Hi zusammen
Ich habe ja letztens schon meine Apotheker Auszüge für einen Küchen Oberschrank gezeigt.
Das ich nicht gerne kletter um Dinge hinten im Schrank zu suchen habe ich dort ja bereits erwähnt.
Allerdings krieche ich auch nicht gerne auf Knien um etwas aus einem der unteren Schränke zu suchen.
Die Lösung war auch hier Schubladen Einsätze zu verbauen.
Die Front sollte optisch unverändert bleiben also wurden auf beiden Seiten 18mm dicke 50mm hohe Multiplex Streifen unter den Auszügen montiert.
Die Schubladen selbst sind sehr einfach gehalten aus 18mm Multiplex mit 12mm Siebdruck als Boden. Den Siebdruck habe ich gewählt um die Schubladen auch mal auswischen zu können.
Mit dem Ergebniss bin ich super zufrieden und die Übersichtlichkeit hat deutlich zugenommen.
Schubladen
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Fr 13. Apr 2018, 20:26
Schubladen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Torben
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Re: Schubladen
Gute Idee.... Ich weiß auch schon wo ich das auch so machen kann.
Danke für´s Zeigen.
Danke für´s Zeigen.
drei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz...
Burkhard


Re: Schubladen
Hallo Torben,
sehr schön - Schubladen, zumal mit Vollauszug, sind in der Küche einfach ein enormer Gewinn. Sowohl oben als auch unten
Gruss, Klaus
sehr schön - Schubladen, zumal mit Vollauszug, sind in der Küche einfach ein enormer Gewinn. Sowohl oben als auch unten

Gruss, Klaus
Re: Schubladen
Servus Torben,
bei dir würde es zwar wahrschneinlich nicht viel Sinn machen, dass du die Bänder austauscht. Aber wenn man statt den normalen 110° Bändern solche mit 155° nimmt, gehen die Laden auch ohne Aufdopplung auf.
Wenn ichs richtig im Kopf habe, muss aber da die Tür relativ weit offen stehen damit es sich ausgeht. Wenn man die Tür nicht immer ganz so weit öffnen will, ist deine Umsetzung mit den Leisten eine prima Lösung.
bei dir würde es zwar wahrschneinlich nicht viel Sinn machen, dass du die Bänder austauscht. Aber wenn man statt den normalen 110° Bändern solche mit 155° nimmt, gehen die Laden auch ohne Aufdopplung auf.
Wenn ichs richtig im Kopf habe, muss aber da die Tür relativ weit offen stehen damit es sich ausgeht. Wenn man die Tür nicht immer ganz so weit öffnen will, ist deine Umsetzung mit den Leisten eine prima Lösung.
Grüße Matthias
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Fr 13. Apr 2018, 20:26
Re: Schubladen
Matthias hat geschrieben:Servus Torben,
bei dir würde es zwar wahrschneinlich nicht viel Sinn machen, dass du die Bänder austauscht. Aber wenn man statt den normalen 110° Bändern solche mit 155° nimmt, gehen die Laden auch ohne Aufdopplung auf.
Wenn ichs richtig im Kopf habe, muss aber da die Tür relativ weit offen stehen damit es sich ausgeht. Wenn man die Tür nicht immer ganz so weit öffnen will, ist deine Umsetzung mit den Leisten eine prima Lösung.
Danke für den Tipp. Die Teile kannte ich noch gar nicht.
Geholfen hätte es allerdings trotzdem nicht. Das Problem ist nicht das Türblatt sondern das Scharnier an sich was ja auf der Innenseite des Schrankes montiert ist. Um diese Höhe zu überwinden brauchte ich die Aufdoppelung.
Netter Nebeneffekt war so konnte ich die Auszüge fertig justieren ohne dabei im Schrank hängen zu können und die Montage vor Ort war später deutlich einfacher und schneller
Gruß Torben
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Re: Schubladen
Heimwerkerking hat geschrieben:Danke für den Tipp. Die Teile kannte ich noch gar nicht.
Geholfen hätte es allerdings trotzdem nicht. Das Problem ist nicht das Türblatt sondern das Scharnier an sich was ja auf der Innenseite des Schrankes montiert ist. Um diese Höhe zu überwinden brauchte ich die Aufdoppelung.
Bitte gerne, der Blum Katalog hat gut 700 Seiten, da gibts noch mehr was du nicht kennst

Stimmt an die Bandposition habe ich nicht gedacht. Aber bei der Front wärst du aber wahrscheinlich auch angestanden.
Grüße Matthias
Re: Schubladen
Hallo Torben,
sowohl die Ober -, als auch die Unterschränke sehen schick aus und ich kann aus eigener Erfahrung bestätigen, wie praktisch das ist. Schubladen in eine vorhandene Küche einzubauen war eine meiner ersten Holzarbeiten in unserem Haus. Man glaubt gar nicht, wie viel praktischer ein Küchenschrank damit wird!
Den Apotheker-Oberschrank werde ich mir auf jeden Fall auch merken. Gerade fällt mir kein Anwendungsfall bei mir ein, ich könnte mir aber gut vorstellen, dass das auch außerhalb der Küche nützlich ist.
Danke fürs Zeigen!
Jana
sowohl die Ober -, als auch die Unterschränke sehen schick aus und ich kann aus eigener Erfahrung bestätigen, wie praktisch das ist. Schubladen in eine vorhandene Küche einzubauen war eine meiner ersten Holzarbeiten in unserem Haus. Man glaubt gar nicht, wie viel praktischer ein Küchenschrank damit wird!
Den Apotheker-Oberschrank werde ich mir auf jeden Fall auch merken. Gerade fällt mir kein Anwendungsfall bei mir ein, ich könnte mir aber gut vorstellen, dass das auch außerhalb der Küche nützlich ist.
Danke fürs Zeigen!
Jana
Re: Schubladen
Hallo Torben,
wieso änderst Du denn nicht die Fronten entsprechend? Sauberer Schnitt und Anleimer angeklebt, dann wird die Benutzung der Auszüge noch komfortabler.
Gruß
Volker
wieso änderst Du denn nicht die Fronten entsprechend? Sauberer Schnitt und Anleimer angeklebt, dann wird die Benutzung der Auszüge noch komfortabler.
Gruß
Volker
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Fr 13. Apr 2018, 20:26
Re: Schubladen
oldtimer hat geschrieben:Hallo Torben,
wieso änderst Du denn nicht die Fronten entsprechend? Sauberer Schnitt und Anleimer angeklebt, dann wird die Benutzung der Auszüge noch komfortabler.
Gruß
Volker
Wäre eine Option und definitiv die Goldrand Lösung.
Aber da muss ich dann doch für mich zugeben habe ich Bedenken es so gut zu fertigen das es mir auch optisch gefällt.
Die Gefahr die Fronten damit zu ruinieren ist ja schließlich gegeben.
Mit dieser Variante war ich "Auf der sicheren Seite"
Gruß Torben
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Re: Schubladen
Heimwerkerking hat geschrieben:Die Gefahr die Fronten damit zu ruinieren ist ja schließlich gegeben.
Mit dieser Variante war ich "Auf der sicheren Seite"
Es wäre auch nicht so leicht die Griffe zu ändern.
drei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz...
Burkhard


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste