*sabber*
Das ist mal ein toller Fred!
Ich schließe mich an mit einem Linder SuperEdge 5 aus Solingen, entwickelt in Zusammenarbeit mit Matthias Busch.
Toller ATS34-Stahl, liegt gut in der Hand und ist mit einer Klingenlänge von 128mm auch nicht zu groß.
Gute Messerscheide - damit kann das Messer "normal hängend" oder aber auch längs am Gürtel waagerecht getragen werden. Platz für einen Feuerstahl ist auch - allerdings ist das SE5 nur bedingt zum Funkenschlagen geeignet.
Designed in Germany - Made in Germany. So mag ich das.
Herzlichst,
Der Ösi
Die Messer des Holzwurms
Re: Die Messer des Holzwurms
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Die Messer des Holzwurms
Moin Dieter,
sieht sehr interessant aus dein Messer, ist der Griff aus Kunststoff oder eher Gummi artig?
Benutz du das Messer im Alltag oder eher so wie ich meine aus der Lust am Sammeln
sieht sehr interessant aus dein Messer, ist der Griff aus Kunststoff oder eher Gummi artig?
Benutz du das Messer im Alltag oder eher so wie ich meine aus der Lust am Sammeln

Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Die Messer des Holzwurms
Hallo Oliver,
bei der Erstellung des Thread's hatte ich noch mal im Vorumsarchive geblättert und da sind mir deine schönen Messer wieder aufgefallen
Das schwarze Messer auf deinem Bild ist das ein feststehendes Messer oder auch ein Klappmesser?
bei der Erstellung des Thread's hatte ich noch mal im Vorumsarchive geblättert und da sind mir deine schönen Messer wieder aufgefallen

Das schwarze Messer auf deinem Bild ist das ein feststehendes Messer oder auch ein Klappmesser?
Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Die Messer des Holzwurms
Ich habe eigentlich nur ein Holzwurm - Messer:
Grüße, Jana

Grüße, Jana
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Die Messer des Holzwurms
Jana hat geschrieben:Ich habe eigentlich nur ein Holzwurm - Messer:
![]()
Grüße, Jana
Hallo Jana,
ja so ein seltenes und wertvolles Messer, da kann man dich ja nur darum beneiden.
Mit Sicherheit wirst du dafür noch eine Vitrine bauen, ähnlich aufwendig wie ein Humidor



Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Die Messer des Holzwurms
Baumbart hat geschrieben:Hallo Oliver,
(...)
Das schwarze Messer auf deinem Bild ist das ein feststehendes Messer oder auch ein Klappmesser?
Hallo Christian,
ist ein feststehendes Messer.
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Die Messer des Holzwurms
Jana hat geschrieben:Ich habe eigentlich nur ein Holzwurm - Messer:
![]()
Grüße, Jana
Das ist ein tolles Messer, Jana! Da beneiden dich sicher viele drum.
Baumbart hat geschrieben:Moin Dieter,
sieht sehr interessant aus dein Messer, ist der Griff aus Kunststoff oder eher Gummi artig?
Benutz du das Messer im Alltag oder eher so wie ich meine aus der Lust am Sammeln
Moin,
der Griff ist eher gummiartig, aber kein Gummi. Greift sich gut an, auch mit nassen Händen.
Ich nutz das Messer im Alltag (hauptsächlich im Garten) - dass es so gut aussieht, ist lediglich der Tatsache geschuldet, dass es noch ganz neu ist.
Aber es ist kein EDC - dafür ist die Klinge zu lang und ich arbeite auf St. Pauli, da sind alle Arten von Messern pfuibäh.
(Und ich hab keine Lust, mit der Polizei Diskussionen zu führen).
Der Ösi-Dieter
Re: Die Messer des Holzwurms
Hallöchen Zusammen,
schöne Messermodelle habt ihr da. Ich habe lange Zeit auch ein Einhandmesser von Böker (Solingen) genutzt. (Echt nützlich im Chemielabor um Schläuche zu Kürzen)
Leider ist es mittlerweile Rechtlich sehr schwierig geworden sich damit in die Öffentlichkeit zu Trauen und die Situation wird in Zukunft nicht besser werden. Mit Waffenrechtsverschärfungen ist leider immer gut Politik gemacht und damit nochmal ein paar Menschen mehr kriminalisiert... aber das ist ein anderes Thema. Das hat mir persönlich auch jeden Wind aus den Segeln genommen hier weitere Anschaffungen zu tätigen. Es gibt ja sehr schöne Modelle von begabten Schmieden jedoch will ich das auch nutzen können.
VG,
Sebastian
schöne Messermodelle habt ihr da. Ich habe lange Zeit auch ein Einhandmesser von Böker (Solingen) genutzt. (Echt nützlich im Chemielabor um Schläuche zu Kürzen)
Leider ist es mittlerweile Rechtlich sehr schwierig geworden sich damit in die Öffentlichkeit zu Trauen und die Situation wird in Zukunft nicht besser werden. Mit Waffenrechtsverschärfungen ist leider immer gut Politik gemacht und damit nochmal ein paar Menschen mehr kriminalisiert... aber das ist ein anderes Thema. Das hat mir persönlich auch jeden Wind aus den Segeln genommen hier weitere Anschaffungen zu tätigen. Es gibt ja sehr schöne Modelle von begabten Schmieden jedoch will ich das auch nutzen können.
VG,
Sebastian
live long and prosper
Sebastian
Sebastian
Re: Die Messer des Holzwurms
Diese beiden Hübschen habe ich immer dabei - kein Tag ohne. Ein Böker Plus 3000 Lightweight und eine LedLenser F1R.
Ohne fühle ich mich nackig...
Ohne fühle ich mich nackig...

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
drei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz...
Burkhard


Re: Die Messer des Holzwurms
Ich hatte mir vor ewiger Zeit mal ein Eickhorn PRT mit Tanto Klinge zugelegt, das Messer verfügte damals noch über ein Federmechanismuss das die Klinge auf Knopfdruck seitlich Ausfahren ließ.
Das Messer nutze ich hauptsächlich auf der Arbeit zum Öffnen von Verpackungen oder zum Herstellen von Kabelöffnungen in Verteilerdosen.
Als ich mir vor einigen Jahren das Messer nochmals Kaufen wollte, musste ich mit Überraschung feststellen das es nicht mehr in dieser Form hergestellt wird. Grund war eine Verschärfung des Waffengesetzes
Das Messer nutze ich hauptsächlich auf der Arbeit zum Öffnen von Verpackungen oder zum Herstellen von Kabelöffnungen in Verteilerdosen.
Als ich mir vor einigen Jahren das Messer nochmals Kaufen wollte, musste ich mit Überraschung feststellen das es nicht mehr in dieser Form hergestellt wird. Grund war eine Verschärfung des Waffengesetzes

Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Dozent und 23 Gäste