<<Moderation>>
Ich habe die Beiträge aus dem Woodpecker Thread abgetrennt.
Grüße
Michael
Es gibt auch die Woodpeckers - Messuhr - Saw Gauge, kennt ihr eine Alternative mit der man sein Sägeblatt und Anschlag prüfen kann? Oder denkt ihr dass Gerschwitz das Teil mal mitbestellen würde wenn ich anfrage?
https://m.youtube.com/watch?v=VrpcozRsPWw
Justage von Tischkreissägen - Meßuhr vs. Kombiwinkel
Justage von Tischkreissägen - Meßuhr vs. Kombiwinkel
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Woodpecker Messwerkzeuge - Qualität und Sinn oder Unsinn
Schlecht ist das Teil nicht, aber auch für den seltenen Einsatz teuer.
Hast Du einen Kombinationswinkel?
Um Was für ne Säge handelt es sich? Hat die ne Tischnut?
Mitbestellen wird er das sicherlich, wenn es Dir nicht eilt.
Hast Du einen Kombinationswinkel?
Um Was für ne Säge handelt es sich? Hat die ne Tischnut?
Mitbestellen wird er das sicherlich, wenn es Dir nicht eilt.
Re: Woodpecker Messwerkzeuge - Qualität und Sinn oder Unsinn
Hier gibt es ein ähnliches Teil von UJK http://www.axminster.co.uk/ujk-technolo ... jig-508297.
Ist aber erst in ca. 4 Wochen wieder lieferbar.
Ich würde mir einfach eine Messuhr mit Stativ kaufen. Die ist zum einstellen von Maschinen deutlich flexibler nutzbar.
Gruß Sven
Ist aber erst in ca. 4 Wochen wieder lieferbar.
Ich würde mir einfach eine Messuhr mit Stativ kaufen. Die ist zum einstellen von Maschinen deutlich flexibler nutzbar.
Gruß Sven
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Re: Woodpecker Messwerkzeuge - Qualität und Sinn oder Unsinn
Es wird wohl zum einmaligen Gebrauch zu teuer sein, ausser man vertickt es danach in ebay.
http://metholz.de Bietet es für 120€ an, aber was ich von dem Shop halten soll weiss ich auch nicht, verkauft auch Chili in dem Farbton!?
Einen Kombinationswinkel besitze ich nicht.
Es handelt sich um die Scheppach TS4000, die hat eine Nut, ca 18cm vom Blatt entfernt.
Es eilt nicht.
@Sven: Hast du mir ein Beispiel einer solchen Messuhr?
http://metholz.de Bietet es für 120€ an, aber was ich von dem Shop halten soll weiss ich auch nicht, verkauft auch Chili in dem Farbton!?

Einen Kombinationswinkel besitze ich nicht.
Es handelt sich um die Scheppach TS4000, die hat eine Nut, ca 18cm vom Blatt entfernt.
Es eilt nicht.
@Sven: Hast du mir ein Beispiel einer solchen Messuhr?
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Woodpecker Messwerkzeuge - Qualität und Sinn oder Unsinn
Mandalo hat geschrieben:@Sven: Hast du mir ein Beispiel einer solchen Messuhr?
https://www.wabeco-remscheid.de/rund-um ... ssuhr.html
So etwas benutze ich für alle möglichen Einstellarbeiten an meinen Maschinen.
Gruß Sven
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Re: Woodpecker Messwerkzeuge - Qualität und Sinn oder Unsinn
Hallo Leute,
wegen der Messuhr. Wie ist es denn hier mit?
https://www.amazon.de/gp/product/B006FJ ... 2Y7VNHA2RT
Das Teil funktioniert auch. Auf den 10tel mm wird es bei der Einstellung des Sägeblattes sicher nicht ankommen, oder?
Viele Grüße
Joachim
wegen der Messuhr. Wie ist es denn hier mit?
https://www.amazon.de/gp/product/B006FJ ... 2Y7VNHA2RT
Das Teil funktioniert auch. Auf den 10tel mm wird es bei der Einstellung des Sägeblattes sicher nicht ankommen, oder?

Viele Grüße
Joachim
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Woodpecker Messwerkzeuge - Qualität und Sinn oder Unsinn
Ich würde ja eher in einen Kombinationswinkel investieren. Mit dem kann man die Parallelität zur Tischnut auch gut messen. Zwar nicht per Skala auf den 1/100tel inch oder mm, aber doch genau genug.
Und man kann ihn auch für vieles weitere einsetzen.
Und man kann ihn auch für vieles weitere einsetzen.
Re: Woodpecker Messwerkzeuge - Qualität und Sinn oder Unsinn
@Sven: Danke für den Link.
@Joachim: Mir geht es darum dass Schiebeschlitten und Längsanschlag paralell zum Sägeblatt laufen.
@michael: Das muss ich mir überlegen.
@Joachim: Mir geht es darum dass Schiebeschlitten und Längsanschlag paralell zum Sägeblatt laufen.
@michael: Das muss ich mir überlegen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Woodpecker Messwerkzeuge - Qualität und Sinn oder Unsinn
Längsanschlag kann man auch gut mit einem Hartholzstück prüfen.
Den Anschlag so verschieben, dass das Holz vorne gerade so zwischen diesem und einem Zahn vom Sägeblatt durchpasst. Dann hinten probieren. Optimal ist dort etwas Luft.
Den Anschlag so verschieben, dass das Holz vorne gerade so zwischen diesem und einem Zahn vom Sägeblatt durchpasst. Dann hinten probieren. Optimal ist dort etwas Luft.
Re: Woodpecker Messwerkzeuge - Qualität und Sinn oder Unsinn
Hallo,
ein Kombiwinkel ist wirklich `ne feine Sache und man kann ihn auch für viele andere Anwendungen gut gebrauchen. Das wäre auf jeden Fall keine Fehlinvestition. Man kann damit mit einem festeingestellten Maß prüfen und auch anzeichnen. Ich benutze den jedenfalls sehr oft.
Grüße, Mario!
ein Kombiwinkel ist wirklich `ne feine Sache und man kann ihn auch für viele andere Anwendungen gut gebrauchen. Das wäre auf jeden Fall keine Fehlinvestition. Man kann damit mit einem festeingestellten Maß prüfen und auch anzeichnen. Ich benutze den jedenfalls sehr oft.
Grüße, Mario!
Zurück zu „• (Halb)Stationäre Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste