Ich kann mich nicht beschweren, behalte den Anschaffungspreis im Auge und erwarte das was man für den Preis bekommt, dann sind sie mega. Nimm aber folgendes Angebot, da hast du mehrdavon.
https://www.amazon.de/Bahco-BAH424PS8-8 ... R4ZJH2ZA71
Welche Stechbeitel Marke nehmen?
Re: Welche Stechbeitel Marke nehmen?
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Welche Stechbeitel Marke nehmen?
Danke für die rasend schnelle Antwort!
ich hab die Beitel dann einfach mal bestellt.
Da ich, mit qualitativ hochwertigeren Beiteln, noch gar keine Erfahrungen gemacht habe, werde ich sicher einen Unterschied, zu den Teilen (2 Stck.) bemerken, die in meiner Werkstatt liegen. An denen werd ich dann mal schärfen üben ...
ich hab die Beitel dann einfach mal bestellt.
Da ich, mit qualitativ hochwertigeren Beiteln, noch gar keine Erfahrungen gemacht habe, werde ich sicher einen Unterschied, zu den Teilen (2 Stck.) bemerken, die in meiner Werkstatt liegen. An denen werd ich dann mal schärfen üben ...

pace e bene
Re: Welche Stechbeitel Marke nehmen?
Naja, qualitativ hochwertig sind die ja auch nicht. Bei „Guten“ zahlst du den Preis für einen Stechbeitel, nicht wie hier für acht.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Welche Stechbeitel Marke nehmen?
Oder du nimmst japanesische zu 300€ das Stück.....
https://www.dictum.com/de/japanische-fo ... -mm-718950
https://www.dictum.com/de/japanische-fo ... -mm-718950
-
- Beiträge: 432
- Registriert: Mi 6. Feb 2019, 18:06
- Wohnort: Südheide
Re: Welche Stechbeitel Marke nehmen?
Klaus hat geschrieben:Hab ich gerade mit den MHG gemacht - sowohl schärfen auf Wasserstein als auch Schwalbenschänze. Da war der Stechbeitel ganz sicher NICHT der begrenzende Faktor ...
Schaerfkaschten-20181207-005.jpg
Gruss, Klaus
Hallo Klaus,
na das schaut doch mal gut aus! Da waren wohl der Beitel und die Hand dahinter wohl premiumverdächtig.
Danke schön für's Zeigen - denn auch das macht immer Arbeit und kostet Zeit.
VG, Günter
-
- Beiträge: 432
- Registriert: Mi 6. Feb 2019, 18:06
- Wohnort: Südheide
Re: Welche Stechbeitel Marke nehmen?
Der_Oesi hat geschrieben:Oder du nimmst japanesische zu 300€ das Stück.....
https://www.dictum.com/de/japanische-fo ... -mm-718950
Man muss ja nicht ganz so weit ins Extreme gehen. Ich habe meine Ausstattung von MHG und bin zufrieden damit. Jetzt habe ich einen Japaner (21er) für knappe 40 € eigentlich für einen speziellen Zweck gekauft und etwas damit gearbeitet. Mag jetzt hier gar nicht viel sagen, mach vielleicht einen Erfahrungsbericht daraus, wenn Interesse besteht.
VG, Günter
Re: Welche Stechbeitel Marke nehmen?
Hallo Günter,
vielen Dank
Also zumindest bei mir besteht da Interesse. Bin schon lange am überlegen ob ich mal einen guten japanischen Beitel eine Chance geben soll. Die Gefahr dabei ist natürlich, dass sich das Teil ZU gut schlägt, was wiederum dem Kontostand nicht gut bekommt ...
Gruss, Klaus
Günter Löffler hat geschrieben:na das schaut doch mal gut aus! Da waren wohl der Beitel und die Hand dahinter wohl premiumverdächtig.
Danke schön für's Zeigen - denn auch das macht immer Arbeit und kostet Zeit.
vielen Dank

Günter Löffler hat geschrieben:Jetzt habe ich einen Japaner (21er) für knappe 40 € eigentlich für einen speziellen Zweck gekauft und etwas damit gearbeitet. Mag jetzt hier gar nicht viel sagen, mach vielleicht einen Erfahrungsbericht daraus, wenn Interesse besteht.
Also zumindest bei mir besteht da Interesse. Bin schon lange am überlegen ob ich mal einen guten japanischen Beitel eine Chance geben soll. Die Gefahr dabei ist natürlich, dass sich das Teil ZU gut schlägt, was wiederum dem Kontostand nicht gut bekommt ...
Gruss, Klaus
Re: Welche Stechbeitel Marke nehmen?
Günter Löffler hat geschrieben:...mach vielleicht einen Erfahrungsbericht daraus, wenn Interesse besteht.
VG, Günter
Ein Sammelthread würde sich da glaube ich noch mehr anbieten.
Gerade bei den Japanischen gibt es ja extreme Unterschiede.
Hohlschliff, Preis/Leistung, Robustheit, Schärfbarkeit, Verhältniss Griff zu Metal,...
Und am Ende natürlich auch die wahnsinns Optik von den Teilen

Gruß Robin
Re: Welche Stechbeitel Marke nehmen?
Heinerich hat geschrieben:...ich hab die Beitel dann einfach mal bestellt...
Du lässt uns aber sicher an deinem ersten Eindruck teilhaben!?
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
-
- Beiträge: 432
- Registriert: Mi 6. Feb 2019, 18:06
- Wohnort: Südheide
Re: Welche Stechbeitel Marke nehmen?
Danke schön für das Interesse an einem Erfahrungsbericht über den japanischen Beitel. Dann werde ich das mal angehen und Fotos machen.
VG, Günter
VG, Günter
Zurück zu „<< Handwerkzeuge - die leisen Helfer >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste