Hallo Holzwürmer,
ich habe die letzten Tage ein wenig mit meinem neuen Frästischeinsatz für die GTS 10 XC (Link zum Artikel: viewtopic.php?f=42&t=39) herumexperimentiert und mir ist dabei aufgefallen, dass die Absaugung noch etwas verbesserungwürdiger sein könnte.
Das Problem sind die verstellbaren Anschlagbacken. Diese werden ja immer so eingestellt, dass sie ziemlich dicht am Fräser liegen.
Allerdings wird oberhalb doch noche eine Menge Falschluft angesaugt.
Wenn dieser Schlitz oberhalb des Fräsers geschlossen ist, so meine Überlegung, sollte die Absaugung eigendlich noch besser funktionieren.
Das Problem dabei ist dass die Anschlagbacken ja verschiebbar sind und auch verschoben werden.
Ich habe mir mal Fräser verschiedener Größen hergenommen und festgestellt, dass eigentlich 4-5 verschiedene Abstände für die meisten Fräser ausreichen.
Die einfachste Lösung diesen Spalt zu schließen wäre also ein entsprechender "Keil".
Also ran an die Säge und erstmal 3 "Keile" in verschiedenen Breiten geschnitten. Ich habe mich zunächst für 15, 25 und 35mm (das Schwarze) entschieden.
Diese "Keile" sollten zwischen Anschlagbacken und damit sie nicht runterrutschen mussten sie oberhalb befestigt werden. Mit Querholzchen.
Damit sie sicher sitzen habe ich an den Fräsanschlag 2 6mm-Dübel eingebohrt
und passgenau in diese Querhölzchen die Gegenlöcher gebohrt, allerdings mit 7,5mm damit sie etwas Spiel haben und leichgängig austauschbar sind.
Dann die "Keile" mit diesen Hölzchen verschraubt
und eingehängt.
Lücke geschlossen.
Natürlich dürfen die "Keile" nur so lang sein, dass sie die Absaugöffnung nicht verdecken.
Und so sieht das ganze dann von vorn aus exemplarisch mit 15 und 35mm Lückenfüller:
Eigentlich wollte ich diese Idee nur mal testen um zu sehen ob es funktionert und eine Verbesseung bringt.
Aus der Idee ist ein fester Bestandteil des Frästisches geworden.
Die Absaugung hat sich merklich verbessert.
Und der Austausch auf eine andere Breite dauert nur Sekunden.
Gruß Ulli
Absaugung Frästisch
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Absaugung Frästisch
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:58
- Wohnort: Ellingen, am neuen Fränkischen Seenland
Re: Absaugung Frästisch
Hallo Ulli,
das ist mal eine blitzsaubere Lösung, sehr gut. Viel Spaß damit!
das ist mal eine blitzsaubere Lösung, sehr gut. Viel Spaß damit!
Grüße aus Mittelfranken
,
Axel

Axel
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Absaugung Frästisch
Update
Hallo Leute,
nachdem ich nun diese Absaugverbesserung ausfürlich getestet und mir noch 2 Zwischengrößen angefertigt habe, habe ich diese beiden Dûbel die die "Keile" in Position halten sollen, wieder entfernt.
Sie sind überflüssig.
Sie können sogar dafür verantwortlich sein dass die Backen nicht sauber schließen wenn die Dûbellöcher nicht 100%ig passen. (War bei einem nachgefertigten "Keil" der Fall)
Wer es also nachbauen möchte sollte ebenfalls auf diese Zwangshalterrug verzichten.
Einfach mit dem Querhölzchen auf den Fräsanschlag legen. Den Rest, das festklemmen und sauber ausrichten übernehmen automatisch die Anschlagbacken.
Grüße Ulli
Hallo Leute,
nachdem ich nun diese Absaugverbesserung ausfürlich getestet und mir noch 2 Zwischengrößen angefertigt habe, habe ich diese beiden Dûbel die die "Keile" in Position halten sollen, wieder entfernt.
Sie sind überflüssig.
Sie können sogar dafür verantwortlich sein dass die Backen nicht sauber schließen wenn die Dûbellöcher nicht 100%ig passen. (War bei einem nachgefertigten "Keil" der Fall)
Wer es also nachbauen möchte sollte ebenfalls auf diese Zwangshalterrug verzichten.
Einfach mit dem Querhölzchen auf den Fräsanschlag legen. Den Rest, das festklemmen und sauber ausrichten übernehmen automatisch die Anschlagbacken.
Grüße Ulli
Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste