Vielen Dank für euer Feedback - das ist doch eine ganz andere Sache, als wenn man sich nicht sicher ist ob es überhaupt jemand liest. *Daumenhoch + Gefällt mir!*
Ich werde die Sauna nicht über 100°C aufheizen. Die runden Glasscheiben der Deckenbeleuchtung sind aus dickem Sicherheitsglas. Davon baue ich 2 Stück mit Abstand in jeden Ausschnitt, ein Aufbau praktisch wieder wie Isolierglas. Durch die jetzige Deckenmontage und der Hinterlüftung der Saunakabine dürfte die LED-Lampen keinen Schaden nehmen.
Anders, mit E27 LED-Lampen, die aus Platzgründen in das Sauna-Deckenelement eingebaut hätten werden müssen. Der Plastikkolben macht keinen hitzebeständigen Eindruck, auch hätte ich Bedenken der LED+TECHNIK wegen.
Wer noch die alten E27-Glühbirnen kennt, kann sich garantiert noch daran erinnern dass es nicht ratsam war eine 100W-Birne gleich nach dem Ausschalten herauszuschrauben. Das gab heiße Fingerlein. Diesen Glühbirnen hätte ich noch eher eine erhöhte Außentemperatur zugetraut, den jetzigen eher nicht.
Ich spiele mit dem Gedanken später mal testweise einen HUE-Bewegungsmelder zwischen den Decken zu platzieren, er misst nämlich erfreulicherweise auch die Umgebungstemperatur. Da könnte ich übers Smartgedöns auf die Ferne die Temperatur immer mal wieder abrufen.