Ahoi!
Mein zweites Projekt. Eine Schmuckschatulle in Ulme als Weihnachtsgeschenk für meine Freundin.
Vom Anfang fehlen mir leider Fotos. Am Anfang stand die Holzauswahl. Die Entscheidung fiel auf Ulme. Also abgerichtet, den Dickenhobel bemüht und am Ende die Nuten an der Formatkreissäge gemacht.
Deckel und Boden sind mit einer Falz in den Korpus eingelassen. Wurde an der Formatkreissäge gesägt und mit dem Simshobel nachgearbeitet.
Nach dem Verleimen ist alles geschliffen worden, Deckel aufgesägt und nachgearbeitet. Finish ist mit Junckers Rustic Hartöl und nach der Trocknung mit Holzbutter seidenmatt poliert.
Schanier und Verschluss in Messing sind obligatorisch.
Ja, leider sind einige Stellen mit Bläue vorhanden, aber nur innen. Der Bereich wird morgen mit dc fix Samtfolie ausgeschlagen.
Schmuckschatulle in Ulme
- Rotefahrzeuge
- Beiträge: 18
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 00:15
- Wohnort: Berlin
Schmuckschatulle in Ulme
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Schmuckschatulle in Ulme
Sieht gut aus in Ulme und der Ausführung.
- Rotefahrzeuge
- Beiträge: 18
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 00:15
- Wohnort: Berlin
Re: Schmuckschatulle in Ulme
Knapp, aber doch noch fertig geworden. Hab mich gegen das Samt auskleiden entschieden. Habe erstmal ein Kästchen aus Sperrholz gefertigt. Sie kann dann entscheiden. Und die Bläue ist abgedeckt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Schmuckschatulle in Ulme
Hallo,
Sehr schön geworden das Schmuckkästchen.
Was MICH nur ein klein wenig stören würde, aber nach meinen Erfahrungen kaum zu ändern ist.
Die Beschläge welche man hier in Deutschland bekommt sind eher „na ja“ als das sie einer solchen Arbeit gerecht wird.
Wenn ich da so bei z.B. Leevalley schaue.......
Gruß Wolfgang
Sehr schön geworden das Schmuckkästchen.
Was MICH nur ein klein wenig stören würde, aber nach meinen Erfahrungen kaum zu ändern ist.
Die Beschläge welche man hier in Deutschland bekommt sind eher „na ja“ als das sie einer solchen Arbeit gerecht wird.
Wenn ich da so bei z.B. Leevalley schaue.......
Gruß Wolfgang
Re: Schmuckschatulle in Ulme
flywolf hat geschrieben:Hallo,
Sehr schön geworden das Schmuckkästchen.
Was MICH nur ein klein wenig stören würde, aber nach meinen Erfahrungen kaum zu ändern ist.
Die Beschläge welche man hier in Deutschland bekommt sind eher „na ja“ als das sie einer solchen Arbeit gerecht wird.
Wenn ich da so bei z.B. Leevalley schaue.......
Gruß Wolfgang
Hallo
Ja, das ist mir auch so durch den Kopf gegangen.
Das Kästchen ist eine schöne Arbeit und das Holz ist auch sehr schön, aber der Beschlag will so gar nicht dazu passen!
Grüße, Mario
- Rotefahrzeuge
- Beiträge: 18
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 00:15
- Wohnort: Berlin
Re: Schmuckschatulle in Ulme
Ihr habt Recht. Gefällt mir auch nicht.
Wo bekommt man etwas vernünftiges?
Hab jetzt Hettich genommen.
Wo bekommt man etwas vernünftiges?
Hab jetzt Hettich genommen.
Re: Schmuckschatulle in Ulme
Rotefahrzeuge hat geschrieben:Ihr habt Recht. Gefällt mir auch nicht.
Wo bekommt man etwas vernünftiges?
Hab jetzt Hettich genommen.
Ja, ich hab keine Ahnung ehrlich gesagt.
Mir ist nur schwach in Erinnerung, dass es mal irgendwo hier im Forum einen Hinweis (link) vor etlicher Zeit gegeben hat. Auf der Seite gab es zumindest alte oder auf alt gemachte Beschläge, Nägel usw..
Vielleicht kann sich ja jemand daran erinnern oder der Hinweisgeber ist hier noch existent.
Grüße, Mario
Re: Schmuckschatulle in Ulme
Für mein Cowboy-Hobby habe hier bestellt: https://www.restaurierungsshop.de
Ob da aber auch was passendes für Schmuckschatullen bei ist, kann ich nicht sagen. So um 1880 war ja alles etwas „rustkaler“...
Ob da aber auch was passendes für Schmuckschatullen bei ist, kann ich nicht sagen. So um 1880 war ja alles etwas „rustkaler“...
Re: Schmuckschatulle in Ulme
Hallo,
Die Firma Brusso macht schöne Sachen, aber der Versand aus den Staaten............
Gruß Wolfgang
Die Firma Brusso macht schöne Sachen, aber der Versand aus den Staaten............
Gruß Wolfgang
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste