Jup, danke dafür!
Viele Grüße,
Oliver
Festool - Tipp
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Festool - Tipp
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Festool - Tipp
Auch ein Danke von mir, leider ist mein Tisch schon versaut 
Gruss, Klaus

Gruss, Klaus
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4411
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Festool - Tipp
Ist ja auch ein Arbeitstisch und kein Esstisch.
Wenn ich was streiche kommt die Tageszeitung drunter, beim Ölen ne Abdeckfolie für ppar Cent und Verleimen ist kein Problem, da mein MFT eingeölt ist. Nicht dafür das der besser aussieht, nein auf dem Öl haftet Leim nicht wirklich. Hinterher, wird der einfach mit nem Schaber weggefegt.

Wenn ich was streiche kommt die Tageszeitung drunter, beim Ölen ne Abdeckfolie für ppar Cent und Verleimen ist kein Problem, da mein MFT eingeölt ist. Nicht dafür das der besser aussieht, nein auf dem Öl haftet Leim nicht wirklich. Hinterher, wird der einfach mit nem Schaber weggefegt.
Re: Festool - Tipp
Stretchfolie tut es auch...
Und zum Supertisch, kann man kaufen, muß man aber nicht, besonders, wenn die Klappfunktion nicht wirklich gefordert ist. Da geht auch Selbstbau, selbst als Klappfix, aus MDF, MPX, OSB oder Metall. Ich denke, daß es da bald YT-Anregungen geben wird, wenn sie nicht schon dort rumdümpeln.
Und zum Supertisch, kann man kaufen, muß man aber nicht, besonders, wenn die Klappfunktion nicht wirklich gefordert ist. Da geht auch Selbstbau, selbst als Klappfix, aus MDF, MPX, OSB oder Metall. Ich denke, daß es da bald YT-Anregungen geben wird, wenn sie nicht schon dort rumdümpeln.
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Festool - Tipp
Eigenbau MFT's gibts wie Sand am Meer. Auch hier im Forum. Welche mit Festool-Komponenten, welche ohne ...
Hab das Gefühl, bei deinen Kommentaren Fred, da ist das Glas immer nur halbleer statt halbvoll.
Viele Grüße,
Oliver
Hab das Gefühl, bei deinen Kommentaren Fred, da ist das Glas immer nur halbleer statt halbvoll.
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Festool - Tipp
Im gewerblichen Bereich wird der STM1800 bestimmt Freunde finden bei Montagen, Messebau, etc. Da ist ein faltbarer Tisch, auf dem Plattenmaterial bearbeitet wird, schon sehr brauchbar. Allein das Lagern im Transporter ist von Vorteil. Und da wird nicht lange über den Preis nachgedacht, ein zweiter Mann zum Plattenauflegen wird schnell teurer.
Im Hobby sehe ich da für mich schon in der Garage Grenzen. Zehn an die Wand gestellte Platten und dann den STM davor würde das Umlegen wahrscheinlich von der Raumbreite beschränkt, da Fräse, Arbeitstisch und FKS auch noch an einer Wand stehen. 2800x2100 gehen gerade so, wenn sie auf Böcke gelegt werden.
Im Hobby sehe ich da für mich schon in der Garage Grenzen. Zehn an die Wand gestellte Platten und dann den STM davor würde das Umlegen wahrscheinlich von der Raumbreite beschränkt, da Fräse, Arbeitstisch und FKS auch noch an einer Wand stehen. 2800x2100 gehen gerade so, wenn sie auf Böcke gelegt werden.
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Festool - Tipp
Ich arbeite ja wann immer es geht viel im Garten bzw. auf der Terrasse. Ich ziehe dafür den STM ernsthaft in Erwägung, und dafür in einem der Gartenhäuser einen Platz zu schaffen der mir die Entnahme gestattet, aber Ablagefläche darüber und daneben erlaubt.
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4411
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Festool - Tipp
the_black_tie_diyer hat geschrieben:Hab das Gefühl, bei deinen Kommentaren Fred, da ist das Glas immer nur halbleer statt halbvoll.
Ich wollts nicht schreiben.

Zu dem Thema direkt muss man aber beachten, wenn man einen Tisch bauen möchte der dem MFT "ebenbürtig" ist, also Aluprofilrahmen, Metallbeschläge, Platte mit absolut genauem Lochraster, kommt man schnell in Preisdimensionen allein fürs Material, die im Bereich des fertigen MFT liegen. Das haben schon viele leidvoll feststellen müssen, das der MFT dann doch nicht soooo teuer ist.
Wenn man auf viele Features verzichtet, also einfacher Holzrahmen mit Platte mit paar Löcher irgendwo, kommt man deutlich billiger weg, keine Frage.
Re: Festool - Tipp
the_black_tie_diyer hat geschrieben:Ich arbeite ja wann immer es geht viel im Garten bzw. auf der Terrasse. Ich ziehe dafür den STM ernsthaft in Erwägung, und dafür in einem der Gartenhäuser einen Platz zu schaffen der mir die Entnahme gestattet, aber Ablagefläche darüber und daneben erlaubt.
Viele Grüße,
Oliver
In so einem Fall solltest Du besser über den MFT nachdenken. Bei Dir habe ich noch nicht soviel Plattenmaterial gesehen und aus eigener Erfahrung wie ich, wie hilfreich der MFT auch in Garten, Haus und Hof ist. Darauf kannst Du zumindest gut montieren. Und falls Du einmal anfängst zu sägen, vielleicht hast Du ja schon eine TS, wird der hilfreicher sein.
Ich bin der Meinung der STM ist richtig gut, wenn Du mehrere Platten in größere Teile, also Seitenwände von Einbauschränken, aufteilen musst.
Gruß
Volker
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Festool - Tipp
Hallo Volker,
Danke! MFT genauso wie TS(C) ist schon vorhanden.
Viele Grüße,
Oliver
Danke! MFT genauso wie TS(C) ist schon vorhanden.

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste