Hallo zusammen,
hier war ja noch gar nicht fertig!
Ersteinmal noch vielen Dank, Tommy, Christian und Gerd!
Der CXS hatte auf jeden Fall seinen Einsatz. Man (und Frau) gewöhnt sich doch schnell an den Kleinen. Ich könnte zwar jetzt nicht sagen, dass das Arbeiten unglaublich anders ist als z.B. mit dem Hitachi, aber aus irgendeinem Grund schleicht er sich dann doch immer wieder zum Einsatz. Und auch wenn das den Preisunterschied sicher nicht ausmacht - am allermeisten habe ich mich über die magnetische Bitgarage gefreut, in der zur Not auch mal 6 Bits neben und übereinander haften bleiben! Denn neben PZ1 und PZ2 wurden auch TX10, TX15, TX20 und Schlitz-Schrauben verbaut.
Und ja, Christian, die FKS hatte auch ihren Einsatz - nicht nur als Ablage.
Der Schreiner meinte, dass er sich seine Kunden demnächst nach dem Kriterium "FKS im Keller" aussucht.
Und damit kommen wir zum Abschluss. Zwischen Geburtstagsfeiern, arbeitsbedingtem Auslandstermin, Garten-Aktionen und was sonst so alles liegen geblieben ist, habe ich irgendwann noch die restlichen Kleinigkeiten erledigt.
Am Hochschrank fehlte noch eine Blende.
KuechenUmbau_1950.jpg
Im Baumarkt fand sich keine Eiche-Leiste. Eine Buche-Leiste in 2m hätte schon fast 8
TEuro gekostet, also habe ich es erst einmal mit der 2€ Kiefer-Leiste probiert. Und es hat problemlos geklappt mit dem Beizen. Gehalten wird sie von zwei dezenten goldenen Nägeln oben und unten und noch etwas doppelseitigem Klebeband in der Mitte (das habe ich erst nach dem Foto noch hinzugefügt):
KuechenUmbau_1960.jpg
Hier noch das versprochene Bild vom Schubkasten unter der Spüle.
KuechenUmbau_1970.jpg
Passt alles rein. Mittlerweile steht neben dem Mülleimer noch ein Kompost. Und im rechten Fach steht eine kleine Trittleiter.
KuechenUmbau_1980.jpg
Als Blende habe ich eine alte Tür weiter verwertet.
KuechenUmbau_1990.jpg
Und zuletzt kam noch das zweite Gewürzregal an die Wand. Der Boden ist von hinten an die Rückwand geschraubt und die Rückwand dann an die Nischenplatte.
KuechenUmbau_2000.jpg
Die Schrauben werden von der Gewürztreppe verdeckt. Diese habe ich nur mit etwas doppelseitigem Klebeband fixiert.
KuechenUmbau_2010.jpg
Eingerichtet schließt das Regal nun die optische Lücke neben der Dunstabzugshaube. Farblich passt sich auch die gebeizte Eiche perfekt ein.
KuechenUmbau_2020.jpg
So, und damit habe ich nun wirklich fertig!
Meine Mutter konnte es gar nicht fassen wie neu und strahlend die Küche wieder aussieht, nachdem sie bei ihr zuletzt doch schon sehr abgewohnt war, und was wir daraus nochmal gemacht haben.
Und auch mein Mann und ich freuen uns jeden Tag über diese praktische, funktionale und einzigartige Küche. Es war zwar viel Arbeit, hat sich am Ende aber auf jeden Fall gelohnt.
Viele Grüße,
Jana
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.