Mario hat geschrieben:Hallo
Ich habe das mit Leim-Schleifstaubmischung auch schon gemacht, ist aber bestimmt schon 15 oder 20 Jahre her. Hat mich nicht wirklich überzeugt.
Wenn es im nicht sichtbaren Bereich ist, oder an Werkstattmöbeln, dann würde ich das vielleicht auch tun.
Sonst sehe ich das auch so, dass es bessere Methoden gibt. Ich stemme, fräse oder bohre schadhafte Stellen aus und passe mir ein aus dem möglichst selben Holz stammendes Stück an und leime das dann ein. Dabei achte ich auch wenn möglich auf Maserung, die dann wenigstens so ähnlich verläuft und aussieht, wie die im Werkstück.
Grüße Mario
Servus Mario
Ich mach das mit dem ausbohren, ausfräsen usw. auch so, nur nehme ich dann nicht das möglichst gleiche Holz zum einleimen, sondern ganz was konträres, das ist dann kein Pfusch, sondern Kunst, und somit sauteuer

Gruß Anton