ich habe da ein "Problem".
Vor 2 Jahren hatte ich hier: viewtopic.php?f=36&t=178&start=70#p18979 mal die Wartung meiner Terrassenüberdachung kurz angesprochen. Es hatten sich 2 der Doppel-Stegplatten gelöst (sie sind leicht gewandert) und eine Dichtung war etwas verrutscht. Ich habe die Schrauben damals geöffnet und schon dabei gemerkt das es nahezu keinen Widerstand gab wobei nicht alle wirklich "lose" waren. Daraufhin habe ich den Akku-Schlagschrauber beiseite gelegt und das mit der Ratsche, schön vorsichtig von Hand gemacht. Ich setz die Bilder hier nochmal rein, dann müsst ihr nicht zwangsläufig rüber klicken.


Die Schrauben sitzen in den hier zu sehenden Balken. (Aus diesem Beitrag: viewtopic.php?f=36&t=178&start=170#p34359 )

Mittlerweile sind an derselben Stelle die Platten wieder verrutscht - jetzt würde ich das gerne dauerhaft(er) reparieren, evtl. relativ kruzfristig.
Die Frage ist jetzt wie?
a) Aufbohren, Rundstab einkleben, erneut verschrauben. (Inkl. Abdecken & Dichtung auf ganzer Länge erneuern.) (Und im Zweifelsfall bei anderen Balken wiederholen)
b) Alle Balken erneuern. (Inkl. Abdecken & Dichtung auf ganzer Länge erneuern.)
c) "Spotrepair" vorhandene Schraubenlöcher der wirklich losen Schrauben etwas "auffüttern" und Schraube wieder eindrehen. ("Streichholz-Methode")
Ich tendiere zu a, mit einem vernünftigen wasserfesten Leim, passende Stopfen mit nur wenig Übermaß (wenn überhaupt) ich will die Balken ja nicht spalten & neue Schrauben.
Wie seht ihr dass?
Viele Grüße,
Oliver