Sehr schöne Sachen, die du da gemacht hast.
Auf die fertige Lampe bin ich sehr gespannt und verfolge den weiteren Werdegang
Nachttischlampe mit Epoxi
Re: Nachttischlampe mit Epoxi
Heute ging es paar Schritte bei der Lampe weiter.
Nachdem der Leim jetzt 2 Wochen Zeit zum aushärten hatte
Mussten die Überstände der einzelnen Fingerzinken abgenommen werden.
Hobeln und Schleifen war mir zu langwierig und umständlich. Daher habe ich die auf dem Frästisch bündig gefräst. Dafür einfach ein Vorsatzbrett anbauen und dieses ein Stück höher wie die Fingerzinken einstellen. Durch den Incra-Anschlag konnte ich mich Zehntel Millimeter weise an das Maximum ran tasten.
Viele trauen sich wegen dem benötigten extremen Feinschliff nicht an Epoxi ran. Wenn man das ganze nicht glasklar oder lackiert haben will, ist das garnicht nötig. Ich Schleife immer nur bis Korn 320 und entstaube gut. Danach noch ein Hartwachsöl drauf und schon ist man fertig
Jetzt heißt es wieder warten bis die Oberfläche fertig ist
...kleiner Vorgeschmack darf aber natürlich nicht fehlen.
Nachdem der Leim jetzt 2 Wochen Zeit zum aushärten hatte

Mussten die Überstände der einzelnen Fingerzinken abgenommen werden.
Hobeln und Schleifen war mir zu langwierig und umständlich. Daher habe ich die auf dem Frästisch bündig gefräst. Dafür einfach ein Vorsatzbrett anbauen und dieses ein Stück höher wie die Fingerzinken einstellen. Durch den Incra-Anschlag konnte ich mich Zehntel Millimeter weise an das Maximum ran tasten.
Viele trauen sich wegen dem benötigten extremen Feinschliff nicht an Epoxi ran. Wenn man das ganze nicht glasklar oder lackiert haben will, ist das garnicht nötig. Ich Schleife immer nur bis Korn 320 und entstaube gut. Danach noch ein Hartwachsöl drauf und schon ist man fertig

Jetzt heißt es wieder warten bis die Oberfläche fertig ist

...kleiner Vorgeschmack darf aber natürlich nicht fehlen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Robin
-
- Beiträge: 432
- Registriert: Mi 6. Feb 2019, 18:06
- Wohnort: Südheide
Re: Nachttischlampe mit Epoxi
Hallo Robin,
tolle Sache das!
Den Trick mit dem Bündig fräsen statt schleifen werde ich mir merken - wieder was gelernt
VG, Günter
tolle Sache das!
Den Trick mit dem Bündig fräsen statt schleifen werde ich mir merken - wieder was gelernt

VG, Günter
Re: Nachttischlampe mit Epoxi
Hallo Robin,
mal ein schönes Teil, bei dem das Epoxy auch dazu passt. Zinken (schöne Arbeit!) bündig fräsen ist zwar nicht traditionell aber offensichtlich effektiv
Gruss, Klaus
mal ein schönes Teil, bei dem das Epoxy auch dazu passt. Zinken (schöne Arbeit!) bündig fräsen ist zwar nicht traditionell aber offensichtlich effektiv

Gruss, Klaus
Re: Nachttischlampe mit Epoxi
Sieht schon mal toll aus. Epoxi zu zinken - darauf wäre ich nie gekommen geht aber anscheinend gut. Geölt macht das Ganze erst so richtig schön.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Nachttischlampe mit Epoxi
Fertig 

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Robin
Re: Nachttischlampe mit Epoxi
Hallo Robin,
sehr schöne Nachtischlampe sieht richtig cool aus
Wie Hitzebeständig ist denn Epoxy, wenn da noch eine alte "Glühbirne" reinkommt wird es ja schon recht warm
sehr schöne Nachtischlampe sieht richtig cool aus

Wie Hitzebeständig ist denn Epoxy, wenn da noch eine alte "Glühbirne" reinkommt wird es ja schon recht warm
Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Nachttischlampe mit Epoxi
Sehr schön!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Nachttischlampe mit Epoxi
Hallo Robin
Gute Idee und schön gemacht!
Grüße Mario
Gute Idee und schön gemacht!
Grüße Mario
Re: Nachttischlampe mit Epoxi
Hirschtee hat geschrieben:Fertig
... und wirklich sehr schön geworden


Gruss, Klaus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste