Hallo,
in der HW 51 steht ein Klappstuhl aus Eiche. Diesen habe ich nachgebaut. Dabei habe ich die Breite und die Anzahl der Sitzleisten angepasst, auch die der Rückenlehne wurden in der Breite angepasst. Leider stehen einige Maße erst in der HW 52.
Ich habe den Stuhl dann zweimal lasiert und einmal mit Klarlack gestrichen um Probleme mit der Gerbsäure der Eiche zu vermeiden.
Gruß Egbert
Klappstuhl aus Eiche
Klappstuhl aus Eiche
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Klappstuhl aus Eiche
Hallo,
mir gefällt Dein Stuhl.
Kommen noch irgendwelche näheren Beschreibungen, zB Armlehnen oder Beschläge?
Gruß
Volker
mir gefällt Dein Stuhl.
Kommen noch irgendwelche näheren Beschreibungen, zB Armlehnen oder Beschläge?
Gruß
Volker
Re: Klappstuhl aus Eiche
Hallo,
Ich habe jetzt für heute Abend nur noch ein Bild, wie ich die Sitzleisten aus 2 Streifen, die 6mm dick und ca. 520 mm lang waren durchgezogen durch eine 2cm Aufllage an den Enden verleimt habe. An den Armlehnen wurden 3 von den Streifen mit 3cm Durchbiegung verleimt. Morgen bei Tageslicht mache ich dann zweimal noch ein paar Fotos.
Gruß Egbert
Ich habe jetzt für heute Abend nur noch ein Bild, wie ich die Sitzleisten aus 2 Streifen, die 6mm dick und ca. 520 mm lang waren durchgezogen durch eine 2cm Aufllage an den Enden verleimt habe. An den Armlehnen wurden 3 von den Streifen mit 3cm Durchbiegung verleimt. Morgen bei Tageslicht mache ich dann zweimal noch ein paar Fotos.
Gruß Egbert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Klappstuhl aus Eiche
Hi!
Mir gefällt der Klappstuhl, sehr schön geworden!
Viele Grüße,
Oliver
Mir gefällt der Klappstuhl, sehr schön geworden!
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Klappstuhl aus Eiche
Hallo Egbert,
mir gefällt Dein Stuhl auch sehr gut
Danke Dir für das erste, bin schon auf die weiteren gespannt.
Gruss, Klaus
mir gefällt Dein Stuhl auch sehr gut

Egbert hat geschrieben:An den Armlehnen wurden 3 von den Streifen mit 3cm Durchbiegung verleimt. Morgen bei Tageslicht mache ich dann zweimal noch ein paar Fotos.
Danke Dir für das erste, bin schon auf die weiteren gespannt.
Gruss, Klaus
Re: Klappstuhl aus Eiche
An Stühle möchte ich mich auch irgendwann mal ranwagen..
Gut gelungen, wie es aussieht.
Was micht an der Laminiertechnik zur Bogenherstellung interessiert, ist wie weit sich der Bogen zurückbildet hat, bei dir.
Mit (nur) zwei recht straken Einzelteilen, ist da ja noch viel "Luft nach oben". Ich hätte für so eine Anwendung mit viel mehr dünneren Schichten geplant.. aber wenn es so funktioniert
.
Hast du denn auch noch mit Wasser gearbeitet, also die Hölzer vorher geträngt und in Form gebogen schon mal vorgeformt oder so?!
Gut gelungen, wie es aussieht.
Was micht an der Laminiertechnik zur Bogenherstellung interessiert, ist wie weit sich der Bogen zurückbildet hat, bei dir.
Mit (nur) zwei recht straken Einzelteilen, ist da ja noch viel "Luft nach oben". Ich hätte für so eine Anwendung mit viel mehr dünneren Schichten geplant.. aber wenn es so funktioniert

Hast du denn auch noch mit Wasser gearbeitet, also die Hölzer vorher geträngt und in Form gebogen schon mal vorgeformt oder so?!
Gruß,
Christoph
Christoph
Re: Klappstuhl aus Eiche
In die Armlehnen wurden von unten 2 kleine Nuten eingebracht. Ich habe dabei einfach mit einem 4er Bohrer mehrere Löcher nebeneinander gebohrt. Die beiden Blechstreifen sind aus V2A und 20 x 3 mm stark. Bei dem kürzeren habe ich es dann oben noch halbrund geschliffen. Danach habe ich es von der Seite mit dem Kerndurchmesser von M6( 5mm) durchbohrt und die Schraube hat ihr Gewinde selbst geschnitten. Alles andere sind Schlossschrauben mit Unterlegscheiben und selbstsichernden Muttern auch aus Edelstahl rostfrei.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Klappstuhl aus Eiche
Hallo Christoph,
Ich habe sie nicht gewässert. In der Zeitschrift schrieben sie von einer bleibenden Verformung von ca. 15mm bei den Sitzleisten. Ich habe es auch nicht nachgemessen. Beim nächsten Mal würde ich wahrscheinlich aber wässern, weil teilweise es noch offene Fugen gab.
Gruß Egbert
Ich habe sie nicht gewässert. In der Zeitschrift schrieben sie von einer bleibenden Verformung von ca. 15mm bei den Sitzleisten. Ich habe es auch nicht nachgemessen. Beim nächsten Mal würde ich wahrscheinlich aber wässern, weil teilweise es noch offene Fugen gab.
Gruß Egbert
Re: Klappstuhl aus Eiche
Formverleimung bei Rückenlehnen wässere ich nicht. viewtopic.php?f=38&t=1094
Aber das kann bei einem Bogen und Starkfurnier anders sein.
Aber das kann bei einem Bogen und Starkfurnier anders sein.
Re: Klappstuhl aus Eiche
Ist dir ja klasse gelungen! Witzig, einen Klappstuhl nachzubauen, was war der Anlass? Ich würde ja nie auf die Idee kommen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste