Hallo Gemeinde,
@Dieter,
da ich im Leben auch schon einiges an Dacheindeckungen und Dachdeckarbeiten gemacht habe kann ich von der Arbeit die Du da vollbringst nur den Hut ziehen.
Chapeau!!!
Deine Geduld und Herangehensweise sind eine Eigenschaft die man in 10 Jahren suchen geht.
Wenn es dafür keine App gibt werden sehr viele Dächer sehr Undicht werden.
Gruß
Dietmar
Garten, Zaun und mehr
Re: Garten, Zaun und mehr
geht nicht, gibts nicht!
Deutsche Sprache, schwere Sprache!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Deutsche Sprache, schwere Sprache!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.

Re: Garten, Zaun und mehr
Vielen, vielen Dank für euer Feedback.
Ah, doch einer der nicht nur schnell durchscrollt!
Zeit ist Geld, daher ist es nicht möglich sich soviel Gedanken beim Bauen zu machen - außer im Hobby - sofern Mann selbst die Zeit, Geduld, Leidenschaft und Ausdauer aufbringen kann. Und was wäre das TV ohne die Bauretter-Dokus!? 
So ein Lob von dir, mit Dacharbeits-Kenntnissen, ehrt mich sehr. Ich denke dass mein Plan aufgeht aber mal abwarten. Einen kleinen Fehler habe ich schon selbst entdeckt. Die Spitzen der Bleche am Vordach dürften keine Lücke aufweisen da ja Wasser von der 6. Dachflächen darauf zuläuft. Aber das kann noch abgeändert werden.
Hallo Gerald,
Ich hatte vor meiner Männergrippe die Regenrinneneinlassbleche schon fast alle fertig. Auf dem Foto siehst du die linken Zwei sind noch nicht fertig. Das habe ich alles noch vor Samstag geschafft. Da Blech auch arbeitet darf man sie auch nicht fest miteinander verbinden, nur festschrauben, fertig - das sparte Zeit.
Von den senkrechten Blechen hatte ich schon 2 angefertigt. Prototypen, um zu testen ob meine Idee überhaupt geht. Auf dem Foto siehst du noch nicht meine Schraubstock-Klemmeinrichtung sondern umständliches Spannen mit Schraubzwingen. Da ist mir die Idee mit den Minischraubstöcken gekommen.
Ich habe gestern, am Samstag, sehr lange und konzentriert gearbeitet und bin fertig geworden. Nur 2 Bleche, für das Windbrett am Giebel, vom Vordach fehlen noch. Es ist gut gelaufen, was aber sehr aufhielt waren diese Ecken hier. Überlegen wie, zuschneiden, anpassen, löten - das hat viel Zeit gekostet.
Die Dacheindeckung selbst werde ich demnächst bekannt geben. Da ich mir aber nicht sicher bin ob das alles so hinhaut wie gedacht, muss ich erst Mal die Tage für mich selbst die Sache testen.
HolzFelix hat geschrieben:Hallo Dieter! Vielen Dank für Deine Mühen und Deine Kreativität beim Erklären! Das mit dem A-B-C hat das Nachvollziehen sehr erleichtert.
Und: Wenn sich alle so viele Planungen und Gedanken um ihr (Haupt-)Haus machen würden, gäbe es weniger von diesen „Bauretter“-Sendungen. Viele Grüße, Felix.
Ah, doch einer der nicht nur schnell durchscrollt!


Dietmar hat geschrieben:Hallo Gemeinde,
@Dieter, da ich im Leben auch schon einiges an Dacheindeckungen und Dachdeckarbeiten gemacht habe kann ich von der Arbeit die Du da vollbringst nur den Hut ziehen.
Chapeau!!! Deine Geduld und Herangehensweise sind eine Eigenschaft die man in 10 Jahren suchen geht.
Wenn es dafür keine App gibt werden sehr viele Dächer sehr Undicht werden.
Gruß Dietmar
So ein Lob von dir, mit Dacharbeits-Kenntnissen, ehrt mich sehr. Ich denke dass mein Plan aufgeht aber mal abwarten. Einen kleinen Fehler habe ich schon selbst entdeckt. Die Spitzen der Bleche am Vordach dürften keine Lücke aufweisen da ja Wasser von der 6. Dachflächen darauf zuläuft. Aber das kann noch abgeändert werden.
Woswasi hat geschrieben:Sieht gut ausHast das alles an einem Tag geschafft?
Was machst dazwischen auf den Flächen hin, hast dich schon entschieden?
Hallo Gerald,
Ich hatte vor meiner Männergrippe die Regenrinneneinlassbleche schon fast alle fertig. Auf dem Foto siehst du die linken Zwei sind noch nicht fertig. Das habe ich alles noch vor Samstag geschafft. Da Blech auch arbeitet darf man sie auch nicht fest miteinander verbinden, nur festschrauben, fertig - das sparte Zeit.
Von den senkrechten Blechen hatte ich schon 2 angefertigt. Prototypen, um zu testen ob meine Idee überhaupt geht. Auf dem Foto siehst du noch nicht meine Schraubstock-Klemmeinrichtung sondern umständliches Spannen mit Schraubzwingen. Da ist mir die Idee mit den Minischraubstöcken gekommen.
Ich habe gestern, am Samstag, sehr lange und konzentriert gearbeitet und bin fertig geworden. Nur 2 Bleche, für das Windbrett am Giebel, vom Vordach fehlen noch. Es ist gut gelaufen, was aber sehr aufhielt waren diese Ecken hier. Überlegen wie, zuschneiden, anpassen, löten - das hat viel Zeit gekostet.
Die Dacheindeckung selbst werde ich demnächst bekannt geben. Da ich mir aber nicht sicher bin ob das alles so hinhaut wie gedacht, muss ich erst Mal die Tage für mich selbst die Sache testen.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Ich folge dir auch gespannt. Aber ich muss gestehen - bei den Blechen bin ich zwischendurch gedanklich ausgestiegen... nochmal zurück, nochmal lesen... ah, jetzt ja.
Also, ich hätte das nie so auf die Kette gekriegt.
Jetzt warte ich gespannt auf die Dacheindeckung
Also, ich hätte das nie so auf die Kette gekriegt.
Jetzt warte ich gespannt auf die Dacheindeckung

Re: Garten, Zaun und mehr
tmaey hat geschrieben:... nochmal zurück, nochmal lesen... ah, jetzt ja...
Brav! So ist es recht, Thomas!

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Hallo Dieter,
ich kann da nur fasziniert zugucken - von den Maschinen über die Vorrichtung bis zum fertigen Blech, alles wohlüberlegt und sauber ausgeführt. Und dank A-B-C auch noch nachvollziehbar (OK, nicht immer auf den ersten Blick) dokumentiert.
Mal etwas abgewandelt ...
... der Schmandkuchen war's
Offensichtlich hält das Blech ja das hin- und herbiegen vor allem an den engen Radien ganz gut aus, da hätte ich zuerst Bedenken gehabt. Also trotz Männerschnupfen und Schmandkuchen - das wird vor dem Winter noch was. Und wir sitzen im trockenen in der ersten Reihe und dürfen zugucken - vielen Dank dafür
Gruss, Klaus
ich kann da nur fasziniert zugucken - von den Maschinen über die Vorrichtung bis zum fertigen Blech, alles wohlüberlegt und sauber ausgeführt. Und dank A-B-C auch noch nachvollziehbar (OK, nicht immer auf den ersten Blick) dokumentiert.
Mal etwas abgewandelt ...
Mandalo hat geschrieben:Es ist gut gelaufen, was aber sehr aufhielt waren diese Ecken hier. Überlegen wie, zuschneiden, aufladen, reinbeissen - das hat viel Zeit gekostet.
... der Schmandkuchen war's

Offensichtlich hält das Blech ja das hin- und herbiegen vor allem an den engen Radien ganz gut aus, da hätte ich zuerst Bedenken gehabt. Also trotz Männerschnupfen und Schmandkuchen - das wird vor dem Winter noch was. Und wir sitzen im trockenen in der ersten Reihe und dürfen zugucken - vielen Dank dafür

Gruss, Klaus
-
- Beiträge: 432
- Registriert: Mi 6. Feb 2019, 18:06
- Wohnort: Südheide
Re: Garten, Zaun und mehr
Hallo Dieter,
ganz tolle Sache was Du da machst!
Einer meiner Großväter hat in seinem ersten Berufsleben Dachrinnen gemacht und repariert. Von ihm habe ich einige Werkzeuge geerbt. Dank Deiner Bilder und Schilderungen weiß ich jetzt, was man damit macht.
Ganz herzlichen Dank für den tollen Bericht,
Günter
ganz tolle Sache was Du da machst!
Einer meiner Großväter hat in seinem ersten Berufsleben Dachrinnen gemacht und repariert. Von ihm habe ich einige Werkzeuge geerbt. Dank Deiner Bilder und Schilderungen weiß ich jetzt, was man damit macht.
Ganz herzlichen Dank für den tollen Bericht,
Günter
Re: Garten, Zaun und mehr
Vielen Dank für euer Feedback!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Mandalo hat geschrieben:...Die Dacheindeckung selbst werde ich demnächst bekannt geben. Da ich mir aber nicht sicher bin ob das alles so hinhaut wie gedacht, muss ich erst Mal die Tage für mich selbst die Sache testen...
Ich zitiere mich mal selbst. Ich habe getestet und es klappt wie ich mir das vorgestellt habe. Grund genug endlich damit rauszurücken was ich mir für eine Dachbedeckung ausgeguckt habe.
Mitglieder die meine Beiträge schon lange lesen können sich vielleicht an eine Dachziegel erinnern, die ich bei der Renovierung meiner Scheune gerettet habe!?
Es ist nicht nur die eine Ziegel die ich noch habe. Die Meisten haben wir beim Abdecken entsorgt, einen Teil jedoch habe ich zurückgehalten. Gedacht für Polterabende, bei denen auch schon ein beträchtlicher Teil verbraucht wurden. Die unterste Reihe ist zwar schon halb im Erdreich versunken, aber ich habe mir gedacht, wenn schon Dacheindeckung selbst machen, dann stylisch! Dann Dachziegeln die 200 Jahre alt sind!

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Aber funktioniert das? Die Teile sind handgemacht und liegen schon jahrelang im Dreck. Was kommt raus wenn man das durcharbeitet? Euch zu diesem Zeitpunkt neugierig zu machen um dann festzustellen dass mir die Dachziegeln in der Hand zerbröseln - das wollte ich nicht.
Um Gewissheit zu bekommen bleibt nur eins, die Sache angreifen. So karre ich den Berg in Richtung Hütte.
Das ist schon mal ein Teil und so auf den ersten Blick waren es so viele Dachziegeln, da könnte man 3 Hütten decken.
Ich musste aber feststellen, es gibt 1.000 verschiedene Sorten - das ändert natürlich die zur Verfügung stehende Menge.
Um Gewissheit zu bekommen bleibt nur eins, die Sache angreifen. So karre ich den Berg in Richtung Hütte.
Das ist schon mal ein Teil und so auf den ersten Blick waren es so viele Dachziegeln, da könnte man 3 Hütten decken.
Ich musste aber feststellen, es gibt 1.000 verschiedene Sorten - das ändert natürlich die zur Verfügung stehende Menge.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Ich hatte mal so überschlagen, 45 Dachziegeln würde ich pro Dachfläche benötigen. Das sind 270 Stück, eher mehr wegen Vordach.
Das ist weit mehr als gedacht. Auch stellte ich fest, da komm ich mit einer Sorte nicht hin.
Wenn ich die längeren Dachziegel kürzen würde könnte es reichen. Es sind ca 60 Stück und ich habe beschlossen für die unterste Reihe die gekürzten Ziegeln zu nehmen. 60 Ziegel ausmessen, anzeichnen, bohren, flexen... Da lohnt sich eine Schablone.
Aus Spanplatte fertige ich in einer „Nachtschicht“ eine verstellbare Schablone an. Verstellbar da die Ziegeln unterschiedlich breit sind.
Ist doch gut wenn man irgendwie alles hat was man im Moment benötigt.
Die Schablone bekommt noch eine Führungsschiene.
Fertig ist die „Kiste“
Test!
Ja, läuft!
Ein Loch in der Führungsschiene und die Ziegel sind gleich an der richtigen Stelle gebohrt.
Ruckzuck und dank Festool nahezu staubfein. Ja, das gefällt mir!

Wenn ich die längeren Dachziegel kürzen würde könnte es reichen. Es sind ca 60 Stück und ich habe beschlossen für die unterste Reihe die gekürzten Ziegeln zu nehmen. 60 Ziegel ausmessen, anzeichnen, bohren, flexen... Da lohnt sich eine Schablone.
Aus Spanplatte fertige ich in einer „Nachtschicht“ eine verstellbare Schablone an. Verstellbar da die Ziegeln unterschiedlich breit sind.
Ist doch gut wenn man irgendwie alles hat was man im Moment benötigt.
Die Schablone bekommt noch eine Führungsschiene.
Fertig ist die „Kiste“
Test!
Ja, läuft!
Ein Loch in der Führungsschiene und die Ziegel sind gleich an der richtigen Stelle gebohrt.
Ruckzuck und dank Festool nahezu staubfein. Ja, das gefällt mir!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste