Hallo Dieter,
eine sehr intressante Vorrichtung hast du da, gibt es dazu nähere infos wie Hersteller oder wo du es gekauft hast'?.
Was für Lautsprecher willst du daran aufhängen?
Garten, Zaun und mehr
Re: Garten, Zaun und mehr
Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Garten, Zaun und mehr
Hallo Christian,
ich habe die Biegemaschine vor langer Zeit „geerbt“, das heißt sie ist uralt.
Aber ich habe sie tatsächlich noch gefunden: Biegegerät WALZBOY. Hat sich die Qualität nicht verändert ist sie das Geld absolut wert. Da verbiegt sich beim Biegen wirklich nur das was sich auch verbiegen soll - und das wie „Butter“.
Aber Vorsicht! Lies unbedingt die Produktbeschreibung von dem Angebot auf Amazon! Nicht für Minderwertige, wegen Alk und so...!
Also ist wohl nichts für „Rote Plörre Trinker“
Lautsprecher werden diese an der Decke befestigt: Klick
ich habe die Biegemaschine vor langer Zeit „geerbt“, das heißt sie ist uralt.
Aber ich habe sie tatsächlich noch gefunden: Biegegerät WALZBOY. Hat sich die Qualität nicht verändert ist sie das Geld absolut wert. Da verbiegt sich beim Biegen wirklich nur das was sich auch verbiegen soll - und das wie „Butter“.
Aber Vorsicht! Lies unbedingt die Produktbeschreibung von dem Angebot auf Amazon! Nicht für Minderwertige, wegen Alk und so...!

Lautsprecher werden diese an der Decke befestigt: Klick
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Hier ein Musterblatt meiner Vorrichtung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Danke für die Info
Wieder eine Gerät was für Mario nicht geeignet ist, ob es die Domino dann ist.....


Wieder eine Gerät was für Mario nicht geeignet ist, ob es die Domino dann ist.....



Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Garten, Zaun und mehr
Also ich staune auch über die Anregungen, die Du mir hier dauernd lieferst. Demnächst werde ich mich auch ein wenig mit Rohrbiegen beschäftigen müssen.
Und für Mario wäre wohl das etwas https://www.amazon.de/dp/B07D7T1H8Y/ref ... 886c91c506
getreu dem Motto: Alles Banane oder was?
Und für Mario wäre wohl das etwas https://www.amazon.de/dp/B07D7T1H8Y/ref ... 886c91c506
getreu dem Motto: Alles Banane oder was?
Re: Garten, Zaun und mehr
Hallo Gemeinde,
@Mandolo,
die Vorrichtung die Du da hast ist noch aus Aluminium Druckguss, wenn mich nicht alles täuscht.
Mittlerweile bietet Westfalia das Gerät als Ganzstahl Produkt an, dieses habe ich mir geholt.
Hier ein Link:
https://www.westfalia.de/shops/werkzeug ... 2%A0%C2%A0
Gruß
Dietmar
@Mandolo,
die Vorrichtung die Du da hast ist noch aus Aluminium Druckguss, wenn mich nicht alles täuscht.
Mittlerweile bietet Westfalia das Gerät als Ganzstahl Produkt an, dieses habe ich mir geholt.
Hier ein Link:
https://www.westfalia.de/shops/werkzeug ... 2%A0%C2%A0
Gruß
Dietmar
geht nicht, gibts nicht!
Deutsche Sprache, schwere Sprache!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Deutsche Sprache, schwere Sprache!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.

Re: Garten, Zaun und mehr
Aludruckguss? Keine Ahnung, es gab für mich keinen Anlass darauf zu achten. Jedenfalls ist es eine klasse Vorrichtung um Kleine Teile zu biegen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Ich habe nachgeschaut, du hast recht, Aludruckguss. Aber ich kann euch beruhigen, sollte jemand Interesse haben und das Teil gebraucht ersteigern wollen - es ist stabil genug ausgelegt.
Die Lautsprecherhalterungen passen und sind schon eingebaut.
Die Lautsprecherhalterungen passen und sind schon eingebaut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Hallo Gemeinde,
@Mandalo,
wir hatten auf der Arbeit auch das Teil aus Alu Druckguss.
Kollege meinte er könne auch 30/8 Edelstahl, rechtwinklig damit Biegen.
Das war dann für den Alu Guss der Kraft zuviel.
Da ist das Auge unten aufgerissen.
Hat vorher jahrelang für Kleinigkeiten seinen Dienst verrichtet.
Nach dem Motto: " Wo Rohe Kräfte Wirken"!
Gruß
Dietmar
@Mandalo,
wir hatten auf der Arbeit auch das Teil aus Alu Druckguss.
Kollege meinte er könne auch 30/8 Edelstahl, rechtwinklig damit Biegen.
Das war dann für den Alu Guss der Kraft zuviel.
Da ist das Auge unten aufgerissen.
Hat vorher jahrelang für Kleinigkeiten seinen Dienst verrichtet.
Nach dem Motto: " Wo Rohe Kräfte Wirken"!
Gruß
Dietmar
geht nicht, gibts nicht!
Deutsche Sprache, schwere Sprache!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Deutsche Sprache, schwere Sprache!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.

Re: Garten, Zaun und mehr
@Dietmar, natürlich muss man ein wenig Gefühl für die Arbeit an den Tag legen, irgendwie bekommt man ja alles kaputt. 
Bei meiner meiner Baustelle geht es nun weiter, hilft ja alles nix, irgendwann muss ich das Dach machen, wenngleich ich bis jetzt noch etwas unentschlossen bin was ich zur Dacheindeckung verwenden soll. Ich tendiere im Moment zu Blech.
Etwas abenteuerlich aber es hält und es wackelt nichts - mit dem Gerüst kann ich arbeiten.
Und es ist gut eine große, überdachte Terrasse zu haben.
Natürlich kommt meine neue Maschine gleich zum Einsatz. Mit Pappschablone allerdings. Warum? Ganz einfach, meine Sparren sind zur Dachflächen nicht rechtwinklig. Die Maschine kann aber mit Schienenführung nur rechtwinklig. Also schneide ich die benötigten Dreiecke nach Pappschablone etwas größer, lege die Glaswolleteile ins Feld, und säge dann mit der Maschine (ohne Fuß) am Sparren entlang und erhalte so ein passendes Isolierteil. Das klappt sehr gut und ich habe nicht mal meine Lautsprecherkabel gekappt!
Die vorhandene, provisorische Dachschalung wird durch erheblich stärkeres Material ersetzt. Das Provisorium diente eigentlich nur dazu die Dachpappe zu tragen. Die ersten zwei Bretter der Dachschalung sind sichtbar und da auf den Böcken streichen leichter als über Kopf ist, Pinsel ich die Teile schon mal an.
Links neue Bretter, rechts das Provisorium. Kleiner Tipp, bei Nut und Feder immer die Bretter so verwenden dass die Feder nach oben zeigt, andersherum könnte sich Wasser in der Nut sammeln.
Zwei Felder habe ich geschafft, dann müsste es seeehr schnell gehen, daher keine Fotos mehr. Dunkle Wolken zogen auf, und das bei „offenen“ Dach. Die Vorboten von dem was uns jetzt erwartet:
Von Westen ziehen Gewitter auf. Dabei gibt es heftigen Starkregen mit Niederschlagsmengen zwischen 25 l/m² und 40 l/m² pro Stunde sowie schwere Sturmböen mit Geschwindigkeiten um 100 km/h (28m/s, 55kn, Bft 10) und Hagel mit Korngrößen um 2 cm.
Hoffentlich übersteht das meine schnell angetackerte Dachpappe!

Bei meiner meiner Baustelle geht es nun weiter, hilft ja alles nix, irgendwann muss ich das Dach machen, wenngleich ich bis jetzt noch etwas unentschlossen bin was ich zur Dacheindeckung verwenden soll. Ich tendiere im Moment zu Blech.
Etwas abenteuerlich aber es hält und es wackelt nichts - mit dem Gerüst kann ich arbeiten.
Und es ist gut eine große, überdachte Terrasse zu haben.
Natürlich kommt meine neue Maschine gleich zum Einsatz. Mit Pappschablone allerdings. Warum? Ganz einfach, meine Sparren sind zur Dachflächen nicht rechtwinklig. Die Maschine kann aber mit Schienenführung nur rechtwinklig. Also schneide ich die benötigten Dreiecke nach Pappschablone etwas größer, lege die Glaswolleteile ins Feld, und säge dann mit der Maschine (ohne Fuß) am Sparren entlang und erhalte so ein passendes Isolierteil. Das klappt sehr gut und ich habe nicht mal meine Lautsprecherkabel gekappt!

Die vorhandene, provisorische Dachschalung wird durch erheblich stärkeres Material ersetzt. Das Provisorium diente eigentlich nur dazu die Dachpappe zu tragen. Die ersten zwei Bretter der Dachschalung sind sichtbar und da auf den Böcken streichen leichter als über Kopf ist, Pinsel ich die Teile schon mal an.
Links neue Bretter, rechts das Provisorium. Kleiner Tipp, bei Nut und Feder immer die Bretter so verwenden dass die Feder nach oben zeigt, andersherum könnte sich Wasser in der Nut sammeln.
Zwei Felder habe ich geschafft, dann müsste es seeehr schnell gehen, daher keine Fotos mehr. Dunkle Wolken zogen auf, und das bei „offenen“ Dach. Die Vorboten von dem was uns jetzt erwartet:
Von Westen ziehen Gewitter auf. Dabei gibt es heftigen Starkregen mit Niederschlagsmengen zwischen 25 l/m² und 40 l/m² pro Stunde sowie schwere Sturmböen mit Geschwindigkeiten um 100 km/h (28m/s, 55kn, Bft 10) und Hagel mit Korngrößen um 2 cm.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste