Isst doch alles Käse hier!
Was der Holzwurm so isst ...
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
- Bavarian-Woodworker
- Administrator
- Beiträge: 1217
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
- Wohnort: Bernhardswald-Kürn
- Kontaktdaten:
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Jawollja,
ein schönes Stück Chaumes oder Bavaria Blue, ne Handvoll Weintrauben, selbstgebackenes Brot und einen guten Rotwein dazu.
Da lass ich sogar mal meine geliebte Leberkässsemmel liegen...
Käsehappening nennt mein Onkelchen das, wenn die halbe Verwandschaft um nen riesen Tisch hockt, der sich vor Käse- und Schinkensorten und allerlei Leckereien nur so biegt und man von 18 bis mindesten 24 Uhr nix anderes macht, als langsam und seeeeehr genußvoll bei guten Gesprächen die dargebotenen Spezialitäten auf der Zunge zergehen zu lassen...
Servus, der Lothar (der sich deshalb schon auf kommenden Silverster freut)
ein schönes Stück Chaumes oder Bavaria Blue, ne Handvoll Weintrauben, selbstgebackenes Brot und einen guten Rotwein dazu.
Da lass ich sogar mal meine geliebte Leberkässsemmel liegen...

Käsehappening nennt mein Onkelchen das, wenn die halbe Verwandschaft um nen riesen Tisch hockt, der sich vor Käse- und Schinkensorten und allerlei Leckereien nur so biegt und man von 18 bis mindesten 24 Uhr nix anderes macht, als langsam und seeeeehr genußvoll bei guten Gesprächen die dargebotenen Spezialitäten auf der Zunge zergehen zu lassen...
Servus, der Lothar (der sich deshalb schon auf kommenden Silverster freut)
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Siehste Oli? Jetzt muss Onkel Lothar schon für dich einspringen!
So ist es Lothar, leider sind Leute die gute Gespräche führen und die dargebotenen Spezialitäten zu schätzen wissen in meinem Umfeld rar. Beides geht selten einher.
Mit denen ich gut reden kann mag der eine am liebsten nur paniertes Fleisch, den anderen kannst du mit Obst und Gemüse jagen und die Dritte verzog das Gesicht als ich heute erwähnte dass ich 1,5kg Lammfleisch für Irish Stew bestellt habe. Aber alle sind vom Kantinenessen begeistert. Der nächste flippt bei Knoblauch aus und der Mann einer Bekannten schätzt zwar das Essen ist aber ein Vollpfosten.
Meine liebste Bekannte sagt immer wenn sie etwas nicht mag „Pfui Teufel!“ - da macht es kein Spaß sie zu hochwertigen Speisen einzuladen, sich in der Küche abzutun, die besten Zutaten einzusetzen um nachher bei dem einen oder anderen ein „Pfui Teufel“ zu ernten!
Ne, sei glücklich wenn du da jemanden hast! Ich esse da lieber mit meiner Frau in aller Einsamkeit, sie versteht gute Gespräche zu führen und hat Geschmack - sie is(s)t ja schließlich auch mit mir zusammen!

So ist es Lothar, leider sind Leute die gute Gespräche führen und die dargebotenen Spezialitäten zu schätzen wissen in meinem Umfeld rar. Beides geht selten einher.
Mit denen ich gut reden kann mag der eine am liebsten nur paniertes Fleisch, den anderen kannst du mit Obst und Gemüse jagen und die Dritte verzog das Gesicht als ich heute erwähnte dass ich 1,5kg Lammfleisch für Irish Stew bestellt habe. Aber alle sind vom Kantinenessen begeistert. Der nächste flippt bei Knoblauch aus und der Mann einer Bekannten schätzt zwar das Essen ist aber ein Vollpfosten.
Meine liebste Bekannte sagt immer wenn sie etwas nicht mag „Pfui Teufel!“ - da macht es kein Spaß sie zu hochwertigen Speisen einzuladen, sich in der Küche abzutun, die besten Zutaten einzusetzen um nachher bei dem einen oder anderen ein „Pfui Teufel“ zu ernten!
Ne, sei glücklich wenn du da jemanden hast! Ich esse da lieber mit meiner Frau in aller Einsamkeit, sie versteht gute Gespräche zu führen und hat Geschmack - sie is(s)t ja schließlich auch mit mir zusammen!

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Klaus hat geschrieben:Mandalo hat geschrieben:Das Tierchen von dem das edle Stück stammt stolzierte 3km von meinem Wohnort entfernt in freier Natur umher.
Und Du pöser Pube isst es einfach scheibchenweise auf ... da wünsch ich doch einen guten Appetit
Gruss, Klaus
Es ist immer gut, wenn man sein Essen vorher kennengelernt hat. Dann hat man mehr Respekt.
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Mandalo hat geschrieben:Kleiner Tipp für Leute die geschmolzenen Käse zum vespern mögen und Zeit mitbringen. Ich finde es, mit mittelalten Gauda - nebenher als Beilage, zum Brot köstlich. Betrieben mit 3 Teelichtern klappt ganz gut und ist entschleunigend auf eine leckere Art.
https://www.youtube.com/watch?v=4X9fRUP2MVk
https://www.amazon.de/BOSKA-852040-Part ... -1-catcorr
Ist ja bestimmt nicht schlecht so`n Teil...aaaaber, noch mehr in die kleine Küche???...nacher soll ich noch Platz inner Werkstatt opfern!



Grüße, Mario
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Mandalo hat geschrieben:... sie versteht gute Gespräche zu führen und hat Geschmack - sie is(s)t ja schließlich auch mit mir zusammen!
Auch einer Frau kann mal ein Fehlgriff passieren

Re: Was der Holzwurm so isst ...
Mandalo hat geschrieben:Siehste Oli? Jetzt muss Onkel Lothar schon für dich einspringen!![]()
So ist es Lothar, leider sind Leute die gute Gespräche führen und die dargebotenen Spezialitäten zu schätzen wissen in meinem Umfeld rar. Beides geht selten einher.
.....
Hallo Dieter,
kann Dich verstehen.
Haben Gott sei Dank seit einigen Jahren gute Freunde, die bei gutem Essen und Gesprächen ähnlich wie wir ticken.
Dafür fahren wir morgen, mal eben wieder über 250 Km nach Luxemburg um diese zu besuchen.
Und im Kofferraum eine große Kühlbox mit lecker Fleisch, welches vom Metzger des Vertrauens ist und meist so um die
50-80€ je Kilo kostet.
Unser Bekannter wird ca. 5-6 mal im Jahr, von uns, mit dem Fleisch versorgt, plus das er mit Frau zu Besuch ist.
Hier einige Beispiele:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Bavarian-Woodworker
- Administrator
- Beiträge: 1217
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
- Wohnort: Bernhardswald-Kürn
- Kontaktdaten:
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Hallo Dieter,
hmmmm....kommt mir irgendwie sehr bekannt vor, dieses Szenario...
Dieses von mir beschriebene "genießerisch-anspruchsvolle" Zusammensitzen bezieht sich bei uns auch auf einen sehr kleinen Kreis.
Meist läuft es so ab: die ersten kommen um 18 Uhr, fangen meist sofort an, irgendwelche Sachen in sich rein zu stopfen, ohne sich groß Gedanken darüber zu machen, was den eigentlich alles für Köstlichkeiten auf dem Tisch stehen. Kurzer Kommentar - bahhh..der Bavaria Blue (neee...die Sorte kennen sie ja nicht mal) der Schimmelkäse - muss der so stark "schimmeln"? Sind nach 20 Minuten, sorry dafür, "vollgefressen" und sitzen dann meist nur noch bei nem Bier auf der Couch im Wohnzimmer.
Wenn das nächste Rudel anrückt, wird schon mehr "geguckt" und ausgesucht. Auch mal, wie Du schon geschrieben hast, die Nase gerümpft, wenn ein gutes Stück Livarot aus Frankreich auf dem Teller sein Aroma verbreitet. Für „Pfui Teufel“ sind sie dann aber, Gottlob“ zu gut erzogen (oder sie befürchten, nicht mehr eingeladen zu werden) Die suchen dann meist nach den Sorten, die sie auch aus dem Supermarkt kennen. Ein Stück Emmentaler, Butterbrot mit Weintrauben und ein wenige Schwarzgeräuchertes - das wars dann schon, bis man halt satt ist. Dauert auch keine halbe Stunde und ab auf die Couch zu den Biertrinkern.
Dann passiert eine Weile nichts. Hatte der Gastgeber doch bei Ankunft mitgeteilt, dass die "Käsebande" erst kurz aus der Kühlung raus ist und sich gerne noch ein wenige "akklimatisieren" möchte. Also, wartet der Rest geduldig, bis der Gastgeber alle seine "neuen" Sorten Käse und Schinken vorgestellt und meist eine kleine Anekdote über den Beschaffungsweg zum Besten gegeben hat. Langsam wird dann zuerst ein klein wenig von den Schinkensorten probiert – frisch vom Messer des Gastgebers, wobei man sich hier schon ein wenig "seine" Favoriten für das spätere "Zusammensitzen" aussucht. Gleiches gilt dann auch nach verstrichener Aufwärmzeit für die präsentierte Käsebande. Nix is schlimmer, als frisch-kalter Käse aus der Kühlung. (Doch - ne warme, kaltgewordene Leberkässemmel, mit scharfem Senf drauf) Also immer schön warten, bis die vielen verschiedenen Sorten ihre Düfte im Esszimmer verströmen. Das ist dann der Zeitpunkt, wo sich meist immer „der harte Kern“ auf die Eckbank verkrümelt – aber, ja nicht zu weit von der Spezialitätentheke entfernt, die meist zwischen Wohn- und Esszimmer aufgebaut ist.
Hier hocken wir dann meist, Stunde um Stunde, plauschen – essen – plauschen – essen. Die „Dosis“ entscheidet hier über den Verlauf und vor allem die Dauer des restlichen Abends. Mal wieder ein kleines Stückchen Käse, gefolgt von einem Scheibchen Salami vom französischen Schaf (wie ihr merkt, ist mein Onkelchen ein wenig Frankreich lastig) und ein paar blauen Trauben. Meist ist der Rest der „Bande“ schon auf dem Weg ins heimische Bettchen, wen wir immer noch die Eckbank drücken und die Uhr schon lange 12 geschlagen hat. Das seltsame, oder besser, das Beste daran ist eigentliche, dass man den ganzen Abend über nie so richtig satt wird, wenn man alles in kleinen Portiönchen genießt.
Ich bin schon sehr gespannt, welche Quellen“ Onkelchen“ dieses Jahr im Frankreich-Urlaub wieder aufgetan hat. Evtl. denk ich ja dran, ein paar Bilder zu machen…
Servus, der Lothar (der, glaub ich, jetzt mal schnell in die Kücke muss...)
ps. Thommy: sieht alles sehr lecker aus - wenn Du schon unterwegs bist, kannst Du ja einen "kleinen" Umweg machen..
hmmmm....kommt mir irgendwie sehr bekannt vor, dieses Szenario...

Dieses von mir beschriebene "genießerisch-anspruchsvolle" Zusammensitzen bezieht sich bei uns auch auf einen sehr kleinen Kreis.
Meist läuft es so ab: die ersten kommen um 18 Uhr, fangen meist sofort an, irgendwelche Sachen in sich rein zu stopfen, ohne sich groß Gedanken darüber zu machen, was den eigentlich alles für Köstlichkeiten auf dem Tisch stehen. Kurzer Kommentar - bahhh..der Bavaria Blue (neee...die Sorte kennen sie ja nicht mal) der Schimmelkäse - muss der so stark "schimmeln"? Sind nach 20 Minuten, sorry dafür, "vollgefressen" und sitzen dann meist nur noch bei nem Bier auf der Couch im Wohnzimmer.
Wenn das nächste Rudel anrückt, wird schon mehr "geguckt" und ausgesucht. Auch mal, wie Du schon geschrieben hast, die Nase gerümpft, wenn ein gutes Stück Livarot aus Frankreich auf dem Teller sein Aroma verbreitet. Für „Pfui Teufel“ sind sie dann aber, Gottlob“ zu gut erzogen (oder sie befürchten, nicht mehr eingeladen zu werden) Die suchen dann meist nach den Sorten, die sie auch aus dem Supermarkt kennen. Ein Stück Emmentaler, Butterbrot mit Weintrauben und ein wenige Schwarzgeräuchertes - das wars dann schon, bis man halt satt ist. Dauert auch keine halbe Stunde und ab auf die Couch zu den Biertrinkern.
Dann passiert eine Weile nichts. Hatte der Gastgeber doch bei Ankunft mitgeteilt, dass die "Käsebande" erst kurz aus der Kühlung raus ist und sich gerne noch ein wenige "akklimatisieren" möchte. Also, wartet der Rest geduldig, bis der Gastgeber alle seine "neuen" Sorten Käse und Schinken vorgestellt und meist eine kleine Anekdote über den Beschaffungsweg zum Besten gegeben hat. Langsam wird dann zuerst ein klein wenig von den Schinkensorten probiert – frisch vom Messer des Gastgebers, wobei man sich hier schon ein wenig "seine" Favoriten für das spätere "Zusammensitzen" aussucht. Gleiches gilt dann auch nach verstrichener Aufwärmzeit für die präsentierte Käsebande. Nix is schlimmer, als frisch-kalter Käse aus der Kühlung. (Doch - ne warme, kaltgewordene Leberkässemmel, mit scharfem Senf drauf) Also immer schön warten, bis die vielen verschiedenen Sorten ihre Düfte im Esszimmer verströmen. Das ist dann der Zeitpunkt, wo sich meist immer „der harte Kern“ auf die Eckbank verkrümelt – aber, ja nicht zu weit von der Spezialitätentheke entfernt, die meist zwischen Wohn- und Esszimmer aufgebaut ist.
Hier hocken wir dann meist, Stunde um Stunde, plauschen – essen – plauschen – essen. Die „Dosis“ entscheidet hier über den Verlauf und vor allem die Dauer des restlichen Abends. Mal wieder ein kleines Stückchen Käse, gefolgt von einem Scheibchen Salami vom französischen Schaf (wie ihr merkt, ist mein Onkelchen ein wenig Frankreich lastig) und ein paar blauen Trauben. Meist ist der Rest der „Bande“ schon auf dem Weg ins heimische Bettchen, wen wir immer noch die Eckbank drücken und die Uhr schon lange 12 geschlagen hat. Das seltsame, oder besser, das Beste daran ist eigentliche, dass man den ganzen Abend über nie so richtig satt wird, wenn man alles in kleinen Portiönchen genießt.
Ich bin schon sehr gespannt, welche Quellen“ Onkelchen“ dieses Jahr im Frankreich-Urlaub wieder aufgetan hat. Evtl. denk ich ja dran, ein paar Bilder zu machen…
Servus, der Lothar (der, glaub ich, jetzt mal schnell in die Kücke muss...)
ps. Thommy: sieht alles sehr lecker aus - wenn Du schon unterwegs bist, kannst Du ja einen "kleinen" Umweg machen..

Re: Was der Holzwurm so isst ...
Hallo,
so lecker der Käse auch aussieht, eher "Nein, Danke", das hat mir mein Vater als Kind mit Limburger und Harzer fürs Leben versaut. Manchmal traue ich mich zwar schon an den einen oder anderen ran, meist im Ausland und nicht im Supermarkt.
Kürzlich haben wir einen sehr schönen San Danielle aus Italien mitgebracht bekommen, den ich sehr fein Abend für Abend aufschneide. Auch an Weihnachten gibt es etwas davon.
Heiligabend wird es sehr traditionell, Kartoffelsalat und Würstchen - Kindheitserinnerungen. Am ersten Weihnachtstag wird es dann recht üppig, eine hoffentlich große Tafel.
So und jetzt zurück in die Küche, ich backe gerade die Böden für die Torten.
In diesem Sinne wünsche ich Euch besinnliche Weihnachtstage.
so lecker der Käse auch aussieht, eher "Nein, Danke", das hat mir mein Vater als Kind mit Limburger und Harzer fürs Leben versaut. Manchmal traue ich mich zwar schon an den einen oder anderen ran, meist im Ausland und nicht im Supermarkt.
Kürzlich haben wir einen sehr schönen San Danielle aus Italien mitgebracht bekommen, den ich sehr fein Abend für Abend aufschneide. Auch an Weihnachten gibt es etwas davon.
Heiligabend wird es sehr traditionell, Kartoffelsalat und Würstchen - Kindheitserinnerungen. Am ersten Weihnachtstag wird es dann recht üppig, eine hoffentlich große Tafel.
So und jetzt zurück in die Küche, ich backe gerade die Böden für die Torten.
In diesem Sinne wünsche ich Euch besinnliche Weihnachtstage.
-
- Beiträge: 432
- Registriert: Mi 6. Feb 2019, 18:06
- Wohnort: Südheide
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Hmm, die schönen Bilder und Rezepte vom Oliver werden mir fehlen.
Der Rest vom Oliver natürlich auch.
Und was habt ihr gegen Emmentaler? Ein handverlesener Emmentaler vom Demeterhof war so ziemlich der leckerste Käse, den ich bisher hatte. Gibt halt auch Billigware.
VG, Günter
Der Rest vom Oliver natürlich auch.
Und was habt ihr gegen Emmentaler? Ein handverlesener Emmentaler vom Demeterhof war so ziemlich der leckerste Käse, den ich bisher hatte. Gibt halt auch Billigware.
VG, Günter
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 20 Gäste