Hallo Mario,
danke für die Bilder mit der Ziehklinge.
Bzgl. des Duplex hast Du recht, der hat sich definitiv gelohnt, sieht man an seinem Gesamtzustand. Trotzdem ist er technisch einwandfrei.
Mario Seine (Werkstatt)
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Hallo Mario,
sieht ja schon sehr gut aus mit der Ziehklinge und offensichtlich hast Du auch das richtige Gefühl dafür
Wenn man die schiebt statt zieht (trotz des Namens) geht es deutlich einfacher finde ich 
Ja klar - Heiß und Wärme sind halt doch zwei völlig unterschiedliche Sachen
Gruss, Klaus
sieht ja schon sehr gut aus mit der Ziehklinge und offensichtlich hast Du auch das richtige Gefühl dafür


Mario hat geschrieben:das mit dem Heißkleber und der Wärmeentwicklung
Ja klar - Heiß und Wärme sind halt doch zwei völlig unterschiedliche Sachen

Gruss, Klaus
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Hallo Klaus
Ich mach das lieber ziehend, hab`s aber grad noch mal probiert. Bei der Form geht es wahrscheinlich so oder so ziehend besser. Aber das ist sicher auch Gewöhnungssache.
Grüße Mario
Ich mach das lieber ziehend, hab`s aber grad noch mal probiert. Bei der Form geht es wahrscheinlich so oder so ziehend besser. Aber das ist sicher auch Gewöhnungssache.
Grüße Mario
Re: Mario Seine (Werkstatt) SYS-Cart
Rollbrett (SYS-Cart)
Hallo
Ich war mal zu geizig mir das Original zu holen und dachte, machste einfach mal selbst, kann ja so schwer nicht sein.
Also ein paar dafür völlig überdimensionierte Lastrollen gekauft https://www.thomann.de/de/millenium_blue_wheel_bundle.htm und los geht`s. Also beim Orangenen kostet eine schon annährend so viel, wie hier der ganze Satz.
Ich nehme als Plattenmaterial eine 18mm und eine 9mm Siebdruckplatte, formatiert auf meiner Zuschnittvorrichtung mit der TS 55.
Der Rest ist eigentlich auf den Bildern zu sehen, glaub ich.
...
Hallo
Ich war mal zu geizig mir das Original zu holen und dachte, machste einfach mal selbst, kann ja so schwer nicht sein.
Also ein paar dafür völlig überdimensionierte Lastrollen gekauft https://www.thomann.de/de/millenium_blue_wheel_bundle.htm und los geht`s. Also beim Orangenen kostet eine schon annährend so viel, wie hier der ganze Satz.
Ich nehme als Plattenmaterial eine 18mm und eine 9mm Siebdruckplatte, formatiert auf meiner Zuschnittvorrichtung mit der TS 55.
Der Rest ist eigentlich auf den Bildern zu sehen, glaub ich.
...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Ich bin gespannt wie es weitergeht und verfolge es Aufmerksam 

Gruß Stefan
Re: Mario Seine (Werkstatt) SYS-Cart
Es geht weiter!
…
...hier wieder das in einem anderen Thread beschriebene Problem bei den Größen in vielen Allround-Sets. Ich musste auf meinen sepparat gekauften Bosch Fräser umsatteln, weil der ENT aus dem Set einfach zu kurz war. Von der Nutzlänge waren sie gleich, aber der Bosch ist von der Gesamtlänge größer.
Und hier der ebenfalls dort genannte einfache Spannzangenaustausch bei der Festool OF 1400. Ich brauchte meinen D14/50 Nutfräser mit 12mm Schaft um durchgängig fräsen zu können.
...


…
...hier wieder das in einem anderen Thread beschriebene Problem bei den Größen in vielen Allround-Sets. Ich musste auf meinen sepparat gekauften Bosch Fräser umsatteln, weil der ENT aus dem Set einfach zu kurz war. Von der Nutzlänge waren sie gleich, aber der Bosch ist von der Gesamtlänge größer.
Und hier der ebenfalls dort genannte einfache Spannzangenaustausch bei der Festool OF 1400. Ich brauchte meinen D14/50 Nutfräser mit 12mm Schaft um durchgängig fräsen zu können.
...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Mario Seine (Werkstatt) SYS-Cart
…
Ist nicht unbedingt schön geworden, war aber auch nicht mein Anspruch. Funktional ist er auf jeden Fall und passen tut auch alles. Und das, obwohl ich mich auch noch beim Fräsen und vorher beim Messen vertan habe.
Grüße Mario
Ist nicht unbedingt schön geworden, war aber auch nicht mein Anspruch. Funktional ist er auf jeden Fall und passen tut auch alles. Und das, obwohl ich mich auch noch beim Fräsen und vorher beim Messen vertan habe.

Grüße Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Wichtig ist für mich auch immer erst die Funktion, obwohl ich da hier zuhaus schon immer mal mit "anecke"... Oftmals wird ja durch "Verschönerung" nur der Aufwand größer, selten die Gebrauchseigenschaften
Also Daumen hoch!
Also Daumen hoch!
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Danke Fred!
Grüße Mario
Grüße Mario
Re: Mario Seine (Werkstatt) SYS-Cart
Mario hat geschrieben:…Ist nicht unbedingt schön geworden, war aber auch nicht mein Anspruch. Funktional ist er auf jeden Fall und passen tut auch alles...
Das ist doch die Hauptsache, es ist alleine für dich und du musst ja damit keine Kür auf dem Laufsteg vollbringen - obwohl, wenn ich mir das so vorstelle...!?

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste