Klaus hat geschrieben:Hallo Oliver,
also auf den Etiketten stehen ja sehr prominente Namen ... alleine, dass ein Wein von BASF kommt macht mich doch stutzig![]()
Gruss, Klaus



Viele Grüße,
Oliver
Klaus hat geschrieben:Hallo Oliver,
also auf den Etiketten stehen ja sehr prominente Namen ... alleine, dass ein Wein von BASF kommt macht mich doch stutzig![]()
Gruss, Klaus
Klaus hat geschrieben:Hallo Oliver,
also auf den Etiketten stehen ja sehr prominente Namen ... alleine, dass ein Wein von BASF kommt macht mich doch stutzig![]()
Gruss, Klaus
oldtimer hat geschrieben:Klaus hat geschrieben:Hallo Oliver,
also auf den Etiketten stehen ja sehr prominente Namen ... alleine, dass ein Wein von BASF kommt macht mich doch stutzig![]()
Gruss, Klaus
Und ich hatte mich immer gefragt, wie die das Supermarktschnitzel fertigen![]()
Hallo Klaus,
das macht Dich zu recht nachdenklich, die Oesis hatten da doch einmal etwas mit Glycol. Und wie meinte in meiner Jugend der Winzer meines Vaters: Mit Zucker kann man am Wein nichts verkehrt machen.
Oliver, weißt Du, ob das für deren Werkskantinen oder ähnliche Einrichtungen/Werbung eine Abfüllung ist?
Gruß
Volker
Upps … Christian war schneller.
Der Weinkeller der BASF in Ludwigshafen am Rhein ist das neuntgrößte Weinhandelsunternehmen in Deutschland. Das Handelsvolumen lag 2013 bei 900.000 Flaschen Wein mit 100 verschiedenen deutschen Weinen aus allen dreizehn Weinbauregionen sowie 700 verschiedenen Weinen aus der ganzen Welt, womit 7 Millionen Euro Jahresumsatz erzielt wurden. Insgesamt lagern im Weinkeller rund 2000 verschiedene Weine, der älteste aus dem Gründungsjahr 1865 der BASF. https://de.wikipedia.org/wiki/Weinkeller_der_BASF
Die „Kellerei der Badischen Anilin und Sodafabrik“ wurde 1901 mit dem Direkteinkauf von Wein und Spirituosen für das neu erbaute Gesellschaftshaus der BASF gegründet, um die Gäste und Geschäftspartner mit Weinen aus der Region Pfalz versorgen zu können.[5] Zum anderen sollten die Mitarbeiter ebenfalls die Möglichkeit haben, nach Feierabend ein Gläschen zu genießen (ab 1913 im Feierabendhaus der BASF). https://de.wikipedia.org/wiki/Weinkeller_der_BASF#Geschichte
the_black_tie_diyer hat geschrieben:Wie gesagt, ich betrachte das als regulären Weinhandel. Und >>ich<< bin da noch nie auf die Nase gefallen, die Weine waren immer gut.
oldtimer hat geschrieben:Das verlangt doch nach einer Befüllung mit Brandy S´Or de Suau, 37% und der Literpreis 1904,29 € ist durchaus kein Schreibfehler
oldtimer hat geschrieben:Hallo,
ich brauche immer noch überwiegend das klassische Winzererlebnis, in den Weinkeller gehen, schnüffeln, probieren und auch mal auf Seltenes zu stoßen.
Demnächst steht eine Tour durch spanische Bodegas an.
Gruß
Volker
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste