Hallo,
ich wusste nicht, dass früher Festo gelb war, aber in ein ganz neues Häuschen ist Dein Rutscher ja eingezogen und irgendwie sieht er noch sehr schick aus. Da leidet das anthrazitfarbene Zeug deutlich mehr.
DeWalt gab es früher i Neckermann-Katalog zu bestellen, wahrscheinlich ein Grund, warum mich diese Marke nie reizte.
Gruß
Der - zeigt eure alten Schätzchen - Thread (Erbstücke, Kuriositäten, Raritäten ... Werkzeug bezogen)
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Der - zeigt eure alten Schätzchen - Thread (Erbstücke, Kuriositäten, Raritäten ... Werkzeug bezogen)
Richtig, ich erinnere mich.
Wurden die nicht unter "Bullcraft" angeboten?
Ulli
Wurden die nicht unter "Bullcraft" angeboten?
Ulli
Re: Der - zeigt eure alten Schätzchen - Thread (Erbstücke, Kuriositäten, Raritäten ... Werkzeug bezogen)
Hallo Gemeinde!
Dann trage ich hier auch mal was bei.
Gute Alte Bosch 4Gang, 2elektr. 2mechan. Schlagbohrmaschine, nichts mit R + L.



Ist aber nicht mehr das Ursprungsmodell sondern wurde Dank Bosch WechselGarantie mindestens 4mal in der Bauphase, Umgetauscht, während der jeweiligen Garantiedauer.
Hat einige 100 Löcher in Beton, Stein und andere Materialien gebohrt.
Dann noch eine Bosch:



mit der wurden einige Betonschalungen, Treppenschalungen, Dachgebälk, Paneele, und sogar Schlafzimmermöbel, zwar aus Spanplatten, aber dennoch, die Möbel existieren noch, geschnitten.
Zu dem Zeitpunkt gab es noch keine Führungsschienen, wurde alles mit Alu Richtlatte angefertigt.
Einzige Teile die erneuert wurden waren 2Lager und 1Satz Kohlebürsten.
Das war´s mal fürs erste.
Gruß
Dietmar
P.S.
für Mario.
Die Bilder wurde bei Werkstattbeleuchtung 3x LED 1,5mtr, mit einer NikonCoolpix S8200, ohne Blitz, aufgenommen.
Dann trage ich hier auch mal was bei.
Gute Alte Bosch 4Gang, 2elektr. 2mechan. Schlagbohrmaschine, nichts mit R + L.



Ist aber nicht mehr das Ursprungsmodell sondern wurde Dank Bosch WechselGarantie mindestens 4mal in der Bauphase, Umgetauscht, während der jeweiligen Garantiedauer.
Hat einige 100 Löcher in Beton, Stein und andere Materialien gebohrt.
Dann noch eine Bosch:



mit der wurden einige Betonschalungen, Treppenschalungen, Dachgebälk, Paneele, und sogar Schlafzimmermöbel, zwar aus Spanplatten, aber dennoch, die Möbel existieren noch, geschnitten.
Zu dem Zeitpunkt gab es noch keine Führungsschienen, wurde alles mit Alu Richtlatte angefertigt.
Einzige Teile die erneuert wurden waren 2Lager und 1Satz Kohlebürsten.
Das war´s mal fürs erste.
Gruß
Dietmar
P.S.
für Mario.
Die Bilder wurde bei Werkstattbeleuchtung 3x LED 1,5mtr, mit einer NikonCoolpix S8200, ohne Blitz, aufgenommen.
geht nicht, gibts nicht!
Deutsche Sprache, schwere Sprache!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Deutsche Sprache, schwere Sprache!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.

Re: Der - zeigt eure alten Schätzchen - Thread (Erbstücke, Kuriositäten, Raritäten ... Werkzeug bezogen)
Danke für den Hinweis, Dietmar.
Grüße, Mario!

Grüße, Mario!
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Der - zeigt eure alten Schätzchen - Thread (Erbstücke, Kuriositäten, Raritäten ... Werkzeug bezogen)
Hallo Dietmar,
erzähl dem Mario bloß nix von Fotografie.
Der rennt gleich wieder monatelang lang durch den Media-Markt.
Ulli
erzähl dem Mario bloß nix von Fotografie.
Der rennt gleich wieder monatelang lang durch den Media-Markt.
Ulli
Re: Der - zeigt eure alten Schätzchen - Thread (Erbstücke, Kuriositäten, Raritäten ... Werkzeug bezogen)
Ja, ja, der Ulli sucht heute Streit. Ist doch gar nicht Montag.




- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Der - zeigt eure alten Schätzchen - Thread (Erbstücke, Kuriositäten, Raritäten ... Werkzeug bezogen)
Aber doch nicht mit Dir, Volker.


Re: Der - zeigt eure alten Schätzchen - Thread (Erbstücke, Kuriositäten, Raritäten ... Werkzeug bezogen)
Ich bin zwar nicht der ursprüngliche Käufer der Maschine aber der aktuelle Besitzer / Nutzer.
Metabo ADH 1626 Baujahr 1982. Gekauft habe ich die Maschine für 150 €.
Nachdem ich die Maschine gereingt,gefettet und mit neuen Messern bestückt habe hobelt sie besser als so manches Neugerät.
Gruß Sven
Metabo ADH 1626 Baujahr 1982. Gekauft habe ich die Maschine für 150 €.
Nachdem ich die Maschine gereingt,gefettet und mit neuen Messern bestückt habe hobelt sie besser als so manches Neugerät.
Gruß Sven
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Re: Der - zeigt eure alten Schätzchen - Thread (Erbstücke, Kuriositäten, Raritäten ... Werkzeug bezogen)
Hallo Sven,
das ist noch eine Metabo Magnum AHD der ersten Generation. Für den Preis, ein Schnäppchen.
Gruß
das ist noch eine Metabo Magnum AHD der ersten Generation. Für den Preis, ein Schnäppchen.
Gruß
Dieter, Möbelschreiner
Re: Der - zeigt eure alten Schätzchen - Thread (Erbstücke, Kuriositäten, Raritäten ... Werkzeug bezogen)
oldtimer hat geschrieben:Hallo,
ich wusste nicht, dass früher Festo gelb war, aber in ein ganz neues Häuschen ist Dein Rutscher ja eingezogen und irgendwie sieht er noch sehr schick aus. Da leidet das anthrazitfarbene Zeug deutlich mehr.
DeWalt gab es früher i Neckermann-Katalog zu bestellen, wahrscheinlich ein Grund, warum mich diese Marke nie reizte.
Gruß
Hallo Volker,
Festo hatte schon einige Farben.
Erst grün, dann gelb. In den 80er Jahren kam anthrazit mit blauer Schrift, dann mit grüner.
Daß es DeWalt bei Neckermann gab wäre mir neu. Die gelben Maschinen bei Neckermann hatten den Namen Bullcraft. Ob die was mit DeWalt zu tun hatten, glaub ich eher nicht.
Die heute als DeWalt verkauften Werkzeuge, gehen zum Teil auf Produkte der Marke ELU zurück. ELU war ursprünglich eine Marke der deutschen Firma Eugen Lutz und produzierte ab 1930 Elektrowerkzeuge, ab 1951 bereits Oberfräsen. 1984 wurde die Marke ELU von B+D / DeWalt übernommen und bis 2001 im deutschsprachigen Raum weitergeführt. Seitdem haben die Geräte weltweit den Namen DeWalt und die Farbe gelb. Noch heute sind Geräte im DeWalt Pogramm die es bereits vor 1984 als ELU gab, od. aus diesen entwickelt wurden.
Z.B. Tisch./Kapp.u.Gehrungssägen, Zugkappsägen, Bandschleifer, Lamellofräsen und natürlich die Oberfräsen. Kein anderer Hersteller bietet ein so breites Programm an professionellen Oberfräsen wie DeWalt. Während die Geräte von Bosch grün oder Festool bei Freizeitanwendern beliebt zu sein scheinen, stehen die bewährten und ausgereiften DeWalt Produkte bei uns in den Schreinereien im täglichen Einsatz. Oberfräsen von Festool findet man da nur selten.
Mit Neckermann haben diese Geräte nichts zu tun.
Auch Metabo hatte mal gelbe Maschinen im Programm. Ebenso Einhell. Aber auch die haben nichts mit Neckermann/Bullcraft zu tun.
Gruß
Dieter, Möbelschreiner
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 19 Gäste