Selber habe ich zwar noch kein Rollo gebaut, aber ich habe mich schonmal etwas eingelesen weil ich sowas auch irgendwann mal wo verbauen will
Bei Küchen gibts zum Teil noch Rolladenkästen, aber da ist der Rollladen normal aus Alu. In der Arbeit haben wir auch mal nen Kasten mit Rollladen gemacht, aber da wurde der Rollladen fertig zugekauft und es musste nur mehr die Führungsnut gefräst werden.
Ich habe mir grade noch mein Buch aus der Beruffsschule geschnappt und dort auch nochmal nachgeschlagen.
Aus Erfahrung kann ich dir schonmal sagen, wenn du den Rollladen selber machen willst. Mach die Oberflächenbehandlung der Leisten vor dem Zusammenmachen des Rollos. Sonst kommst du zu den schmalen Kanten nicht mehr ordentlich dazu.
Laut meinem Fachbuch reichts wenn die Leisten mit Weißleim oder Pu Kleber auf dehnungsfreies Leinengewebe aufgeleimt werden.
Die Griffleiste gehört umbedingt ordentlich befestigt. Dort wird beim Rolladen immer angezogen und das ist normal die Stelle die dann kaputt geht. Am Besten leimen und ein paar Schrauben von innen dazugeben.
Das Rollo kannst du entweder hinter der Rückwand verschwinden lassen. Oder du fräst eine Rollladenschlange wo das Rollo hinter einer Blende verschwindet. Also wo es sich, natürlich mit einem nicht zu kleinen Radius, in einer Schnecke aufwickelt. Hoffe ihr versteht wie ich das meine
Bei Massivholz und Sperrholz reichts wenn die Nut einfach nur gefräst wird. Bei Spanplatte gehört entweder vor dem Furnieren ein Einleimer an den Stellen der Führung eingeleimt oder es gibt auch Kunststoffführungen die dann in die Nut geklopft werden. Ersteres wird bei ner Spanplatte zuhause wahrscheinlich nicht in Frage kommen.
Bei nem nach oben öffnenden Rollo gehört eventuell ein Gewichtsausgleichbeschlag eingeaubt, damit das Rollo in jeder Position stehenbleibt und sich nicht von alleine schließt, wenn man es nicht hält.
Das ist jetzt mal alles was mir auf die Schnelle eingefallen ist

Aber ich glaub damit kann man schon bisschen was anfangen.