Hallo Gerd,
vielleicht hilft es ja, einen Klarsichteinstecker auf jedes Fach zu kleben und dort eine Visitenkarte o.ä. mit dem Hauptinhalt draufzuschreiben. Bin bei mir auch mit einer solchen Variante bei allen Transportkisten in Bewegung (für A5-Karten), zumals sich die Aufstellfolge hier immer ändert...
Und kenne sowas auch von unserem Eisenbahn-Werkstattwagen...
Grüße
Fred
Gerd' Bastelstube
Re: Gerd' Bastelstube
Hallo Fred,
es sind die nicht vorhandenen Raumteiler in den Schubläden das Problem. Wenn die vorhanden sind, ist die Ordnung hergestellt. Dann ist das wiederfinden nicht weiter schwierig, da ich die Schubladen nicht herausnehmen und untereinander austauschen werde.
es sind die nicht vorhandenen Raumteiler in den Schubläden das Problem. Wenn die vorhanden sind, ist die Ordnung hergestellt. Dann ist das wiederfinden nicht weiter schwierig, da ich die Schubladen nicht herausnehmen und untereinander austauschen werde.
Lg Gerd
Ausdauer zahlt sich aus
Ausdauer zahlt sich aus

Re: Gerd' Bastelstube
Hallo zusammen,
nach langer Zeit mal wieder was von mir. Mitgelesen habe ich immer, aber die Zeit selber zu berichten fehlte mir - und Bilder habe ich zu wenig gemacht, wie ich gerade festgestellt habe - egal.
Die Situation um meinen Werktisch nervte mich etwas, untern Tisch nur Dreck und verschenkter Stauraum, der Tisch blockierte meistens meine rollbare TKS. Also kurzentschlossen ein neuer Tisch musste her, Trägermaterial wieder aus Transporthölzern. Zeichnung keine, hatte ich bildlich vor Augen
Bei dem Stand kam meine Frau und meinte, die ehemaligen Kinderzimmer wären dringender an der Reihe als meine Werkbank. Also getreu den Motto Happy Wife Happy Life erstmal zwei Räume tapeziert bzw Decke neu vertäfelt, Fussböden mit Laminat ausgelegt, etc.
Anschließend wollte ich dann mal eben die Werkbank austauschen. Werkbank ausgebaut, und dann sah ich den Dreck, den alten PVC Boden und die Deckenvertäfelung aus den 80ern, und dachte sofort an die frisch renovierten ehemaligen Kinderzimmer.
Kurzerhand alles rausgeschmissen, den Raum fast vollständig entkernt und Werkstatt komplett neu aufgebaut. Bilder leider nicht vorhanden.
Das Herzstück meiner Werkstatt ist nun der neue Tisch.
Mein Hauptarbeitsplatz mit allen wichtigen griffbereit....
...mein integrieter Frästisch...
.... und der noch nicht fertige Sägetisch. Der muss jetzt erstmal warten.
Die Absaugung funktioniert gut, ich habe jetzt insgesamt 3 Schlauchanschlüsse für Handmaschinen und vier festangeschlossene Maschinen. Insgesamt ist die Luft wesentlich besser geworden, was nicht nur an den Deckenlüfter liegt.
Kurz zur Elektrik - ich habe einen 230V Stromkreis so gestaltet, das mit dem Licht alle Doppelsteckdosen abgeschaltet sind. Bei den Doppelsteckdosen wird links der Staubsauger mit eingeschaltet. Rechts ist reine Arbeitssteckdose.
Über das kleine Schaltpult oben im Bild werden die Doppelsteckdosen eingeschaltet. (Kindersicher mit Notaus) Bei Bedarf schalte ich auch meine Oberfräse damit ein/aus.
Alles in allen hat sich der enorme und zeitintensive Aufwand des Umbaus gelohnt, es macht spass hier zu werkeln.
Dazu demnächst an anderer Stelle mehr.
nach langer Zeit mal wieder was von mir. Mitgelesen habe ich immer, aber die Zeit selber zu berichten fehlte mir - und Bilder habe ich zu wenig gemacht, wie ich gerade festgestellt habe - egal.
Die Situation um meinen Werktisch nervte mich etwas, untern Tisch nur Dreck und verschenkter Stauraum, der Tisch blockierte meistens meine rollbare TKS. Also kurzentschlossen ein neuer Tisch musste her, Trägermaterial wieder aus Transporthölzern. Zeichnung keine, hatte ich bildlich vor Augen

Bei dem Stand kam meine Frau und meinte, die ehemaligen Kinderzimmer wären dringender an der Reihe als meine Werkbank. Also getreu den Motto Happy Wife Happy Life erstmal zwei Räume tapeziert bzw Decke neu vertäfelt, Fussböden mit Laminat ausgelegt, etc.
Anschließend wollte ich dann mal eben die Werkbank austauschen. Werkbank ausgebaut, und dann sah ich den Dreck, den alten PVC Boden und die Deckenvertäfelung aus den 80ern, und dachte sofort an die frisch renovierten ehemaligen Kinderzimmer.

Kurzerhand alles rausgeschmissen, den Raum fast vollständig entkernt und Werkstatt komplett neu aufgebaut. Bilder leider nicht vorhanden.
Das Herzstück meiner Werkstatt ist nun der neue Tisch.
Mein Hauptarbeitsplatz mit allen wichtigen griffbereit....
...mein integrieter Frästisch...
.... und der noch nicht fertige Sägetisch. Der muss jetzt erstmal warten.
Die Absaugung funktioniert gut, ich habe jetzt insgesamt 3 Schlauchanschlüsse für Handmaschinen und vier festangeschlossene Maschinen. Insgesamt ist die Luft wesentlich besser geworden, was nicht nur an den Deckenlüfter liegt.
Kurz zur Elektrik - ich habe einen 230V Stromkreis so gestaltet, das mit dem Licht alle Doppelsteckdosen abgeschaltet sind. Bei den Doppelsteckdosen wird links der Staubsauger mit eingeschaltet. Rechts ist reine Arbeitssteckdose.
Über das kleine Schaltpult oben im Bild werden die Doppelsteckdosen eingeschaltet. (Kindersicher mit Notaus) Bei Bedarf schalte ich auch meine Oberfräse damit ein/aus.
Alles in allen hat sich der enorme und zeitintensive Aufwand des Umbaus gelohnt, es macht spass hier zu werkeln.
Dazu demnächst an anderer Stelle mehr.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lg Gerd
Ausdauer zahlt sich aus
Ausdauer zahlt sich aus

Re: Gerd' Bastelstube
Hallo Gerd,
na dass ist mal ein Rundumschlag - ausgehend von einer nicht ganz optimalen Werkbank
Soweit man das sehen kann sieht alles recht durchdacht und praktisch aus. Na dann können ja die ersten (oder weitere) Kindermöbel entstehen.
Gruss, Klaus
na dass ist mal ein Rundumschlag - ausgehend von einer nicht ganz optimalen Werkbank

Gruss, Klaus
Re: Gerd' Bastelstube
Moin Gerd, deine Werkstatt ist toll geworden. Ich würde glatt bei dir einziehen.... Daumenhochsmiley
drei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz...
Burkhard


Re: Gerd' Bastelstube
Danke Klaus und Burghard.
Ich habe bei meinem laufenden Projekt feststellen müssen, das die Lochfront von Tisch bis Säge nicht so funktioniert, wie ich mir das vorgestellt habe.
Da muss ich beizeiten was ändern.
Es fehlen der Vollständigkeit halber noch der Rest der Werkstatt
Hintern Rollstuhl ist mein Klapptisch fürs kleine.
So, das solls gewesen sein mit meiner Werkstatt. Jetzt muss ich erstmal ein paar Aufgaben erledigen.
Ich habe bei meinem laufenden Projekt feststellen müssen, das die Lochfront von Tisch bis Säge nicht so funktioniert, wie ich mir das vorgestellt habe.

Es fehlen der Vollständigkeit halber noch der Rest der Werkstatt

Hintern Rollstuhl ist mein Klapptisch fürs kleine.
So, das solls gewesen sein mit meiner Werkstatt. Jetzt muss ich erstmal ein paar Aufgaben erledigen.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lg Gerd
Ausdauer zahlt sich aus
Ausdauer zahlt sich aus

Re: Gerd' Bastelstube
Hallo Gerd
Sieht alles sehr aufgeräumt und funktional aus bei Dir!
Grüße Mario
Sieht alles sehr aufgeräumt und funktional aus bei Dir!

Grüße Mario
Re: Gerd' Bastelstube
Danke Mario,
beim arbeiten sieht anders aus
Ich versuche aber zwischendurch immer mal wieder nicht mehr gebrauchtes Werkzeug oder Material wegzupacken, ist halt auch sehr klein bei mir. Aber gemütlich
beim arbeiten sieht anders aus

Ich versuche aber zwischendurch immer mal wieder nicht mehr gebrauchtes Werkzeug oder Material wegzupacken, ist halt auch sehr klein bei mir. Aber gemütlich

Lg Gerd
Ausdauer zahlt sich aus
Ausdauer zahlt sich aus

Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste