Uwe hat geschrieben:
(...)
Frage: Meiner ist ein Pulverlöscher, wie man erkennen kann. Warum sollte kein Pulverlöscher benutzt werden (mal abgesehen von der Sauerei, die er im Zweifelsfall verursachen würde)?
(...)
Hallo Uwe,
wir haben hier auch minimum ein Mitglied das bei der Feuerwehr ist. Ich hoffe er korrigiert mich, falls ich etwas falsch darstelle.
Pulver ist eine riesen Sauerei, und das Pulver ist hoch korrosiv. Wenn Du den benutzt, schmeißt Du alles wo Platinen drin sind etc. hinterher weg - kriegst Du nie richtig sauber - und es korrodiert halt/ wird "aufgefressen".
Deswegen kommt oft der Hinweis keinen Pulverlöscher zu verwenden.
Pulver gilt aber, nach meinem Kenntnisstand, nach wie vor als das beste/effektivste Löschmittel - insbesondere für, mehr oder weniger ungeübte, Laien. Außerdem - im Falle einer Gas-Heizung/ Anschluss - muss es (NRW) eh ein Pulverlöscher sein.
Spricht man mit Brandschutz-Experten und Verkäufern über das Thema kommt meist eine Antwort: Wenn Sie DEN wirklich brauchen, ist der Kollateralschaden durch das Pulver zu vernachlässigen.
Abgesehen von der Gas-Heizung/ Anschluss - ich denke es muss jeder mit sich ausmachen.

Viele Grüße,
Oliver