sehen was die Kollegen am Montag sagen.
Euch allen Danke für die tips,
Wieder viel gelernt.
Der Ösi-Dieter
Naja - ich mag es, wenn ein Konzept funktioniert, und Festool scheint schon Ahnung zu haben. Das System ist toll!!
Ich hab 4 x vorgeschliffen - zuletzt mit 180 Festool rot, dann gestern Abend geölt und mit Pad grün nachbehandelt, heute mit 240 weiss (brilliant?) zwischenschliff, nochmals HD Öl und dann mit Pad weiß endbehandelt.
Mal sehen was die Kollegen am Montag sagen.
Euch allen Danke für die tips,
Wieder viel gelernt.
Der Ösi-Dieter
Re: Eichentisch im Büro ölen
Hallo Dieter,
ein toller Tisch! Da würden mich auch ein paar Detailfotos interessieren.
Mit dem HD Öl hab ich auch schon ein paar Sachen gemacht (so ein 5l Kanister reicht ewig) und bin bisher sehr zufrieden damit. Ich hab aber immer nur einfach aufgetragen und den Überstand abgenommen. Muss Deine Methode doch auch mal probieren.
Inzwischen bildet sich ein Film auf der Oberfläche im Kanister, muss also immer Filtern vor dem benutzen. Also rechtzeitig in ein kleineres Gebinde umfüllen.
Gruss, Klaus
ein toller Tisch! Da würden mich auch ein paar Detailfotos interessieren.
Mit dem HD Öl hab ich auch schon ein paar Sachen gemacht (so ein 5l Kanister reicht ewig) und bin bisher sehr zufrieden damit. Ich hab aber immer nur einfach aufgetragen und den Überstand abgenommen. Muss Deine Methode doch auch mal probieren.
Inzwischen bildet sich ein Film auf der Oberfläche im Kanister, muss also immer Filtern vor dem benutzen. Also rechtzeitig in ein kleineres Gebinde umfüllen.
Gruss, Klaus
Re: Eichentisch im Büro ölen
Klaus hat geschrieben:Inzwischen bildet sich ein Film auf der Oberfläche im Kanister...
Den Kanister auf den Kopf stellend lagern.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Eichentisch im Büro ölen
Dann ist die Oberfläche unten? Der Film bildet sich halt trotzdem oben drauf, nützt also hier nicht wirklich
Man muss das Öl auf vor dem Gebrauch heftig schütteln weil sich zwei Schichten mit den Bestandteilen bilden, kann also nicht von unten zapfen.
Gruss, Klaus

Gruss, Klaus
Re: Eichentisch im Büro ölen
Ich lagere beispielsweise alle Farben auf dem Kopf stehend, ich bin der Meinung das bringt was



Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Eichentisch im Büro ölen
Mandalo hat geschrieben:Ich lagere beispielsweise alle Farben auf dem Kopf stehend, ich bin der Meinung das bringt was![]()
Mache ich ebenso, wurde mir mal in grauen Vorzeiten so beigebracht.
Da kann Farbe nicht so schnell eintrocknen und das vermischen ginge schneller, war die Erklärung.
Denke, das sollte beim Öl auch tun.
Aber ob es wirklich so ist kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen.
Gruß
Tommy
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Eichentisch im Büro ölen
Schaut super aus.
Man sieht auch sehr deutlich, die starke Anfeuerung und den warmen Farbton von dem HD Öl.
Ich mache es bei den Festool Ölen so:
-Schleifen bis finale Körnung (Je nach Holz und gewünschtem Ergebnis 180 bis 500).
-Auftragen der ersten Schicht mit einarbeiten per grünem Pad.
-Auftragen von min. (je nach gewünschtem Ergebnis) einer weiteren Schicht, welche mit einem weißen Pad einpoliert wird. Weitere Schichten werden nach kurzer Wartezeit, also fast "nass in nass" einpoliert.
-Abwischen, trocknen lassen, mit Bürste und Lappen etwas nachpolieren.
Man sieht auch sehr deutlich, die starke Anfeuerung und den warmen Farbton von dem HD Öl.
Ich mache es bei den Festool Ölen so:
-Schleifen bis finale Körnung (Je nach Holz und gewünschtem Ergebnis 180 bis 500).
-Auftragen der ersten Schicht mit einarbeiten per grünem Pad.
-Auftragen von min. (je nach gewünschtem Ergebnis) einer weiteren Schicht, welche mit einem weißen Pad einpoliert wird. Weitere Schichten werden nach kurzer Wartezeit, also fast "nass in nass" einpoliert.
-Abwischen, trocknen lassen, mit Bürste und Lappen etwas nachpolieren.
Re: Eichentisch im Büro ölen
Danke auch dir für die fachkundige Beratung, Michael!
Das Bürsten und Nachpolieren steht mir noch bevor - das mach ich morgen.
Heute hatte ich keine Lust, nochmals auf den Kiez zu fahren.
Sonntagmorgen mischen sich immer die Übriggebliebenen mit den Fischmarkfrühshoppern, überall liegt Glas und alles was der Mensch so von sich gibt – insgesamt eine wilde Mischung, die nicht antörnt.
Euch einen schönen Restsonntag,
der Ösi-Dieter
PS: Fotos vom ganzen Tisch reiche ich morgen nach.
Das Bürsten und Nachpolieren steht mir noch bevor - das mach ich morgen.
Heute hatte ich keine Lust, nochmals auf den Kiez zu fahren.
Sonntagmorgen mischen sich immer die Übriggebliebenen mit den Fischmarkfrühshoppern, überall liegt Glas und alles was der Mensch so von sich gibt – insgesamt eine wilde Mischung, die nicht antörnt.
Euch einen schönen Restsonntag,
der Ösi-Dieter
PS: Fotos vom ganzen Tisch reiche ich morgen nach.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste