Hallo,
nach dem ich hier viewtopic.php?f=41&t=1452 die Anwendung von Jansen Lacken im Aussenbereich beschrieben habe,
steht nun mit dem Restgebinde ein Test im Möbelbau an. Grundsätzlich sind die Anforderungen an die Oberfläche eines Möbelstücks wesentlich höher als an einen Gartenzaun, eine Hütte oder die Überdachung einer Veranda. Also:
Rollen von Acryllack und eine perfekte Oberfläche, geht das?
Mit lösemittelbasierten Lacken habe ich das schon oft erreicht, also schauen wir einmal, wie gut es mit dem Jansen Acryl Seidencolor geht.
Dafür habe ich ein kleines Korpus gebaut: viewtopic.php?f=43&t=1501
Die MPX-Kanten hatte ich mit Ahrweitex verspachtelt,
dann noch einmal mit 180er Papier auf der Rotex geschliffen,
mit Jansen Allgrund dünn grundiert,
einmal,
und nach der Trocknung ein zweites Mal.
Am folgenden Tag ging es wieder mit dem Korpus in die Werkstatt
und es wurde mit 320er Papier die Grundierung geschliffen,
das Ergebnis war sehr glatt, gleichmäßig, einfach gut,
die Suche nach Fehlstellen ergab zwei sehr kleine Problempunkte am stumpfen Plattenansatz,
,
die geschliffene Grundierung hinterließ einen zufriedenstellenden Eindruck,
die Fehlstellen wurden mit Ahrweitex gefüllt, bei solchen Löchlein mache ich es lieber mit dem Finger als mit einem Modelierspachtel oder einem Japanspachtel.
Am Wochenende steht nun der Auftrag des Decklacks an.
Schönes Wochenende
Volker
Die perfekte Oberfläche im Möbelbau mit Acryllack rollen
Die perfekte Oberfläche im Möbelbau mit Acryllack rollen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Die perfekte Oberfläche im Möbelbau mit Acryllack rollen
Hallo Volker,
bin hier grad drüber gestolpert - auch beim zweiten Mal sehr interessant zu lesen. Ist ja schon ein paar Tage alt, bist Du zum Auftragen des Decklacks gekommen?
Gruss, Klaus
bin hier grad drüber gestolpert - auch beim zweiten Mal sehr interessant zu lesen. Ist ja schon ein paar Tage alt, bist Du zum Auftragen des Decklacks gekommen?
Gruss, Klaus
Re: Die perfekte Oberfläche im Möbelbau mit Acryllack rollen
Oh, ein unvollendetes Thema
Hallo Klaus,
da habe ich wohl vergessen, Bilder einzustellen. Ich habe den Decklack aufgetragen und seit einem Jahr werden in das Gehäuse die Hundenäpfe, also auch der Wassernapf, gestellt. Bisher sind keine Beschädigungen feststellbar, obwohl das Gehäuse täglich gereinigt wird.
Gruß
Volker

Hallo Klaus,
da habe ich wohl vergessen, Bilder einzustellen. Ich habe den Decklack aufgetragen und seit einem Jahr werden in das Gehäuse die Hundenäpfe, also auch der Wassernapf, gestellt. Bisher sind keine Beschädigungen feststellbar, obwohl das Gehäuse täglich gereinigt wird.
Gruß
Volker
Re: Die perfekte Oberfläche im Möbelbau mit Acryllack rollen
Oh ja, Volker,
das würde mich auch sehr interessieren, da ich unbedingt für meinen besten Freund eine wandhängende Lösung für Futter und Wasser bauen will. Das Einatmen des Futters hinterlässt doch einige Spuren und nach dem Saufen wird zwar der Bart abgewischt und er wartet sogar darauf, dennoch ist der Futterplatz unter dem Bodengestell nicht immer leicht sauber zu halten.
Gruß,
HaJo
das würde mich auch sehr interessieren, da ich unbedingt für meinen besten Freund eine wandhängende Lösung für Futter und Wasser bauen will. Das Einatmen des Futters hinterlässt doch einige Spuren und nach dem Saufen wird zwar der Bart abgewischt und er wartet sogar darauf, dennoch ist der Futterplatz unter dem Bodengestell nicht immer leicht sauber zu halten.

Gruß,
HaJo
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)
Re: Die perfekte Oberfläche im Möbelbau mit Acryllack rollen
Hallo Hajo,
ist bisher nicht auffällig. Kannst Du ruhig so machen. Der gesamte Lackaufbau ist auf den folgenden Seiten zu sehen viewtopic.php?f=43&t=103&start=90#p33458
Gruß
Volker
ist bisher nicht auffällig. Kannst Du ruhig so machen. Der gesamte Lackaufbau ist auf den folgenden Seiten zu sehen viewtopic.php?f=43&t=103&start=90#p33458
Gruß
Volker
Re: Die perfekte Oberfläche im Möbelbau mit Acryllack rollen
Moin Volker,
meinen besten Dank! Demnächst hoffentlich mehr von mir...
Gruß,
HaJo
meinen besten Dank! Demnächst hoffentlich mehr von mir...
Gruß,
HaJo
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)
Zurück zu „• Farben, Öle und Lacke“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste