Vogelhäuschen

Was sonst nirgens reinpasst...
Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Vogelhäuschen

Beitragvon Mario » Mo 24. Okt 2016, 23:38

Hallo Achim, Hallo Leute,
sag ich doch , ganz schön teuer. Ich hab mal zum Vergleich dies hier.https://www.possling.de/scripts/preisliste/index14.php?seite=530055_6
Und das finde ich schon teuer.
Ich hab jetzt nicht geschaut, bis wohin die liefern. Das ist Holz Possling mit Sitz in Berlin, also noch ein paar Kilometerchen von Dir entfernt.

Grüße, Mario!

Benutzeravatar
aundb
Beiträge: 351
Registriert: Sa 22. Okt 2016, 20:33
Wohnort: Bellheim

Re: Vogelhäuschen

Beitragvon aundb » Di 25. Okt 2016, 06:36

Hallo Mario,
ja Berlin ist schon eine ganze Ecke weg von mir. Die würden mir bestimmt keine einzelne Bohle liefern wollen :)
Aber ich habe jetzt ein Angebot in meiner Nähe gefunden das vielleicht passen würde.
Hatte ich letztens bereits gesucht da ich am liebsten schon bereits gehobelte Bretter ab und hätte.
600 x 140 x 33 für den laufenden Meter verlangt er 6,22 Euro. Ist allerdings ein Hobelwerk und müßte mind. 60 Meter
davon abnehmen. Fällt halt das besäumen und auf Stärke hobeln weg. Mal schauen.
Grüße aus der Pfalz
Achim

**Cum insantientibus furere necesse est.** ;) :D

Benutzeravatar
Threedots
Beiträge: 1085
Registriert: Do 14. Jul 2016, 10:49
Wohnort: Im Westen

Re: Vogelhäuschen

Beitragvon Threedots » Di 25. Okt 2016, 09:13

Hallo Achim,

das sind ja richtige Kunstwerke geworden! Die Häuschen gefallen mir ausgesprochen gut.

Ich wollte vor einigen Jahren auch schon mal ein großes Vogelfutterhaus in Fachwerk-Ständerbauweise bauen.

Ein befreundeter Biologe wies mich darauf hin, dass sich das Streufutter am Boden des Häuschens sehr schnell mit den Exkrementen der Vögel vermischt und somit sehr stark zur Verbreitung von Infektionskrankheiten (bei den Vögeln wohlgemetkt!) beitragen kann.

Im Winter verenden die meisten Vögel hier bei uns in Deutschland durch Infektionen, nicht durch Verhungern. Das Weglassen der Bodenplatte in den Häuschen und der Einbau eines oder mehrerer Futtersilos in Verbindung mit Sitzstangen löst das Problem.
____________
LG

Roland

Benutzeravatar
aundb
Beiträge: 351
Registriert: Sa 22. Okt 2016, 20:33
Wohnort: Bellheim

Re: Vogelhäuschen

Beitragvon aundb » Di 25. Okt 2016, 09:52

Hallo Roland,

vielen Dank für deine Anmerkungen.
Verstehe nur nicht ganz wie ich das bei den Vogelhäuschen umsetzen könnte.
Weglassen der Bodenplatte ? Wohin dann mit dem Futter? Silos innen anbringen?. OK.
Aufhängen der Häuschen ist nicht so einfach möglich. Die wiegen schon einiges.
Sollte man auch keine Vögel am Boden füttern? Hmmm
Grüße aus der Pfalz
Achim

**Cum insantientibus furere necesse est.** ;) :D

Benutzeravatar
Threedots
Beiträge: 1085
Registriert: Do 14. Jul 2016, 10:49
Wohnort: Im Westen

Re: Vogelhäuschen

Beitragvon Threedots » Di 25. Okt 2016, 10:12

Hallo Achim,

ja, das Füttern am Boden birgt das gleiche Infektionsrisiko für die kleinen Piepmatze, wenn immer an derselben Stelle angefüttert wird. Nicht alles, was uns Menschen gefällt und Freude bereitet, ist der Umwelt zuträglich.

Tja, das Weglassen der Bodenplatte ist eine Herausforderung, aber nicht unmöglich. Mit einigen Querhölzern (Äste oder Rundmaterial) kann die Hauskonstruktion am Ständer regelrecht "aufgehängt" werden. Das hält auch einige Kilos Gewicht aus.
____________
LG

Roland

Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 639
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:38

Re: Vogelhäuschen

Beitragvon dirk » Di 25. Okt 2016, 11:18

Ist Seppel ein Hund und das die Hütte?

Oder ein Hase?
Dirk.

Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 639
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:38

Re: Vogelhäuschen

Beitragvon dirk » Di 25. Okt 2016, 11:23

Ich habe vor ca. 1,5 Hahren mal ein Futterhaus mit Silo und Sitzstangen gebaut, das existiert sogar noch, wenn es auch durch das Wetter ziemlich gelitten hat... kann ich gerne bei Gelegenheit mal fotografieren und hier posten.

...das Ding ist aber nicht so ein Kunstwerk, sondern einfach nur zweckmäßig...
;)
Dirk.

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4411
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Vogelhäuschen

Beitragvon michaelhild » Di 25. Okt 2016, 11:55

Mit dem Boden, das habe ich auch schon gehört.
Im Prinzip klingt es logisch. Nach der Anmerkung habe ich extra vermehrt drauf geachtet, ob Vogelschiss innerhalb des Häuschens zu finden ist. Da war/ist aber so gut wie nichts. Nur extrem vereinzelnd mal etwas.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Benutzeravatar
aundb
Beiträge: 351
Registriert: Sa 22. Okt 2016, 20:33
Wohnort: Bellheim

Re: Vogelhäuschen

Beitragvon aundb » Di 25. Okt 2016, 14:15

Hallo Dirk,

da ist doch ein Link mit dabei.
Hund ist leider verstorben :(


**Meine Frau war jetzt auch im Garten und hat nachgeschaut. War nichts an Fäkalien zu sehen meinte Sie.
Ok wir füttern auch noch nicht so viel und fegen es auch immer wieder weg.
Zuletzt geändert von aundb am Do 27. Okt 2016, 12:05, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus der Pfalz
Achim

**Cum insantientibus furere necesse est.** ;) :D

Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 639
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:38

Re: Vogelhäuschen

Beitragvon dirk » Di 25. Okt 2016, 15:42

Hi,

sorry, den Link hatte ich total übersehen!! ;-) Da wir nur gefühlte 5qm Rasen haben, werden wir bis auf weiteres keinen Mähroboter bekommen.
Dafür haben wir seit 2 Monaten einen Saugroboter für drinnen:-)

Im Frühjahr werde ich vermutlich eine Mehrschweinchen-"Burg" bauen... mal sehen ;-)
Dirk.


Zurück zu „• Sonstige Objekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste