Jo, so ne uralt Werkbank hat schon was feines.
Alleine der Gedanke, dass da schon 2 Generationen dran gebastelt haben ist einfach toll.
Ich würde da nur die gröbsten Schnitzer der Oberflächen wegbügeln, damit der alte Charme erhalten bleibt.
Habe selbst kürzlich so eine Konstruktion abgeboten bekommen und auch genommen, wo eine alte Tür (etwa 100 Jahre alt) die
Basis war.
Hat halt auch nicht jeder sowas.
Planung und Bau meiner Garage/Werkstatt
- Derhobbist
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 7. Aug 2018, 18:51
Re: Planung und Bau meiner Garage/Werkstatt
Muss man verrückt sein, um hier zu arbeiten?
Nein, aber es hilft ungemein!
Nein, aber es hilft ungemein!
Re: Planung und Bau meiner Garage/Werkstatt
oldtimer hat geschrieben:@Rudi: Ich bin der Meinung eine Maschine muss nicht zwanzig Jahre in einer Werkstatt verweilen. Aber wahrscheinlich habe ich da eine vööllig andere Einstellung. In der Firma habe ich meine Maschinen immer nach Bedarf getauscht. Im Hobby ist es fast ähnlich, eine CS 70, eine WA 6 und eine 1600N in 18 Jahren. Theoretisch ist die 1600N reif, nur ich habe ein Platzproblem. Ich habe mich in der letzten Woche gewundert, dass meine Festool TS schon 19 ist. Ich habe sie auch nicht so häufig genutzt, sie war mir mit 6,5 kg immer zu schwer und meine Flachdübelfräse ist trotz ihres Alters in einem bemerkenswert guten Zustand, nu der Metusalix RS3 ist mit seinen 21 schon etwas mitgenommen.
Im Prinzip habe ich ja in den letzten Jahren auch öfter gewechselt. Erst eine DeWalt DW745 die irgendwann einfach zu klein wurde. Dann eine Metabo 1256. Die war im Prinzip schon klasse aber dann kam der Hausbau und ich brauchte was mobiles. Also 1256 weg und Festool CMS TS 55 gekauft. Das CMS System hat für den Hausbau wunderbar funktioniert währe mir aber für den Möbelbau zu klein. Die Holzkraft SC2 ist jetzt das Limit sowohl was den Platz angeht als auch was meine finanziellen Möglichkeiten für das Hobby betrifft. Ich wüsste nicht was ich da in den nächsten 20+ Jahren noch ändern sollte. Das einzige sind Upgrades für die vorhandene Maschine. Es gibt zum Beispiel die Möglichkeit eine Digitalanzeige für die Anschläge nachzurüsten. Außerdem gibt es einen Pendelschutz mit Absaughaube ohne zwangsgeführten Spaltkeil zur festen Montage an HOLZKRAFT Formatkreissäge SC 2 classic | SC 3 classic und noch so einiges anderes wie z.B. der Vorritzer lässt sich auch nachrüsten.
Gruß Sven
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
- Derhobbist
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 7. Aug 2018, 18:51
Re: Planung und Bau meiner Garage/Werkstatt
Naja das mit den Maschinen ist bei einigen (ich nehme mich da nicht von aus) auch eine Geldfrage.
Sicher sammelt der ein oder andere die wie Handtaschen oder so, aber der Durchschnitt wird wohl auch
auf die Finanzen schauen oder weniger Platz haben.
Hätte ich damals den Wabeco Ständer nicht für 70€ kaufen können, hätte ich wohl immer noch den Wolfcraft in Betrieb.
Den sonder ich aus, weil ich eben etwas eingeengt bin.
Wenn die Sachen nicht kaputt gehen oder gravierende Mängel an Sicherheit oder Qualität haben, kann man die ruhig länger halten.
Sicher sammelt der ein oder andere die wie Handtaschen oder so, aber der Durchschnitt wird wohl auch
auf die Finanzen schauen oder weniger Platz haben.
Hätte ich damals den Wabeco Ständer nicht für 70€ kaufen können, hätte ich wohl immer noch den Wolfcraft in Betrieb.
Den sonder ich aus, weil ich eben etwas eingeengt bin.
Wenn die Sachen nicht kaputt gehen oder gravierende Mängel an Sicherheit oder Qualität haben, kann man die ruhig länger halten.
Muss man verrückt sein, um hier zu arbeiten?
Nein, aber es hilft ungemein!
Nein, aber es hilft ungemein!
Re: Planung und Bau meiner Garage/Werkstatt
Wie schon im Hobelbank Thread angedroht geht es jetzt wieder hier weiter.
Das Layout für die Verbundplatten steht und die Platten sind bestellt.
Geliefert werden die Platten irgendwann nächste Woche.
Das gibt eine Menge Schneiderei und wenig Spielraum für Fehler.
Zwischendurch habe ich dann heute Abend noch eine Bauholzbank für meine Frau gebaut.
Irgendwie muss ich die ganzen Holzreste von der Bauerei ja loswerden.
Gruß Sven
Das Layout für die Verbundplatten steht und die Platten sind bestellt.
Geliefert werden die Platten irgendwann nächste Woche.
Das gibt eine Menge Schneiderei und wenig Spielraum für Fehler.
Zwischendurch habe ich dann heute Abend noch eine Bauholzbank für meine Frau gebaut.
Irgendwie muss ich die ganzen Holzreste von der Bauerei ja loswerden.
Gruß Sven
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Re: Planung und Bau meiner Garage/Werkstatt
Hallo Sven,
schöne Bank hast du da gebaut, gibt es dazu noch einen "kleinen" Baubericht?
Wie behandelt's du die Oberfläche, lackkieren, ölen oder kommt ein Wachsschicht drauf?
schöne Bank hast du da gebaut, gibt es dazu noch einen "kleinen" Baubericht?

Wie behandelt's du die Oberfläche, lackkieren, ölen oder kommt ein Wachsschicht drauf?
Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Planung und Bau meiner Garage/Werkstatt
Sven hat geschrieben:...Zwischendurch habe ich dann heute Abend noch eine Bauholzbank für meine Frau gebaut.
Irgendwie muss ich die ganzen Holzreste von der Bauerei ja loswerden....
So einfach und doch so schön!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Planung und Bau meiner Garage/Werkstatt
Schlicht und einfach, gut!
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)
Re: Planung und Bau meiner Garage/Werkstatt
Baumbart hat geschrieben:Hallo Sven,
schöne Bank hast du da gebaut, gibt es dazu noch einen "kleinen" Baubericht?![]()
Wie behandelt's du die Oberfläche, lackkieren, ölen oder kommt ein Wachsschicht drauf?
Einen Baubericht gibt es nicht da ich ja beim Bau keine Bilder gemacht habe.
Behandelt wird die Bank nicht. Die steht jetzt freibewittert im Garten. Dafür wollte meine Frau die haben.
Gruß Sven
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Re: Planung und Bau meiner Garage/Werkstatt
Hier mal ein Bild vom aktuellen Baufortschritt. Für mehr ist im Moment leider keine Zeit.
Gruß Sven
Gruß Sven
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Re: Planung und Bau meiner Garage/Werkstatt
Aus welchem Material sind die Fassadenelemente? Oder ist das Dämmung?
Sieht gut aus
Sieht gut aus

LG Gerald
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste