Hi Jana,
da wirst Du viel mit machen / spannen / halten können.
Ich habe so etwas an meinem Werktisch an den Seiten - also vertikal.
Da stelle ich große, sperrige Bretter oder sogar eine Tür hochkant drauf und kann die an der Oberkante festspannen. Hat sich super bewährt. Ich reiche mal ein Foto nach, habe jetzt wieder Platz auf der Festplatte.
VG, Günter
Benchdogs für Nutschienen
-
- Beiträge: 432
- Registriert: Mi 6. Feb 2019, 18:06
- Wohnort: Südheide
Re: Benchdogs für Nutschienen
Hallo Jana, deine Gründe unterschreibe ich komplett! Ein MFT als Montagetisch ist vollkommen in Ordnung sofern eine weitere, geschlossene Arbeitsfläche in nächster Nähe steht. Bei mir ist das so, trotzdem klackert ständig irgend etwas unter den MFT - das nervt echt.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Benchdogs für Nutschienen
Wenn da was klackert, liebe KollegInnen, dann ist eure Technologie überarbeitungswürdig. Daß man auf Werktischen mal was herumliegen hat, ist nicht unüblich. In meiner Schlosser/Maschinenbauerlehre habe ich da gelernt, Klein- und kleinere Teile in Sortimentskästen abzulegen. Dann hat der Werker Ordnung und kann bei Bedarf auch überzählige Teile wieder im Regal einordnen... Und gerade in größeren Werkstatteinheiten ist das sehr von Vorteil, sowas nicht auf dem Werkboden breittreten zu können. Bunte Kästen fallen da immer gut auf
, und sind z.B. zum Kehren oder Abblasen fix beiseite gestellt...
Grüße Fred

Grüße Fred
Re: Benchdogs für Nutschienen
Hallo Fred,
O je, dieser Tipp ist so einfach und gut, dass ich mich gerade wirklich frage, wieso mir so eine Idee noch nie gekommen ist.
Vielen Dank dafür! Auch wenn es mich wohl trotzdem nicht zu Löchern in der Werkbank verleitet, das werde ich auf jeden Fall ausprobieren! So ein bisschen dem Chaos zu Leibe rücken ist schließlich nie verkehrt.
Grüße, Jana
Fred hat geschrieben:Wenn da was klackert, liebe KollegInnen, dann ist eure Technologie überarbeitungswürdig. Daß man auf Werktischen mal was herumliegen hat, ist nicht unüblich. In meiner Schlosser/Maschinenbauerlehre habe ich da gelernt, Klein- und kleinere Teile in Sortimentskästen abzulegen. Dann hat der Werker Ordnung und kann bei Bedarf auch überzählige Teile wieder im Regal einordnen... Und gerade in größeren Werkstatteinheiten ist das sehr von Vorteil, sowas nicht auf dem Werkboden breittreten zu können. Bunte Kästen fallen da immer gut auf, und sind z.B. zum Kehren oder Abblasen fix beiseite gestellt...
O je, dieser Tipp ist so einfach und gut, dass ich mich gerade wirklich frage, wieso mir so eine Idee noch nie gekommen ist.

Vielen Dank dafür! Auch wenn es mich wohl trotzdem nicht zu Löchern in der Werkbank verleitet, das werde ich auf jeden Fall ausprobieren! So ein bisschen dem Chaos zu Leibe rücken ist schließlich nie verkehrt.

Grüße, Jana
Re: Benchdogs für Nutschienen
Danke für den Tipp mit den Nutschienen Benchdogs, hab ich gestern nachgebaut 

LG Gerald
Zurück zu „• Werkstatthelferlein“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste