Kurze Frage - kurze Antwort!

Hier könnt ihr "off topic" qautschen, bis die Späne rauchen...)
oldtimer
Beiträge: 8903
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon oldtimer » So 19. Apr 2020, 19:08

enovs hat geschrieben:
Ich habe mich gefragt ob das nicht schon zu viel war, da nach dem Zwischenschliff einige matte Stellen zu sehen sind. Ist das bereits blankes Holz?


Grüße,
Sven


Lax ausgedrückt, wenn alles "weiß" ist, ist der Zwischenschliff richtig. Auf Deinem Bild glänzen noch zu viele Stellen. Ich habe jetzt nicht nachgelesen, was Du gerade baust, das hängt dann auch immer vom geforderten Ergebnis ab.

Heinerich
Beiträge: 357
Registriert: Mo 24. Feb 2020, 21:21
Wohnort: "Tief im Westen"

Wandverkleidung > French Cleat > Unterbau Abstände

Beitragvon Heinerich » Di 21. Apr 2020, 09:57

In Kürze werde ich die Wandverkleidungen anbringen.
Die werden aus OSB ( :roll: ja, ja ...), mit den Maßen 2050 x 625mm, perfekt passen (Raumhöhe = 2100mm).
Da ich übervorsichtig (?) bin und die Zugbelastung, an den French Cleat, nicht wirklich einschätzen kann, überleg ich nun, ob ich die Unterkonstruktion nicht alle ca. 30 cm oder doch nur alle ca. 60cm anbringen sollte.
Die Unterkonstruktion soll senkrecht verlaufen, damit ich ggf. später zusätzliche Kabel "einschieben" kann.
Material für die UK werden Rahmenhölzer 38x58 mm, damit Hohlraumdosen dahinter passen.
Bitte mal Stellungnahmen.
Zum Abstand der UK, nich zu OSB .... :roll:
pace e bene

Woswasi
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 26. Sep 2018, 06:24

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon Woswasi » Di 21. Apr 2020, 10:12

Wegen dem umfallen, also nach vorne kippen meinst du?
Die UK dübelst du ja an die Mauer? OSB wird damit verschraubt?
Alle 60cm is mM mehr als ausreichend. Schau das du ordentliche Dübel in der Mauer hast und 5er Spax in max Länge für die OSB Verschraubung. Da fällt nix um, die Spax ziehst nicht raus, und wenn die Dübel halten, die auch nicht
LG Gerald

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8457
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon Mandalo » Di 21. Apr 2020, 10:54

Sehe ich auch so, 60cm reichen aus. Die OSB ( :roll: nein, nein...) sollten hinterlüftet sein, von daher oben und unten etwas Luft lassen und schon aus diesem Grund die UK senkrecht anbringen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Woswasi
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 26. Sep 2018, 06:24

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon Woswasi » Di 21. Apr 2020, 11:07

Hier hast du einen Link zur UK:
https://www.baustoffshop.de/infothek/os ... egen/#h2-5

15mm Abstand oben und unten zur Hinterlüftung, Steher wird hier alle 50cm empfohlen.

Zwecks Plattenstärke:
https://m.swisskrono.de/Oekologische-Ho ... 25657.html
Ich würde max 18mm dicke nehmen, ansonsten wirds unnöig teuer. Wenn du schwere Sachen anschrauben willst, dann kannst du ja durch die Platte in den Steher schrauben.
LG Gerald

Pasi
Beiträge: 71
Registriert: So 28. Jul 2019, 13:25

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon Pasi » Di 21. Apr 2020, 11:22

Habe exakt die gleiche Wandverkleidung wie du es vor hast bei mir letztes Jahr montiert.
Rahmenhölzer für die UK hatten in etwa die gleichen Maße, damit ich die Verkabelung an der Wand überbrücken konnte.
Die UK hab ich alle 60cm an die Wand gedübelt und die OSB-Platten immer am Stoß auf die UK geschraubt.
Als FC-Leisten habe ich 15mm Siebdruck verwendet.
Hält bisher bei mir alles bombenfest. Auch 6 Stück Korpuszwingen á 2m hängen seit einem Jahr sicher in den FC-Leisten.
Gruß
Pascal

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 487
Registriert: Sa 2. Jul 2016, 22:45
Wohnort: Oberösterreich/Mühlviertel

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon Matthias » Di 21. Apr 2020, 11:41

Ich habe in meiner Werkstatt ja auch OSB an den Wänden. Die Platten sind bei mir aber verputzt :D
Da ich ne Wand mit Isolierung aufgestellt habe ist die UK bei mir etwas massiver mit 160/60mm. Das OSB hat bei mir eine Stärke von 15mm. Verschraubt sind sie mit 5/60 Schrauben mit Teilgewinde.
An so einer Wand hab ich unter anderem meine Absaugung dran hängen. Die kurze Seite ist an Fichtenbrettern angeschraubt, aber die lange Seite hält nur an den OSB Platte. Habe 6er Schrauben genommen die beim OSB durch gehen. Ich habe keine Bedenken, dass mir die Absaugung mal entgegen kommt.
IMG_20190825_121817.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Matthias

Heinerich
Beiträge: 357
Registriert: Mo 24. Feb 2020, 21:21
Wohnort: "Tief im Westen"

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon Heinerich » Di 21. Apr 2020, 13:28

Oh, Seid ihr Bewundernswert !!!! :mrgreen:
So viele bestätigende Tips!

Rahmenkonstruktion wird so aussehen:
Rahmenholz 38 x 58 mm
Dübel: Tox Construktor 8 x 100mm (7. Seite, im PDF-Katalog)
Plattenmaterial: OSB 15 mm
Schrauben: Spax Teilgewinde 5 x 50 mm

Gedübelt wird in Vollziegel (1930er Jahre; z.T Teil extrem heftig gebrannt !!! :o )

Ja, ich glaub auch, jetzt wo ich die einzelnen Daten geschrieben habe, dass das "hält" .... :lol:
Es sei denn, wenn ich die Tischkreissäge an ne Keilleiste hänge ..... Das hat noch keiner gewagt! :lol:
Aus gutem Grund .... :mrgreen:
Zuletzt geändert von Heinerich am Di 21. Apr 2020, 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
pace e bene

oldtimer
Beiträge: 8903
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon oldtimer » Di 21. Apr 2020, 13:43

Heinerich hat geschrieben:[b][size=200]
Es sei denn, wenn ich die Tischkreissäge an ne French Cleat Leiste hänge ..... Das hat noch keiner gewagt! :lol:
Aus gutem Grund .... :mrgreen:


Och, die Bosch TS wird da hängen bleiben :lol: , an der Keilleiste,( "French Cleat" :roll: :roll: )

Heinerich
Beiträge: 357
Registriert: Mo 24. Feb 2020, 21:21
Wohnort: "Tief im Westen"

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon Heinerich » Di 21. Apr 2020, 14:13

oldtimer hat geschrieben:( "French Cleat" :roll: :roll: )


Wo hasse dat denn her??? :roll: :P
pace e bene


Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 45 Gäste