Hallo zusammen,
da hier ja recht heftig Bilder gefordert werden, hab ich mal eine alte mobile Festplatte reanimiert und kann in der Mittagspause was posten

Dieter's Vorschlag mit den pinken Rädern war mir dann doch etwas ZU progressiv aber von meinem alten Toyota Corolla hatte ich noch eine Dose mit restlichem Lack in rot. Zwar schon mehr als 30 Jahre alt aber immer noch brauchbar. Also hab ich die Rollen mit Aceton entfettet und alle Teile, die grau bleiben sollen abgeklebt ...
Ahorn_Sapelli_Kuechenwerkbank-20191101-042.jpg
... lackiert und zum trocknen aufgehängt
Ahorn_Sapelli_Kuechenwerkbank-20191101-043.jpg
Zwischendurch hab ich noch ein Brett als Muster hergerichtet um die Farbwirkung zu testen und zu schauen, ob sich die Grundierung (Clou G1, Lösungsmittel) mit dem Decklack (Clou 9200, Lösungsmittel Wasser) verträgt. Roh sieht das dann so aus
Ahorn_Sapelli_Kuechenwerkbank-20191101-044.jpg
Nach der Grundierung bin ich mit der Wirkung recht zufrieden
Ahorn_Sapelli_Kuechenwerkbank-20191101-045.jpg
Das Sapelli wird mit dem Wasserlack einfach nicht genug angefeuert, deshalb die Lösungsmittelgrundierung. Inzwischen sind ein paar Lackschichten mehr drauf und bisher sieht's mal so aus, als ob's funktioniert, obwohl der Clou 9200 nicht explizit im Datenblatt vom G1 genannt ist. Im allerschlimmsten Fall muss ich halt die Tischplatte komplett abschleifen und neu machen.
Die Einzelteile wurden vor dem Zusammenbau geölt. Das ist zwar nicht optimal aber hinterher hab ich einfach keinen Platz mehr dafür
Ahorn_Sapelli_Kuechenwerkbank-20191101-046.jpg
Die Schlitze für die Nutzklötze sind mit der Domino schnell gefräst

Ahorn_Sapelli_Kuechenwerkbank-20191102-047.jpg
Apropos Nutklötze - die mussten ja auch noch gemacht werden. Die Restekiste hat leider nichts passendes hergegeben, musste also ein Restbrett Ahorn aushobeln und zurechtsägen. Nur noch Löcher in Serie bohren ...
Ahorn_Sapelli_Kuechenwerkbank-20191102-048.jpg
... und schon passen die Teile
Ahorn_Sapelli_Kuechenwerkbank-20191102-049.jpg
Zum unteren Rand ist etwa 1mm Luft, damit die Tischplatte auch schön festgezogen wird.
Als nächstes hab ich dann die Aludübel in Angriff genommen. Also die passenden Löcher in die Tischbeine bohren
Ahorn_Sapelli_Kuechenwerkbank-20191102-050.jpg
Und schon mal probieren
Ahorn_Sapelli_Kuechenwerkbank-20191102-051.jpg
Ahorn_Sapelli_Kuechenwerkbank-20191102-052.jpg
Nachdem das schon mal gut aussieht werden die restlichen 15 Stück von Hand von der Stange gesägt
Ahorn_Sapelli_Kuechenwerkbank-20191102-053.jpg
Mit dem Bandschleifer dann passend zurechtgeschliffen
Ahorn_Sapelli_Kuechenwerkbank-20191102-054.jpg
Und schliesslich mit Epoxi-Kleber eingebappt
Ahorn_Sapelli_Kuechenwerkbank-20191102-055.jpg
Die Ideen und Vorschläge vom Dieter sind zwar recht arbeitsintensiv, im Ergebnis aber einfach toll. Herzlichen Dank dafür

Das zusammensetzen der langen Zarge hat meine Werkstatt mal wieder an den Rand der Leistungsfähigkeit gebraucht. Immerhin konnte ich zum ersten Mal die Zwingenverlängerungen von Bessey einsetzen.
Ahorn_Sapelli_Kuechenwerkbank-20191103-056.jpg
Das Gestell hab ich nach dem Abbinden des Leims dann mit Sohnes Hilfe in die Küche getragen - in der Werkstatt war einfach kein Platz mehr. Nach einem dreifachen Auftrag vom roten Lack mit jeweiligem Zwischenschliff kam noch eine Lage Klarlack drüber. Zuerst hab ich die Dinger mühsam eingepackt, jetzt mussten sie mühsam wieder ausgepackt werden.
Ahorn_Sapelli_Kuechenwerkbank-20191104-057.jpg
Hier noch ein Bild, das zeigt wie die Rollen befestigt werden
Ahorn_Sapelli_Kuechenwerkbank-20191104-058.jpg
Also einfach ins Loch stecken und über die Mutter die Kunststofftülle zusammen ziehen.
So sieht es dann fertig aus
Ahorn_Sapelli_Kuechenwerkbank-20191104-059.jpg
Auf's Gestell kam dann - nach Schleifen mit P320 und entstauben mit dem Honigtuch - noch eine dünne Lage Festool HD Öl.
Ahorn_Sapelli_Kuechenwerkbank-20191104-060.jpg
Das ist jetzt mal Stand der Dinge, am Wochenende muss ich mir die Tischplatte und die Schublade vornehmen. Eigentlich will ich noch vor dem Start der Brötlebacksaison fertig werden, wird aber knapp.
Gruss, Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.