Mahlzeit Leute
Ja, das werde ich wohl auch tun, auch einen etwas derberen Umgang müsste so ein Teil schon aushalten, bin ich der Meinung.
Wenn das des Öfteren auch bei anderen Geräten passiert, da wird man ja arm, das alles immer nachzukaufen.
Grüße, Mario
Mario Seine (Werkstatt)
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Mario hat geschrieben:...einen etwas derberen Umgang...
Erzähl, was ist passiert?

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Mandalo hat geschrieben:Erzähl, was ist passiert?
War der Schreck. Der Gerät ist aufgewacht und hat Mario gesehen ….
Re: Mario Seine (Werkstatt)
oldtimer hat geschrieben:Mandalo hat geschrieben:Erzähl, was ist passiert?
War der Schreck. Der Gerät ist aufgewacht und hat Mario gesehen ….
Du bist schon son Gerät...!

Mandalo hat geschrieben:Mario hat geschrieben:...einen etwas derberen Umgang...
Erzähl, was ist passiert?
Ja Dieter, was soll ich sagen...hab ich ja eigentlich schon?!
Hatte den Sauger, wie aufm Bild sicher zu erkennen, im mobilen Einsatz. Der Sauger ist mir halt etwas zu nahe gekommen, hab mich umgedreht und ihn mit `ner schnellen Hand-, Armbewegung beiseite geschubst...das war wohl zu viel für ihn bzw. für das Depot...hmmm, war aber jetzt für mich nicht wie drauf eindreschen oder so.

Grüße, Mario
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Hm, da würde ich aber echt auf Festool zugehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Hallolo
Hmmm, irgendwie bin ich mit dem für mich neuen Netzschleifmittel Granat nicht so zufrieden.
Das ist mir mit dem Mirka glaube ich jedenfalls wohl noch nicht passiert.
Die Mirka sind stabiler aufgebaut, der Klett scheint dicker zu sein und der Schleifmittelträger selbst auch.
Man sieht auch, wie die Dinger unterschiedlich stark abknicken. Granat deutlich stärker!
Die Dicke des Klett würde vielleicht auch das verrutschen an meinem Schleifklotz erklären, werde ich mal mit dem Mirka testen.
Grüße, Mario
Hmmm, irgendwie bin ich mit dem für mich neuen Netzschleifmittel Granat nicht so zufrieden.
Das ist mir mit dem Mirka glaube ich jedenfalls wohl noch nicht passiert.
Die Mirka sind stabiler aufgebaut, der Klett scheint dicker zu sein und der Schleifmittelträger selbst auch.
Man sieht auch, wie die Dinger unterschiedlich stark abknicken. Granat deutlich stärker!
Die Dicke des Klett würde vielleicht auch das verrutschen an meinem Schleifklotz erklären, werde ich mal mit dem Mirka testen.
Grüße, Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4421
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Das kann schon gut sein.
Abranet ist ja eher ein "Universalschleifmittel", Granat Net hauptsächlich im Lackierbereich und Trockenbau, von daher Flächen mit Maschinenschliff, weniger an Kanten und per Hand.
Abranet ist ja eher ein "Universalschleifmittel", Granat Net hauptsächlich im Lackierbereich und Trockenbau, von daher Flächen mit Maschinenschliff, weniger an Kanten und per Hand.
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Zitat
Beitragvon Mandalo » Mi 24. Jul 2019, 22:31
Hallo Mario, danke für den Vergleich. Gibt es für den Festoolklotz nur das Gitterschleifpapier oder auch normales. Funktioniert mit normalen auch die Absaugung?
Hallolo
Habe mir ja ein paar andere Schleifpapiere bestellt und gestern ist auch noch eine Teillieferung gekommen.
Das linke ist natürlich für`s schwarz-grüne Fahrrad

Ich habe nur mal schnell und ganz kurz ausprobiert, wie sich die unterschiedlichen Papiere so auf dem Handschleifklotz machen.
Also normales Granat ist da drauf natürlich besser als das Granat Netzschleifmittel. Wie Micha schon sagte, ist das eher was für Flächen und Maschine.
Das Mirka funktioniert auf jeden Fall viel besser drauf, gerade an Ecken ist das auch besser als das normale gelochte Granat. Das Rubin ist nochmal stärker aufgebaut als das Granat, daher an Ecken auch nicht so empfindlich.
Von der Absaugung her habe ich keine bis kaum Unterschiede zum Mirka feststellen können, die werden auch gut abgesaugt. Aber wie gesagt, das ist erst der erste Eindruck auf die Schnelle.
Ich würde erstmal hauptsächlich Festool Rubin und Mirka Abranet empfehlen, Festool Netzschleifmittel Granat nur bedingt (Flächen).
Ich habe mir auch noch Schutzauflagen in der Größe 81x133mm geholt, eigentlich für den Festool RTS 400, den ich aber doch erstmal nicht gekauft habe. Ich habe mich erstmal nur für den Ro 90 entschieden, die Pads aber schon vorher bestellt.
Nun werde ich die Pads für den Handschleifklotz nutzen, kann ja auch nicht schaden. Denke sogar, dass das auch besser die Schleifsohle ist, denn wechseln kann man die ja nicht so ohne weiteres. Gibt es sicher auch nicht als Zubehör, denke ich mal.
Hat das vielleicht jemand schon mal versucht zu wechseln?
Grüße, Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Heute kam mal endlich nach fast zwei Wochen der Rest an Mirka Schleifband. Mal schauen, was das so bringt...oder auch nich.
Wenn ich denn mal Zeit zum Testen hab.
Zum Testen reicht das wohl erstmal, von der feinen Körnung hab ich gleich 10er Packs genommen, von der groben nur vorerst 2er.
Grüße, Mario
Wenn ich denn mal Zeit zum Testen hab.
Zum Testen reicht das wohl erstmal, von der feinen Körnung hab ich gleich 10er Packs genommen, von der groben nur vorerst 2er.
Grüße, Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Mario Seine (Werkstatt)-Zwingenregal-Schleifmittel
Hallolo
Nix besonderes, aber trotzdem für mich wichtig. Habe bzw. musste mal mein Zwingenregal etwas Sicherheit verpassen. Da es doch ganz schön eng im selbigen zugeht, kamen mir des Öfteren mal die ein oder andere REVO bei Entnahme anderer Zwingen entgegen.
Die FS-HZ`s hab ich auch ausgelagert.
Dann kam noch der Rest an Schleifmitteln nach knapp zwei Wochen, da kam aber der Hersteller wohl nicht mehr hinterher.
Grüße, Mario
Nix besonderes, aber trotzdem für mich wichtig. Habe bzw. musste mal mein Zwingenregal etwas Sicherheit verpassen. Da es doch ganz schön eng im selbigen zugeht, kamen mir des Öfteren mal die ein oder andere REVO bei Entnahme anderer Zwingen entgegen.
Die FS-HZ`s hab ich auch ausgelagert.
Dann kam noch der Rest an Schleifmitteln nach knapp zwei Wochen, da kam aber der Hersteller wohl nicht mehr hinterher.


Grüße, Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste