Ich bin gerade am bau dieses Kleberollers und will die großen 110er Kreise so auf 2/3 absägen und dann den
größeren Teil auf Leisten setzen, also etwas Pfuschen, weil ich beim Rundungen aussägen nicht so gut bin.
Inzwischen habe ich den 12en Kreis abgesägt und jedes Mal wird der Mist schief. Egal, ob mit Führung, ohne, mit
nachschleifen, egal.
Beim Nachschleifen wird es auch eher ballig als gerade, obwohl ich es mit einem Holz mache.
Gibt es irgend ein Verfahren, wo man per Hand überhaupt gerade sägen kann?
Und kommt nicht mit "jaja, die Übung." Ich bastel schon länger, aber es will nicht werden.
Endlich mal mit einer Handsäge gerade sägen.
- Derhobbist
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 7. Aug 2018, 18:51
Endlich mal mit einer Handsäge gerade sägen.
Muss man verrückt sein, um hier zu arbeiten?
Nein, aber es hilft ungemein!
Nein, aber es hilft ungemein!
Re: Endlich mal mit einer Handsäge gerade sägen.
richtige Säge benutzen, Soll-Schnittlinie markieren, geringen Druck in Schnittrichtung aufbringen etc.
Mit was für einer Säge sagst du?
Andreas
Mit was für einer Säge sagst du?
Andreas
Re: Endlich mal mit einer Handsäge gerade sägen.
Tja Stephan, sorry...aaaber ja, Übung, und mit gutem Werkzeug!
Und wenn man es dann immer noch nicht hinbekommt, dann muss doch halt mit Führung und Maschinen gearbeitet werden.
Grüße, Mario

Und wenn man es dann immer noch nicht hinbekommt, dann muss doch halt mit Führung und Maschinen gearbeitet werden.
Grüße, Mario
- Derhobbist
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 7. Aug 2018, 18:51
Re: Endlich mal mit einer Handsäge gerade sägen.
Hondo66 hat geschrieben:richtige Säge benutzen, Soll-Schnittlinie markieren, geringen Druck in Schnittrichtung aufbringen etc.
Mit was für einer Säge sagst du?
Andreas
Aktuell ist es so ein Japanteil was auf Zug geht. Aber ein recht durchwachsenes.
Fuchsschwanz auf Druck usw. waren noch furchtbarer.
Ich schiele eh schon ganz feste auf die Bosch TKS. Da gibt es genug Videos und in den Tests kam die auch gut weg.
Das wäre aktuell so meine Traummaschine. Aber die muss ja irgendwo gestellt werden...
Muss man verrückt sein, um hier zu arbeiten?
Nein, aber es hilft ungemein!
Nein, aber es hilft ungemein!
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Endlich mal mit einer Handsäge gerade sägen.
Mal ein moderater Moderatorenhinweis:
Stefan, die User hier, versuchen zu helfen und opfern dafür Ihre Zeit.
Von daher wäre es fair, das gilt im Grunde für jeden Fragesteller, wenn die Fragen so präzise wie möglich und auch alle notwendigen Infos bereits mitgeteilt werden.
Egal ob Hobel, Säge oder sonst was, Du stellst Fragen und wirfst nur Brotkrumen hin, mit denen man was anfangen soll oder mühselig nachfragen muss.
Du willst doch was, DU brauchst doch Hilfe zu einem Thema. Dann stell doch die Fragen bitte direkt so und mit allen nötigen Informationen, dass man auch ne sinnvolle Antwort geben kann.
"Japanteil auf Zug" was soll das z. B. sein?
Stefan, die User hier, versuchen zu helfen und opfern dafür Ihre Zeit.
Von daher wäre es fair, das gilt im Grunde für jeden Fragesteller, wenn die Fragen so präzise wie möglich und auch alle notwendigen Infos bereits mitgeteilt werden.
Egal ob Hobel, Säge oder sonst was, Du stellst Fragen und wirfst nur Brotkrumen hin, mit denen man was anfangen soll oder mühselig nachfragen muss.
Du willst doch was, DU brauchst doch Hilfe zu einem Thema. Dann stell doch die Fragen bitte direkt so und mit allen nötigen Informationen, dass man auch ne sinnvolle Antwort geben kann.
"Japanteil auf Zug" was soll das z. B. sein?
- Derhobbist
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 7. Aug 2018, 18:51
Re: Endlich mal mit einer Handsäge gerade sägen.
Gut, alles im kleinsten Detail.
Säge 1: erste Sorte der Japansäge von Aldi mit auswechselbarem Blatt Fein und mittel.
Säge 2: So eine NoName Japansäge vom Baumarkt. Zwar etwas besser als das Alditeil, aber auch nicht das grüne vom Ei.
Bisher habe ich halt ein Holz daneben gespannt und versucht das Blatt dran her zu führen bzw. es mit einem Finger dran gedrückt.
Das ging einigermaßen, wobei auch hier Nachbearbeitung nötig ist. Und das Schleifen hinterher gelingt grundsätzlich fast nie richtig.
Ich spanne das Papier auf den Tisch und schiebe das Teil drüber. Aber aus irgendeinem Grund wird die Kante dann trotzdem rund.
Ich habe dann mal seitlich Hölzer dran gespannt um die Auflage zu vergrößern, aber der Hit ist das auch nicht.
Gibt es eine Gehrungslehre bzw. andere Anlagemöglichkeit, die ich noch nicht kenne?
Säge 1: erste Sorte der Japansäge von Aldi mit auswechselbarem Blatt Fein und mittel.
Säge 2: So eine NoName Japansäge vom Baumarkt. Zwar etwas besser als das Alditeil, aber auch nicht das grüne vom Ei.
Bisher habe ich halt ein Holz daneben gespannt und versucht das Blatt dran her zu führen bzw. es mit einem Finger dran gedrückt.
Das ging einigermaßen, wobei auch hier Nachbearbeitung nötig ist. Und das Schleifen hinterher gelingt grundsätzlich fast nie richtig.
Ich spanne das Papier auf den Tisch und schiebe das Teil drüber. Aber aus irgendeinem Grund wird die Kante dann trotzdem rund.
Ich habe dann mal seitlich Hölzer dran gespannt um die Auflage zu vergrößern, aber der Hit ist das auch nicht.
Gibt es eine Gehrungslehre bzw. andere Anlagemöglichkeit, die ich noch nicht kenne?
Muss man verrückt sein, um hier zu arbeiten?
Nein, aber es hilft ungemein!
Nein, aber es hilft ungemein!
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Endlich mal mit einer Handsäge gerade sägen.
Japansäge vom Aldi, sagt natürlich viel mehr aus.
Ja was denn für eine, Ryoba, Dozuki,....?
Sagst Du längs oder quer zur Faser?
Ritzt Du vorher an?
Stimmt der Winkel vom Schnitt nicht, verläuft er, wird krumm?
Immer noch am aus der Nase zieh.

Ja was denn für eine, Ryoba, Dozuki,....?
Sagst Du längs oder quer zur Faser?
Ritzt Du vorher an?
Stimmt der Winkel vom Schnitt nicht, verläuft er, wird krumm?
Immer noch am aus der Nase zieh.
Re: Endlich mal mit einer Handsäge gerade sägen.
Manchmal drängt sich bei mir der Eindruck auf, dass wir irgendwie am Ring durch die Manege gezogen werden sollen oder so ähnlich.




- Derhobbist
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 7. Aug 2018, 18:51
Re: Endlich mal mit einer Handsäge gerade sägen.
michaelhild hat geschrieben:Japansäge vom Aldi, sagt natürlich viel mehr aus.![]()
Ja was denn für eine, Ryoba, Dozuki,....?
Sagst Du längs oder quer zur Faser?
Ritzt Du vorher an?
Stimmt der Winkel vom Schnitt nicht, verläuft er, wird krumm?
Immer noch am aus der Nase zieh.
Ach herrje, über die Details habe ich mir als Anfänger noch gar keine Gedanken gemacht und deshalb nichts dazu geschrieben.
Also die Marke weiß ich ehrlich gesagt gar nicht mehr, da das Teil schon so lange hier liegt. Ich kann nur sagen, dass sie einen
blauen Griff hat, wenn das jemandem was sagt(?).
Also es ist teils teils, manchmal quer manchmal längs der Faser. Quer geht es aber tendenziell besser als der Länge nach.
Verlaufen tut er eigentlich gar nicht, also so wie ich reingehe, ist es am Ende auch. Das Problem ist auchgenscheinlich so, dass
es an der generellen Haltung liegen könnte. Daher habe ich auch versucht, das Teil irgendwie an einer Leiste zu führen, aber
wenn ich es dran drücke, wird es trotzdem nicht schön.
Ich könnte wieder kotzen, wenn ich die Sägeergebnisse sehe.
Ich glaube in meinem Fall hilft nur maschinelle Hilfe, es sei denn jemand hat die Wunderwaffe gegen schiefe Schnitte.

Muss man verrückt sein, um hier zu arbeiten?
Nein, aber es hilft ungemein!
Nein, aber es hilft ungemein!
- Derhobbist
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 7. Aug 2018, 18:51
Re: Endlich mal mit einer Handsäge gerade sägen.
oldtimer hat geschrieben:Manchmal drängt sich bei mir der Eindruck auf, dass wir irgendwie am Ring durch die Manege gezogen werden sollen oder so ähnlich.![]()
![]()
Tut mir Leid, dass das so wirken kann, aber ich weiß eben nicht, was man alles dazu sagen muss, was wichtig ist und was nicht.
Ich habe halt nicht das Fachwissen, wie manch andere hier.
Muss man verrückt sein, um hier zu arbeiten?
Nein, aber es hilft ungemein!
Nein, aber es hilft ungemein!
Zurück zu „<< Handwerkzeuge - die leisen Helfer >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste