Dieses Mal verwendete ich aus Stabilibätsgründen wieder 100x100mm KVH wie bei meiner Doppelwerkbank.
So der Plan...
Erste "Gehversuche"...
Das erste Grundgerüst des Arbeitsplatten-Turms..
Erstes Abschätzen der Dimensionen und Längsträger..
Ausklinkungen für die Überblattungen mit meiner Kappsäge Bosch Professional GCM-12 GDL
Das Grundgerüst incl. TKS-Bühne steht schonmal......
Weiter geht´s mit Volldampf (naja......gebastelt wird immer nur Samstags nach der Arbeit und Sonntags...)
Erste Anprobe

Die Verlängerung der Profilschienen waren jetzt an der Reihe. Es sollte möglich sein, den Parallelanschlag über die komplette Länge der Insel führen zu können, um auch größere Werkstücke sägen zu können. Der Parallelanschlag soll auch für den integrierten Frästisch verwendet werden können.
Die Phasen rechts und links an der Arbeitsplatte mussten auch passend ausgefräst werden...
Nun ging es an die 20mm Banklöcher für die Lochplatte im 100mm-Raster.
Fertisch....
Geht doch wie gewünscht....

In die seitliche Verlängerung des TKS-Arbeitstisches wird die Triton TRA001 eingebaut, allerdings ohne Löcher in die TKS bohren zu müssen. Credits gehen hier für die Idee an Jean-Claude von #woodworks

Kurz in die Verlängerung anprobiert
Die Halter für die Nivellierung und Arretierung der Einlegeplatte, an die die Triton angebaut wird:
Die Einlegeplatte für die Triton passt...
Innenrahmen für die Triton...
Triton eingebaut incl. Loch für die Höhenverstellung per Kurbel von oben...
Die Staubabsaugung im Innern der Insel...
Dann wurde der Nullspannungsschalter für die Triton eingebaut
Die erste Tür für die Wartung und Be-u. Entlüftung der Oberfräse mit den Ausfräsungen für die Topfscharniere (mit Softclose) und die Plexiglasscheibe
Dann habe ich das Hedue Maßband in beiden Richtungen passgenau verklebt
Die Wartungstür für die Kopfseite am Nullspannungsschalter
Dann war mein neuer Kreisschneider an der Reihe für die Einlegeplättchen zu schneiden für die Oberfräse
Danach musste ich mich an meinen ersten Lackierversuch ranwagen für die Fräsplatte und die beiden Einlegeplättchen.....
Für´s erste mal gar nicht mal sooo schlecht

Nun ging´s weiter an die restlichen Türen und Schubladen (Staubschubladen) der Insel...
Aufgrund der Begrenzung von 40 Attachments geht´s gleich weiter bei Teil 2....