Man sollte das kleine und leicht rostige Mühlen Messer nicht unterschätzen.
Die sind immer scharf und schneiden alles wie Butter.
Sollte in keinem Haushalt fehlen.
Sehr schönes Brett geworden.
Gruß
Haluk
Magnetischer Messerhalter
Re: Magnetischer Messerhalter
Hallo Robin,
eine schöne Idee mit schönem Ergebnis! Auch wenn ich meine Messer persönlich lieber in der Schublade lasse.
Viele Grüße, Jana
eine schöne Idee mit schönem Ergebnis! Auch wenn ich meine Messer persönlich lieber in der Schublade lasse.

Viele Grüße, Jana
Re: Magnetischer Messerhalter
Hier geht es jetzt mit den nächsten Messerhalter weiter
Aufbau ist der gleiche, aber dieses mal mit gefrästen Intarsien.
Für sowas habe ich ein Schablonenset vom Sautershop.
Bis jetzt habe ich damit nur Muster gefräst und die z.B. mit Epoxi ausgegossen. In dem Set sind aber auch aufeinander abgestimmte Kopierhülsen dabei, um passende Stopfen für das Muster zu fräsen.
Zuerst fräst man das ausgewählte Muster.
Danach steckt man die kleinere Kopierhülse auf und fräst sich passende Stopfen. Dabei muss man gut aufpassen, dass man die Schablone wirklich nur am Rand entlang fräst. Der Fräser möchte gerne mal zur Mitte hin abtriftenden.
Naja einfach paar Stopfen mehr anfertigen und sich die besten raus suchen.
Danach Leim ran und rein damit.
Nach dem trocknen, bündig Hobeln und schon sieht man wie genau man gearbeitet hat.
...naja perfekt noch nicht.
Bei zwei weiteren Messerhalter habe ich das selbe Muster rein gefräst und mit Epoxi aufgefüllt.
Die Tage geht es weiter

Aufbau ist der gleiche, aber dieses mal mit gefrästen Intarsien.
Für sowas habe ich ein Schablonenset vom Sautershop.
Bis jetzt habe ich damit nur Muster gefräst und die z.B. mit Epoxi ausgegossen. In dem Set sind aber auch aufeinander abgestimmte Kopierhülsen dabei, um passende Stopfen für das Muster zu fräsen.
Zuerst fräst man das ausgewählte Muster.
Danach steckt man die kleinere Kopierhülse auf und fräst sich passende Stopfen. Dabei muss man gut aufpassen, dass man die Schablone wirklich nur am Rand entlang fräst. Der Fräser möchte gerne mal zur Mitte hin abtriftenden.

Naja einfach paar Stopfen mehr anfertigen und sich die besten raus suchen.
Danach Leim ran und rein damit.
Nach dem trocknen, bündig Hobeln und schon sieht man wie genau man gearbeitet hat.
...naja perfekt noch nicht.
Bei zwei weiteren Messerhalter habe ich das selbe Muster rein gefräst und mit Epoxi aufgefüllt.
Die Tage geht es weiter

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Robin
- antonius99
- Beiträge: 238
- Registriert: So 12. Apr 2020, 10:01
Re: Magnetischer Messerhalter
Servus Robin
Das ist ja echt eine "scharfe" Sache
gefällt mir besonders gut
Gruß Anton
Das ist ja echt eine "scharfe" Sache
gefällt mir besonders gut

Gruß Anton
nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
- antonius99
- Beiträge: 238
- Registriert: So 12. Apr 2020, 10:01
Re: Magnetischer Messerhalter
Servus
zu diesen Schablonen gibt's übrigens eine "billige " Alternative
Nicht gerade ein Schnäppchen, aber ich bin fasziniert davon
https://www.youtube.com/watch?v=-oD-hejFxgA
Gruß Anton
zu diesen Schablonen gibt's übrigens eine "billige " Alternative

Nicht gerade ein Schnäppchen, aber ich bin fasziniert davon
https://www.youtube.com/watch?v=-oD-hejFxgA
Gruß Anton
nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Re: Magnetischer Messerhalter
Ich habe da auch schon auf so eine Schablone geschielt, bis jetzt hatte ich keine Anlass dafür eine zu kaufen. Es ist aber schön hier mal eine in Anwendung zu sehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
- Derhobbist
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 7. Aug 2018, 18:51
Re: Magnetischer Messerhalter
Hirschtee hat geschrieben:Das waren jetzt 2 Magnete mit je 2,5 kg Haltekraft hintereinander und zwei Bohrungen übereinander, also pro Messer 10 kg Haltekraft (4x 2,5 kg).
Ich meine mich zu erinnern, dass die Kraft sich nicht genau verdoppelt, sondern ein Teil verloren geht, da der
hintere Magnet zum einen weiter weg ist und irgendwas mit den Feldlinen war. Man kommt dann auf irgendwas um die 90%
der theoretischen Gesamtstärke.
Wurde uns zumindest in der Schule mal so erklärt.
Aber sicher wird das Holz griffiger, wenn das Öl tiefer rein gewandert ist, oder?
Muss man verrückt sein, um hier zu arbeiten?
Nein, aber es hilft ungemein!
Nein, aber es hilft ungemein!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste