Im Einkaufsthread habe ich die "Ringe" gezeigt, hier eben kurz die Herstellung der Benchdogs:
Wer die nachbauen möchte, bekommt die Ringe hier:
https://www.ebay.de/itm/10-x-20mm-Steering-Column-Safety-Locking-Ring-Screws-in-Gold-Go-Kart/322444913701?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649
Den Verkäufer kann ich aktuell aufgrund der Schnelligkeit absolut empfehlen. Aufpassen, es gibt verschiedene Farben und verschiedene Portogebühren. Diese 10 Stück kamen im Luftpolsterumschlag und pronto, aber das erwähnte ich ja schon.
Günstige Benchdogs
Günstige Benchdogs
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Re: Günstige Benchdogs
Hallo Rudi,
Deinen Bericht habe ich aufmerksam gelesen, selbstgebaute Werkstatthelferlein sollen ja auch Beachtung finden.
Nun habe ich überhaupt keine Benchdogs, sondern schon ewig einen Satz Festool-Spanner. Interessant finde ich bei Deinen messingfarbenen Ringen die geringe Stärke von ca. 10 mm, wenn z.B. bei dünnem Plattenmaterial die Kanten geschliffen werden.
Und Dein "Zehntel" ist denke ich bei einer selbstgebohrten Arbeitsplatte auch nicht das Problem. Das dürfte sich dann eher mit den Toleranzen der Arbeitslatte addieren. Was bist Du denn bereit als Toleranz zu akzeptieren? An einer zwei Meter langen Seitenwand etwa einen Millimeter?
Gruß
Volker
Deinen Bericht habe ich aufmerksam gelesen, selbstgebaute Werkstatthelferlein sollen ja auch Beachtung finden.
Nun habe ich überhaupt keine Benchdogs, sondern schon ewig einen Satz Festool-Spanner. Interessant finde ich bei Deinen messingfarbenen Ringen die geringe Stärke von ca. 10 mm, wenn z.B. bei dünnem Plattenmaterial die Kanten geschliffen werden.
Und Dein "Zehntel" ist denke ich bei einer selbstgebohrten Arbeitsplatte auch nicht das Problem. Das dürfte sich dann eher mit den Toleranzen der Arbeitslatte addieren. Was bist Du denn bereit als Toleranz zu akzeptieren? An einer zwei Meter langen Seitenwand etwa einen Millimeter?
Gruß
Volker
Re: Günstige Benchdogs
Hallo Rudi, eine sehr kostengünstige Sache hast du dir da ausgetüftelt - Klasse! Du kommst nur ein bisschen zu spät mit deiner Idee.
Ich bin rundum in der Beziehung ausgestattet. Es wird aber genug Leute geben, die sich zwar nicht zu Wort melden, aber deine Idee zuhause umsetzen.

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Günstige Benchdogs
Hallo Rudi,
das ist ja mal eine coole Sache
Danke fürs Zeigen...das könnte bei mir auch bald in der Werkstatt sein 
das ist ja mal eine coole Sache


Re: Günstige Benchdogs
Guten Morgen Ihr Drei!
Die Idee stammt nicht von mir. Es gibt einen Youtuber aus England https://www.youtube.com/channel/UCOr70KjRTS9zUCY2hKF5E8w, der das Video zur Herstellung bis zur vorletzten Woche online hatte. Seit dem Wochenende ist es nicht mehr vorhanden. Komisch.
Die Dogs bei Ihm waren allerdings ohne Gewinde und M8er-Schraube. Das ist das einzige, was ich verändert habe.
@Volker:
der Innendurchmesser der Ringe sollte bei knapp 21mm liegen, die zwei Madenschrauben drücken den Alustab entsprechend mit einem Millimeter aus der Mitte an die Wand. Das allerdings ist bei allen Ringen gleich. Somit würde ein optische Markierung ausreichen (Strich mit Edding z.B.), um die Dogs entsprechend gleich in den Löchern positionieren zu können. Im Prinzip könnte man die Schraubenlöcher auch auf die andere Seite durchbohren, zwei Gewinde reinschneiden und mit zwei weiteren Schrauben den Alustab dann zentrieren... Oder, und das schwebt mir eher vor, mit Alu-Klebeband den Alustab auf knapp 21mm vergrößern...
@Dieter:
ich war eigentlich auch gut versorgt. Aber hier war der Reiz groß, etwas rumzuspielen. Zudem haben besser als brauchen ist...
Wenn der Preis für die Ringe demnächst ansteigt (Brexit oder erhöhter Absatz), bin ich erst einmal versorgt...
@Achim:
hier sind dann auch gleich die Benchdogs für die Sägeschiene frei geworden. Wenn Du die "Ex-Michael"-Dogs haben möchtest, tauschen wir uns gerne per PN aus. Chiffre "Sägeschiene-Dogs"...
Die Idee stammt nicht von mir. Es gibt einen Youtuber aus England https://www.youtube.com/channel/UCOr70KjRTS9zUCY2hKF5E8w, der das Video zur Herstellung bis zur vorletzten Woche online hatte. Seit dem Wochenende ist es nicht mehr vorhanden. Komisch.
Die Dogs bei Ihm waren allerdings ohne Gewinde und M8er-Schraube. Das ist das einzige, was ich verändert habe.
@Volker:
der Innendurchmesser der Ringe sollte bei knapp 21mm liegen, die zwei Madenschrauben drücken den Alustab entsprechend mit einem Millimeter aus der Mitte an die Wand. Das allerdings ist bei allen Ringen gleich. Somit würde ein optische Markierung ausreichen (Strich mit Edding z.B.), um die Dogs entsprechend gleich in den Löchern positionieren zu können. Im Prinzip könnte man die Schraubenlöcher auch auf die andere Seite durchbohren, zwei Gewinde reinschneiden und mit zwei weiteren Schrauben den Alustab dann zentrieren... Oder, und das schwebt mir eher vor, mit Alu-Klebeband den Alustab auf knapp 21mm vergrößern...
@Dieter:
ich war eigentlich auch gut versorgt. Aber hier war der Reiz groß, etwas rumzuspielen. Zudem haben besser als brauchen ist...

@Achim:
hier sind dann auch gleich die Benchdogs für die Sägeschiene frei geworden. Wenn Du die "Ex-Michael"-Dogs haben möchtest, tauschen wir uns gerne per PN aus. Chiffre "Sägeschiene-Dogs"...

Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Re: Günstige Benchdogs
Du bist ab sofort unser "Herr der Ringe"! Egal wer's erfunden hat! 

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Günstige Benchdogs
Es gibt bei ebay auch Stellringe mit Dm 20 DIN705 und nur einer Madenschraube, Preis ab 1,28/St. Bei 10 St. geht das runter bis 0,98/St
Grüße
Fred
Grüße
Fred
Re: Günstige Benchdogs
Hallo Fred,
auch cool. Wenn man nicht die richtigen Begriffe zum Suchen kennt...
Ich hätte anscheinend nicht in England bestellen müssen. Gut zu wissen für "Nachm-Brexit"...
auch cool. Wenn man nicht die richtigen Begriffe zum Suchen kennt...

Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Re: Günstige Benchdogs
RudiHB hat geschrieben:@Achim:
hier sind dann auch gleich die Benchdogs für die Sägeschiene frei geworden. Wenn Du die "Ex-Michael"-Dogs haben möchtest, tauschen wir uns gerne per PN aus. Chiffre "Sägeschiene-Dogs"...
Danke Rudi für das Angebot, aber wenn ich welche brauche, werde ich wohl auch auf Deine Selbstbauvariante zurückkommen

-
- Beiträge: 22
- Registriert: So 29. Jul 2018, 21:15
- Wohnort: Südniedersachsen
Re: Günstige Benchdogs
Hallo, ganz in einfach würde auch 20mm buche rundstab und alurohr 25x2,5mm gehen - kost fast nix und ist standardware!
Mfg Martin
Mfg Martin
Zurück zu „• Werkstatthelferlein“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast