
Haus, Renovierung und mehr
Re: Haus, Renovierung und mehr
Den umbauten Raum den du siehst wird nur zu 2/3 Sauna und zu 1/3 Vorraum. Das runde Wandteil umgibt später den Saunaofen. Die jetzt aufgeleimten Platten befinden sich nachher im Vorraum. Schwer zu erklären... 

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Haus, Renovierung und mehr
Macht nix, ich folge weiter gespannt den Bericht. Werde es hoffentlich bei weiterem Baufortschritt verstehen.
LG Gerald
Re: Haus, Renovierung und mehr
Woswasi hat geschrieben:Macht nix, ich folge weiter gespannt den Bericht. Werde es hoffentlich bei weiterem Baufortschritt verstehen.
Da schliess ich mich doch glatt an. Hab auch schon gedacht, dass der Dieter den wunderschönen Ofen hinter dem hässlichem Umbau versteckt aber soooo verrückt ist er dann ja wohl doch nicht


Gruss, Klaus
Re: Haus, Renovierung und mehr
Doch, so verrückt ist er. Von dem Ofen sieht man später kaum mehr etwas. 

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Haus, Renovierung und mehr
Mandalo hat geschrieben:Doch, so verrückt ist er. Von dem Ofen sieht man später kaum mehr etwas.
Außer man ist in der Sauna.
Dann steht das Gerät als Eyecatcher im Raum und bekommt eine würdige Aufmerksamkeit.
Zumindest stelle ich mir das so vor.
Hoffe nicht zuviel verraten zu haben.
Gruß
Tommy
Re: Haus, Renovierung und mehr
Ja und nein, ich werde wohl 50-75% davon in der "Liegeinrichtung" versenken.
...aber ich sehe du hast mein Vorhaben erfasst, Tommy.
...aber ich sehe du hast mein Vorhaben erfasst, Tommy.

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Haus, Renovierung und mehr
Mandalo hat geschrieben:Ja und nein, ich werde wohl 50-75% davon in der "Liegeinrichtung" versenken.
...aber ich sehe du hast mein Vorhaben erfasst, Tommy.
Etwas Erfahrung, von Berufswegen, ist von Vorteil, ab und an.



Aber dachte mir sowas schon, das Modell wird gerne so eingesetzt und es "bringt" Platz,
was bei Deinem Vorhaben nicht zu verachten ist.
Bin mal auf die Bankkonstruktion gespannt, wie das gelöst wird, besonders bzgl. der
Zugänglichkeit zum Ofen, für die Reinigung.
Gruß
Tommy
Re: Haus, Renovierung und mehr
Tommy1961 hat geschrieben:...Bin mal auf die Bankkonstruktion gespannt, wie das gelöst wird...
Naja, bei einer Grundfläche von ca 1,80 x 1,20m sind die Möglichkeiten doch etwas begrenzt!

Ich habe heute mit dem Türen-Wandteil begonnen. Anders als beim Rest verwende ich hier Leimbinder. Im Türenbereich soll das Holz möglichst “stehen“ bleiben.
Auf der Tischfräse bekommt der Rahmen einen Falz verpasst.
Die Nut für die Dichtung habe ich auf der Tischkreissäge angefertigt, zu faul zum Fräserwechsel.

Und ja, die Dichtung ist hitzebeständig.
Die obere Quere habe ich auf der Kappsäge so abgesetzt dass es passt. Unten werde ich versuchen auf eine Quere zu verzichten, des Putzen wegen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Haus, Renovierung und mehr
Um besser durchzusteigen habe ich für euch mal schnell eine Skizze gemacht wie es mal werden soll.
Das Quere des Türrahmens wird mit Dominos verbunden.
3 Stück auf jeder Seite - da geht nichts mehr.
Hier schraube ich die Bänder an die Glasscheibe. Es ist bei einer so schweren Glasscheibe ratsam zu bester Qualität zu greifen. Gute Bänder kosten ca 100€.
Nachdem die Glastür im Falz so vermittelt wurde, so dass es passt, werden die (nur leicht angezogene) Bänder in der Bohrung des Glases so hin und her geschoben, dass man die gebotene Toleranz ermittelt. Man hat bei so Bänder sehr wenig Möglichkeit etwas nachzustellen. Das bedeutet dass die Bohrungen genau passen müssen. Um so genauer, desto mehr hat man später die Möglichkeit das Türblatt ein klein wenig zu justieren.
Um möglichst die Löcher für die Bänder gerade ins Holz zu bohren, verwendete ich eine Billigbohrhilfe. Nicht DAS Qualitätswerkzeug aber besser als freihändig zu bohren. Ob es passt erfahren wir erst morgen, da geht es weiter.
Das Quere des Türrahmens wird mit Dominos verbunden.
3 Stück auf jeder Seite - da geht nichts mehr.
Hier schraube ich die Bänder an die Glasscheibe. Es ist bei einer so schweren Glasscheibe ratsam zu bester Qualität zu greifen. Gute Bänder kosten ca 100€.
Nachdem die Glastür im Falz so vermittelt wurde, so dass es passt, werden die (nur leicht angezogene) Bänder in der Bohrung des Glases so hin und her geschoben, dass man die gebotene Toleranz ermittelt. Man hat bei so Bänder sehr wenig Möglichkeit etwas nachzustellen. Das bedeutet dass die Bohrungen genau passen müssen. Um so genauer, desto mehr hat man später die Möglichkeit das Türblatt ein klein wenig zu justieren.
Um möglichst die Löcher für die Bänder gerade ins Holz zu bohren, verwendete ich eine Billigbohrhilfe. Nicht DAS Qualitätswerkzeug aber besser als freihändig zu bohren. Ob es passt erfahren wir erst morgen, da geht es weiter.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Haus, Renovierung und mehr
Hallo Dieter,
sehr hilfreich, Deine Skizze. Damit wird es doch deutlich klarer was Du da so werkelst
Eine Türe steht bei mir auch noch auf dem Plan, da schau ich Dir schon ganz genau über die Schulter!
Gruss und schönen Feiertag morgen
Klaus
sehr hilfreich, Deine Skizze. Damit wird es doch deutlich klarer was Du da so werkelst

Eine Türe steht bei mir auch noch auf dem Plan, da schau ich Dir schon ganz genau über die Schulter!
Gruss und schönen Feiertag morgen
Klaus
Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste