wie neulich mal in einem Post über Schubladenschienen angedeutet, habe ich mir einen einfachen Werkstattwagen gebaut.
Der kleine Schrank auf rollen soll unter meine "Küchenzeile" im Keller geparkt werden und mein gängigsten Arbeitsmittel beherbergen. Bei Bedarf ziehe ich den vor und habe alles schnell zur Hand. Für den Wagen gibt es nur eine recht kleine Lücke, die mir dann auch die Dimensionen vorgegeben hat. Ich habe jetzt keine tollen Baubericht so wie ihr immer, es sind nur ein paar Bilder:
Ich habe alles aus 21mm und 18mm MPX Birke gebaut, da ich da noch eine Platte von hatte. Unter die Grundplatte habe ich einfach vier stoppbare Rollen aus dem Baumarkt geschraubt. Die Verbindungen sind alle mir Lamellos in der Größe 20 gemacht. Nach dem ersten Zusammenstecken habe ich dann die Größe der vier Schubladen geplant und die Schienen verschraubt. Dafür habe ich den Wagen nur so halb zusammengebaut, um halt besser arbeiten zu können.
Dann wieder alles zusammengesteckt und die Breite der Schubladen ausgemessen.
Die Schubladen sind aus einfacher Fichte aus dem Baumarkt. Ich hatte einen Tag vorher meine SP6000 gekauft und konnte nun erstmalig selber zuschneiden. Auch die Schubladen halten mit Flachdübel zusammen. Als Boden habe jeweils eine 6,5mm MPX druntergeschraubt. Das sollte auch was schweres halten.
Als Fronten habe ich dann Buche Leimholz in 20mm genommen. Damit schliessen die Schubladen dann auch bündig mit dem Boden- und Deckplatte ab. Die Fronten zu montieren war echt fummelig. Den Abstand habe ich mit einem 4mm dünnen Restholz gehalten und dann die Platte mit doppelseitigem Klebeband an die Schublade gedrückt. Dann Schublade vorsichtig rausgezogen, mit einer Schraubzwinge gesichert und von innen mit zwei Schrauben fixiert.
Dann habe ich an alle Fronten eine 45-Grad Fase gefräst und sie dann noch mit 240er Körnung geschliffen. Trotz recht ruhiger Fahrt mit der Oberfräse habe ich teilweise Brandspuren, die ich auch nicht mehr weggeschliffen bekomme. Naja... ist ja für den Keller.
Ich habe dann noch ein paar alte Griffe gefunden, die auch ganz gut passen. Also wieder messen, nochmal messen, bohren und dranschrauben.
Dann sind die Schubladen endlich feritg. Vielleicht noch ölen... mal sehen.
Die obere Platte hatte ich bisher noch lose drauf, um ggf innen nochmal was nacharbeiten zu können. Dann dachte ich mir dass man den Schrank auch gut als kleine mobile Mini-Werkbank verwenden kann und darum habe ich noch ein paar 20mm Löcher reingebohrt. Ich habe den Abstand der Löcher extra etwas größer gemacht, um halt nicht so viele Löcher zu haben. Die obere Schublade hat darum extra 5cm Luft nach oben, so dass man auch Zwingen einsetzen kann, ohne gleich die ganze Schublade damit umzuräumen.
So siehts nun aus. Verleimen muss ich die Platte noch und den ganzen Wagen noch einmal schleifen.
Das war jetzt mein erstes "echtes" Holzbauprojekt und ich bin sehr froh das mir der Werstattwagen ohne große fails gelungen ist.
Gruss
Thomas
PS. Ich habe dass hier schnell runtergetippt. Also Satzbau- und Zeichensatzfehler sind heute inclusive.
