
Eßtisch
Re: Eßtisch
Dann werde ich mal den geplanten Turmbau zum Leuchtturm oder Baywatch-Turm ummodeln 

Re: Eßtisch
Der Turm
Nachdem ich schon seit einigen Wochen etwas chaotisch zwischen meinen Bauvorhaben hin- und herspringe, wurde am Freitag hier viewtopic.php?f=43&t=1926 unterbrochen, weil mein Holzhändler entgegen der getroffenen Absprache ohne Vorankündigung am Freitag u.a. vier Stangen KVH lieferte.
Da meine Schnittliste ignoriert wurde, durfte ich sie abends noch aufteilen. Bei 13 m langen Stangen sieht meine Bosch GCM 12 SD fast winzig aus.
Zuerst musste ich dieses Mißgeschick viewtopic.php?f=36&p=47650#p47292 ausbügeln.
Also eine vorher auf 5,4 m geschnittene Stange für den Grundrahmen aufteilen.
Zuerst die benötigten 15° (richtig!!!
) einstellen,
und mit dem Winkelkratzer die benötigte Länge markieren,
kontrollieren,
kappen,
KVH drehen
kappen und auf Wiederholgenauigkeit kontrollieren.
Da ich außer dem Grundrahmen einen zweiten identischen Kranz benötigen werde, habe ich dann irgendwann genügend Abschnitte erhalten.
In der letzten Zeit habe ich wieder öfter gelesen, dass gewisse Heimwerker in einem anderen Forum wieder darüber diskutierten, dass eine Kappsäge eine Dreckschleuder ist. Dem mag so sein. Wenn ich im Aussenbereich kappe gebe ist mir dies auch völlig egal, aber schon in der Garage gehe ich ein wenig sorgfältiger beim (End-)Schnitt vor und finde nach 26 Schnitten in 80x100 mm KVH auf dem Boden ein wenig Sägemehl
und im Sauger deutlich mehr.
Und das beim kleinsten Nilfisk-Sauger.
Im folgenden Schritt muss ich einige Hölzer von 3100 mm Länge halbieren. Dies mache ich natürlich auf der FKS. Dafür muss ich aber die Garage mittags wieder umräumen, der Rolltisch blockiert die Maschinenabgabeseite.
Noch schnell das Sägeblatt getauscht
und dann war Schluss wegen Vorbereitung einer sonntäglichen Familienfeier.
Dann mal bis in die neue Woche,
Gruß
Volker
Nachdem ich schon seit einigen Wochen etwas chaotisch zwischen meinen Bauvorhaben hin- und herspringe, wurde am Freitag hier viewtopic.php?f=43&t=1926 unterbrochen, weil mein Holzhändler entgegen der getroffenen Absprache ohne Vorankündigung am Freitag u.a. vier Stangen KVH lieferte.
Da meine Schnittliste ignoriert wurde, durfte ich sie abends noch aufteilen. Bei 13 m langen Stangen sieht meine Bosch GCM 12 SD fast winzig aus.
Zuerst musste ich dieses Mißgeschick viewtopic.php?f=36&p=47650#p47292 ausbügeln.
Also eine vorher auf 5,4 m geschnittene Stange für den Grundrahmen aufteilen.
Zuerst die benötigten 15° (richtig!!!

und mit dem Winkelkratzer die benötigte Länge markieren,
kontrollieren,
kappen,
KVH drehen
kappen und auf Wiederholgenauigkeit kontrollieren.
Da ich außer dem Grundrahmen einen zweiten identischen Kranz benötigen werde, habe ich dann irgendwann genügend Abschnitte erhalten.
In der letzten Zeit habe ich wieder öfter gelesen, dass gewisse Heimwerker in einem anderen Forum wieder darüber diskutierten, dass eine Kappsäge eine Dreckschleuder ist. Dem mag so sein. Wenn ich im Aussenbereich kappe gebe ist mir dies auch völlig egal, aber schon in der Garage gehe ich ein wenig sorgfältiger beim (End-)Schnitt vor und finde nach 26 Schnitten in 80x100 mm KVH auf dem Boden ein wenig Sägemehl
und im Sauger deutlich mehr.
Und das beim kleinsten Nilfisk-Sauger.
Im folgenden Schritt muss ich einige Hölzer von 3100 mm Länge halbieren. Dies mache ich natürlich auf der FKS. Dafür muss ich aber die Garage mittags wieder umräumen, der Rolltisch blockiert die Maschinenabgabeseite.
Noch schnell das Sägeblatt getauscht
und dann war Schluss wegen Vorbereitung einer sonntäglichen Familienfeier.
Dann mal bis in die neue Woche,
Gruß
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Eßtisch
Da macht Mario wegen 3,5cm herum und du kommst gleich mit 13 Metern daher! Ich wusste gar nicht dass es so hohe Bäume gibt!
Kappsäge - Dreckschleuder!? Und wenn!? Wer keinen Dreck will soll darüber nachdenken ob für ihn ein OP-Saal nicht angebrachter wäre.

Kappsäge - Dreckschleuder!? Und wenn!? Wer keinen Dreck will soll darüber nachdenken ob für ihn ein OP-Saal nicht angebrachter wäre.

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Eßtisch
Vielleicht ist Mario stolzer auf seine 3,5 cm als ich auf meine 13 Meter 

Re: Eßtisch
Heute ging es dann mit dem Aufteilen der Längsfriese weiter - sollte eigentlich.
Aber der Probeschnitt sah fies aus:
Ein D=250 mm Sägeblatt ging nicht durch die 80 mm.
Also begab ich mich auf die Suche nach einem 254er Blatt und fand eins, damals die Erstausstatung meiner Maschine
Also Blattwechsel und Schnitt.
Aber dieses wohl Z40-Blatt brachte dann auch meine kleine Bernardo erstmals an ihre Grenzen. Folglich begab ich mich im Netz auf die Suche nach einem 254er Blatt mit wenig Zähnen, fand keins, damit auch keine schnelle Lieferzeit.
Also wieder das kleinere 250er Z24 aufgespannt, gesägt, in der Sägenut auseinander gedrückt und gebrochen.
Jetzt hatte ich einen unschönen Grat.
Also auf den Klamft mit den Teilen um Grat mit Stechbeitel und Sägespuren mit dem Elektrohobel zu beseitigen. Eine Bernardo ADH fehlt wohl doch.
Aber der Probeschnitt sah fies aus:
Ein D=250 mm Sägeblatt ging nicht durch die 80 mm.
Also begab ich mich auf die Suche nach einem 254er Blatt und fand eins, damals die Erstausstatung meiner Maschine
Also Blattwechsel und Schnitt.
Aber dieses wohl Z40-Blatt brachte dann auch meine kleine Bernardo erstmals an ihre Grenzen. Folglich begab ich mich im Netz auf die Suche nach einem 254er Blatt mit wenig Zähnen, fand keins, damit auch keine schnelle Lieferzeit.
Also wieder das kleinere 250er Z24 aufgespannt, gesägt, in der Sägenut auseinander gedrückt und gebrochen.
Jetzt hatte ich einen unschönen Grat.
Also auf den Klamft mit den Teilen um Grat mit Stechbeitel und Sägespuren mit dem Elektrohobel zu beseitigen. Eine Bernardo ADH fehlt wohl doch.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Eßtisch
oldtimer hat geschrieben:Eine Bernardo ADH fehlt wohl doch.
Definitiv - alternativ eine ordentliche Säge

Gruss und schnell ab in die Türkei
Klaus
Re: Eßtisch
...und flugs ging es weiter mit dem Kappen der Querfriese,
dann die Längsfriese auf Endlänge.
Die Anzahl der Zuschnitte wuchs,
Vorne Querfriese, dann Längsfriese, Kranzhölzer und hinten Dachsparren.
Mittlerweile war es fast 20 Uhr und ich räumte noch schnell die Werkstatt auf und bereitete die nächsten Arbeitsschritte vor.
Die Siebdruckplatten mussten aus der Werkstatt einmal ums Grundstück zum Grillplatz getragen werden, der soll in eine Art Frittenbude umgebaut werden. Mit Hilfe der Geckos und des Nachbarn war das im Nu erledigt.
Der Staubbeutel der Absaugung war entleerungswürdig.
Kurz vor fünf hatte der Holzlieferant noch ein paar Quadratmeter Rauhspund für den Turmboden auf dem Vorplatz abgelegt, die mussten noch in die Garage.
Werkzeugkiste und TF wurden umgestellt, der Rahmen für den Mülltonnenschrank noch schnell grundiert zum Trocknen über Nacht, Werkzeuge für die Folgearbeit zurecht gelegt.
dann die Längsfriese auf Endlänge.
Die Anzahl der Zuschnitte wuchs,
Vorne Querfriese, dann Längsfriese, Kranzhölzer und hinten Dachsparren.
Mittlerweile war es fast 20 Uhr und ich räumte noch schnell die Werkstatt auf und bereitete die nächsten Arbeitsschritte vor.
Die Siebdruckplatten mussten aus der Werkstatt einmal ums Grundstück zum Grillplatz getragen werden, der soll in eine Art Frittenbude umgebaut werden. Mit Hilfe der Geckos und des Nachbarn war das im Nu erledigt.
Der Staubbeutel der Absaugung war entleerungswürdig.
Kurz vor fünf hatte der Holzlieferant noch ein paar Quadratmeter Rauhspund für den Turmboden auf dem Vorplatz abgelegt, die mussten noch in die Garage.
Werkzeugkiste und TF wurden umgestellt, der Rahmen für den Mülltonnenschrank noch schnell grundiert zum Trocknen über Nacht, Werkzeuge für die Folgearbeit zurecht gelegt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Eßtisch
Klaus hat geschrieben:
Definitiv - alternativ eine ordentliche Säge![]()
Gruss und schnell ab in die Türkei
Klaus
Hallo Klaus,
schönen Urlaub wünsche ich.
Die Aussage zur Säge kann ich nun nach einigen Jahren teilweise intensiver Nutzung der Bernardo 1600 N bestätigen. Ich kenne auch einige Schreiner, die in ihren privaten Hobbywerkstätten ganz gut mit Bernardos ausgestattet sind, Bei den FKS gehen se meist eine Klasse mit einer Fräsekombi höher, bei den ADHs reichen ihnen die 310er Modelle.
In den letzten Tagen habe ich meine Bernardo für verschiedene Bauvorhaben genutzt. Ähnliche Anforderungen wie hier beim Turm habe ich früher aber auch mit der CS 70 gelöst. Wichtig waren da aber immer die Tischverbreiterungen und der Schiebetisch, Schlitz und Zapfen habe ich damals auch auf dieser ohne Vorichtungen gebaut - man war halt jung und in der Vorinternetzeit, sozusagen in alter Zeit, musste man sich irgendwie so behelfen. Hilfreich waren später dann einige Zeitschriften wie die Holzidee von Festool. Und wenn ich mir so meine Werkstatt und meine Erfahrungen mit der CS ansehe, käme ich wohl auch ganz gut mit einer kleinen TKS-Fräse-Kombi wie dieser https://www.bernardo.at/de/holz/holzbea ... 400-v.html zurecht. Hatte ich neulich gebraucht für 1100.- gesehen und kurz darüber nachgedacht, diese als TF mit der Reserve einer zweiten Kreissäge zu kaufen.
Gruß
Volker
Re: Eßtisch
Eigentlich ist es stinklangweilig zu beschreiben, wie man Brettchen schneidet, und ebenso langweilig wird für Euch zur Zeit dieses Thema sein.
Trotzdem:
Die Friese mussten noch einmal halbiert werden,
so entstand wieder ein Stapel Längsfriese (im vorderen Bildteil) und Querfriese (auf dem Werkstattwagen)
Anschließend erhielten sie einen Falz von 10x20 mm
Erst die 20 eingestellt, geschnitten,
dann die 10,
geschnitten und der Falz war erstellt.
Nun das Ganze 72mal. Eigentlich 72+1
Trotzdem:
Die Friese mussten noch einmal halbiert werden,
so entstand wieder ein Stapel Längsfriese (im vorderen Bildteil) und Querfriese (auf dem Werkstattwagen)
Anschließend erhielten sie einen Falz von 10x20 mm
Erst die 20 eingestellt, geschnitten,
dann die 10,
geschnitten und der Falz war erstellt.
Nun das Ganze 72mal. Eigentlich 72+1

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Eßtisch
...und warum den Falz nicht auf der Tischfräse?
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste