Hallo ihr zwei,
also bei Teilen, wo ich später nicht mehr gut rankomme, behandle ich die Oberfläche gerne vor dem Zusammenbau. Also z.B. Rahmeninnenseiten und Füllungen, Schubladen-Innenseiten, ... Hat sich bei mir recht gut bewährt, manchmal erwische ich dabei halt auch Stellen, die kein Motoröl abkriegen sollten ...
Gruss, Klaus
Klausens Basteleien
Re: Klausens Basteleien
oldtimer hat geschrieben:Sehr bedenkliches Werkstattverhalten!Womit ölst Du Deine Klebeflächen?
….
Mit Babyöl - gibt eine Oberfläche wie ein Kinderpopo!

Re: Klausens Basteleien
Jetzt Babyöl - wirklich sehr bedenklich
,
vorher:

vorher:
oldtimer hat geschrieben:Klaus hat geschrieben: … der alte Dödel mal wieder ..
Gruss, Klaus
Sehr bedenkliches Werkstattverhalten!Womit ölst Du Deine Klebeflächen?
….
Re: Klausens Basteleien
Hallo Volker,
so langsam kommt's mir - wir reden offensichtlich Aufgrund des "Dödels" aneinander vorbei. Ich ahne, was der in eurer Region bedeutet und verstehe jetzt auch Deine Kommentare
Gruss, Klaus
so langsam kommt's mir - wir reden offensichtlich Aufgrund des "Dödels" aneinander vorbei. Ich ahne, was der in eurer Region bedeutet und verstehe jetzt auch Deine Kommentare

Gruss, Klaus
Re: Klausens Basteleien
Klaus hat geschrieben:Hallo Volker,
so langsam kommt's mir - wir reden offensichtlich Aufgrund des "Dödels" aneinander vorbei. Ich ahne, was der in eurer Region bedeutet und verstehe jetzt auch Deine Kommentare![]()
Gruss, Klaus



Re: Klausens Basteleien
Aha, is Dödel nich überall gleich Dödel?
hmmm... Oookay!
Grüße Mario


Grüße Mario
Re: Klausens Basteleien
Bei uns ist ein Dödel ein dusseliger Mensch 

Re: Klausens Basteleien
Klaus hat geschrieben:Bei uns ist ein Dödel ein dusseliger Mensch
Also bei uns auch!


Grüße Mario
Re: Klausens Basteleien
Moin zusammen,
mieses Wetter, länger nicht mehr in der Werkstatt gewesen und ein paar Zigarren in Pappschachteln ...
Sowas gibt bei längerer Lagerung im feuchten Klima gerne einen muffigen Geschmack - will man nicht haben!
Also ein paar Restbretter Sapeli zusammen gesucht und eine standesgemässe Behausung gebaut. Passend zugesägt und Schwalbenschwänze angerissen und ausgesägt
Beim Deckel kam zum ersten mal mein Grundhobel zum Einsatz - allerdings nur um einen kleinen Falz für die Führung zu hobeln
Nach dem trocknen über Nacht konnte ich dann die edlen Teile (mit ein paar weiteren Genossen) im Humidor verstauen
Schön, mal wieder Holzstaub in der Nase gehabt zu haben
Gruss, Klaus
mieses Wetter, länger nicht mehr in der Werkstatt gewesen und ein paar Zigarren in Pappschachteln ...
Sowas gibt bei längerer Lagerung im feuchten Klima gerne einen muffigen Geschmack - will man nicht haben!
Also ein paar Restbretter Sapeli zusammen gesucht und eine standesgemässe Behausung gebaut. Passend zugesägt und Schwalbenschwänze angerissen und ausgesägt
Beim Deckel kam zum ersten mal mein Grundhobel zum Einsatz - allerdings nur um einen kleinen Falz für die Führung zu hobeln

Nach dem trocknen über Nacht konnte ich dann die edlen Teile (mit ein paar weiteren Genossen) im Humidor verstauen
Schön, mal wieder Holzstaub in der Nase gehabt zu haben

Gruss, Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Klausens Basteleien
Hallo Klaus,
schönes Zuhause für deine Räucherware, gefällt mir

schönes Zuhause für deine Räucherware, gefällt mir


Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste