Hallo Leute,
eigentlich wollte ich das gar nicht vorstellen, weil es doch recht profan ist. Ich wollte nur den Einkaufsthread nicht damit zuschütten und andererseits das als Tipp dort nicht untergehen lassen. Vielleicht hilft`s ja dem Einen oder Anderen bei der Problemlösung.
Es hat mich schon immer abgenervt, dass vor allem der Saugschlauch beim Sägen, Fräsen usw. immer im Wege ist. Ich hatte schon viele Überlegungen, wie ich das lösen könnte. Es gibt ja auch diverse Möglichkeiten und auch Bauvorschläge dafür. Da ich aber eine Wohnungswerkstatt habe, das wahrscheinlich auch nicht für die Ewigkeit sein wird und ich außerdem auch keine Lust hatte mir extra mit einigermaßen viel Aufwand etwas zu bauen,
habe ich mich für eine "temporäre" Lösung entschieden.
Ich habe mir ein Paar Deckenstützen mit Halterungen gekauft, eine Holzstange genommen, die ich noch sinnloserweise rumzustehen hatte, ein paar Gardinenhalter, erstmal ein bisschen Isolierband und das Ganze halt befestigt. Damit habe ich mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Die Deckenstützen wollte ich mir schon immer mal zulegen, und das Zubehör kann ich auch für andere Sachen gut gebrauchen. Außerdem ist das alles flexibel nutzbar. Für eine "richtige" Werkstatt würde ich mir allerdings wahrscheinlich etwas Festes bauen.
Grüße, Mario!
Saugschlauchhalterung-temporär
Saugschlauchhalterung-temporär
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Saugschlauchhalterung-temporär
Ach ja,
es kann auch jeder gern Seine Vorschläge oder seine eigene Konstruktion, falls er keine Lust hat einen eigenen Thread deshalb aufzumachen hier vorstellen!
Grüße, Mario!
es kann auch jeder gern Seine Vorschläge oder seine eigene Konstruktion, falls er keine Lust hat einen eigenen Thread deshalb aufzumachen hier vorstellen!


Grüße, Mario!
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Saugschlauchhalterung-temporär
Hallo Mario,
im Grunde gut gelöst mit einer "Laufkatze"
Stört das Gestänge denn sonst nicht bei der Arbeit?
Ulli
im Grunde gut gelöst mit einer "Laufkatze"
Stört das Gestänge denn sonst nicht bei der Arbeit?
Ulli
Re: Saugschlauchhalterung-temporär
Hallo Ulli,
das scheint erstmal nicht zu stören. Ich kann ja noch nicht viel dazu sagen, da ich es gestern erst aufgebaut habe. Ich habe nur die Säge mal hin und her geschoben. Das hat recht gut geklappt. Wenn`s mir nicht mehr gefällt kann ich das ja ein bisschen umgestalten. Es ist halt nur begrenzt durch Schlauch- und Kabellänge. Das ist bei mir ganz schön knapp bemessen, wird sich aber noch ändern, wenn ich einen Zyklon dazwischenschalte.
Grüße, Mario!
das scheint erstmal nicht zu stören. Ich kann ja noch nicht viel dazu sagen, da ich es gestern erst aufgebaut habe. Ich habe nur die Säge mal hin und her geschoben. Das hat recht gut geklappt. Wenn`s mir nicht mehr gefällt kann ich das ja ein bisschen umgestalten. Es ist halt nur begrenzt durch Schlauch- und Kabellänge. Das ist bei mir ganz schön knapp bemessen, wird sich aber noch ändern, wenn ich einen Zyklon dazwischenschalte.
Grüße, Mario!
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Saugschlauchhalterung-temporär
Mario in was hast Du denn den Schlauch eingehangen?
Ich nutze ja so ein Federzug, nur für die Anbindung an den Schlauch hab ich noch nix wirklich brauchbares.
Ich nutze ja so ein Federzug, nur für die Anbindung an den Schlauch hab ich noch nix wirklich brauchbares.
Re: Saugschlauchhalterung-temporär
Hallo Micha,
das sind einfach nur Ringe für Gardinen. Also solche, die man an eine Holzstange ähnlich wie die, die ich auch als Aufhängung benutze, auffädelt und mit Clips eine Gardine befestigt. Die haben wir schon ewig rumzuliegen, jetzt haben sie eine Funktion, klappt eigentlich recht gut. Die Verbindung erfolgte erstmal provisorisch mit Isolierband. Mal sehen, wie lange es hält, vielleicht ja für immer.
Gut, dass ich `` nen halber Messie bin, find immer mal `ne Verwendung für einige Sachen, auch wenn`s nur zum Ausprobieren ist.
Grüße, Mario!
das sind einfach nur Ringe für Gardinen. Also solche, die man an eine Holzstange ähnlich wie die, die ich auch als Aufhängung benutze, auffädelt und mit Clips eine Gardine befestigt. Die haben wir schon ewig rumzuliegen, jetzt haben sie eine Funktion, klappt eigentlich recht gut. Die Verbindung erfolgte erstmal provisorisch mit Isolierband. Mal sehen, wie lange es hält, vielleicht ja für immer.

Gut, dass ich `` nen halber Messie bin, find immer mal `ne Verwendung für einige Sachen, auch wenn`s nur zum Ausprobieren ist.

Grüße, Mario!
Re: Saugschlauchhalterung-temporär
Hallo Leute,
Hier mal ein kleiner Nachtrag.
Die Gardinenringe in denen ich den Schlauch eingehängt habe sind doch etwas klein vom Durchmesser. Der Schlauch geht zwar locker durch, aber nur wenn man den Saugstutzen entfernt. Das heißt, wenn man den Schlauch öfter abnehmen muss, um beispielsweise die Werkstatt zu saugen, muss man die Stange lösen und ihn aushängen.
Entweder fräse ich mir größere Ringe oder mach mir `ne lösbare Verbindung zwischen den Ringen, um ihn einfach aushängen zu können.
Grüße, Mario!
Hier mal ein kleiner Nachtrag.
Die Gardinenringe in denen ich den Schlauch eingehängt habe sind doch etwas klein vom Durchmesser. Der Schlauch geht zwar locker durch, aber nur wenn man den Saugstutzen entfernt. Das heißt, wenn man den Schlauch öfter abnehmen muss, um beispielsweise die Werkstatt zu saugen, muss man die Stange lösen und ihn aushängen.
Entweder fräse ich mir größere Ringe oder mach mir `ne lösbare Verbindung zwischen den Ringen, um ihn einfach aushängen zu können.
Grüße, Mario!
- Sascha
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo 31. Okt 2016, 14:15
- Wohnort: Barsinghausen (bei Hannover)
- Kontaktdaten:
Re: Saugschlauchhalterung-temporär
Hallo zusammen,
ich habe hierfür eine Schiene für eine Schiebetür genommen und statt der Türhalterung einfach eine große Öse angeschraubt. Hieran befestige ich den Schlauch und das Kabel mittels eines kurzen Expander-Gummis (ich glaube aus so einem Netz zum befestigen von Ladegut). Funktioniert ganz prima und der Schlauch ist schnell ein- und ausgehängt. Hier mal ein paar Bilder von der Lösung.
Beste Grüße und ein schönes Wochenende
Sascha
ich habe hierfür eine Schiene für eine Schiebetür genommen und statt der Türhalterung einfach eine große Öse angeschraubt. Hieran befestige ich den Schlauch und das Kabel mittels eines kurzen Expander-Gummis (ich glaube aus so einem Netz zum befestigen von Ladegut). Funktioniert ganz prima und der Schlauch ist schnell ein- und ausgehängt. Hier mal ein paar Bilder von der Lösung.
Beste Grüße und ein schönes Wochenende
Sascha
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Saugschlauchhalterung-temporär
Hallo Sascha,
sehr interessante Lösung die du dir hast einfallen lassen
weißt du noch wo du die Schiene gekauft hast und was die gekostet hat 
sehr interessante Lösung die du dir hast einfallen lassen


Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

- Sascha
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo 31. Okt 2016, 14:15
- Wohnort: Barsinghausen (bei Hannover)
- Kontaktdaten:
Re: Saugschlauchhalterung-temporär
Hallo Christian,
die Schiene ist aus dem Baumarkt und lag als Set (mit der Aufhängung für die Tür) so um die 40 €. Ist recht massiv, da sie ja für das Gewicht einer Tür ausgelegt ist - so ein Saugschlauch ist ja im allgemeinen doch etwas leichter.
Eine (günstigere) Alternative wäre evtl. ein einfaches T-Nut-Profil und eine Schraube mit rundegfeiltem Kopf als Führungshaken.
Viele Grüße
Sascha
die Schiene ist aus dem Baumarkt und lag als Set (mit der Aufhängung für die Tür) so um die 40 €. Ist recht massiv, da sie ja für das Gewicht einer Tür ausgelegt ist - so ein Saugschlauch ist ja im allgemeinen doch etwas leichter.
Eine (günstigere) Alternative wäre evtl. ein einfaches T-Nut-Profil und eine Schraube mit rundegfeiltem Kopf als Führungshaken.
Viele Grüße
Sascha
Der Hüttenwerker auf dem Holzweg: https://holzwerken.salex.org
Zurück zu „• Werkstatthelferlein“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste