So der Esstisch ist fertig und wurde heute beim Abendessen auch schon eingeweiht.
Gruß Sven
Wohnzimmereinrichtung aus Esche mit Braunkern
Re: Wohnzimmereinrichtung aus Esche mit Braunkern
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Re: Wohnzimmereinrichtung aus Esche mit Braunkern
Sauber!
ich schliesse mich Dieter an, und hätte auch gerne ein Daumenhochsmiley zu seinem Geburtstag
ich schliesse mich Dieter an, und hätte auch gerne ein Daumenhochsmiley zu seinem Geburtstag
Re: Wohnzimmereinrichtung aus Esche mit Braunkern
Tolles Möbel, wunderschönes Holz - gefällt mir ausgesprochen gut der Tisch !!!!
drei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz...
Burkhard


Re: Wohnzimmereinrichtung aus Esche mit Braunkern
WOW - ein tolles Stück!! Vielen Dank dass Du uns an der Entstehung teilhaben hast lassen
Es ist immer wieder schön, solche Projekte vom Brett mit Waldkante zum fertigen Möbel zu sehen.
Gruss, Klaus

Gruss, Klaus
Re: Wohnzimmereinrichtung aus Esche mit Braunkern
Hallo Sven,
wirklich beeindruckend was du aus den Holzbohlen gefertigt hast, an dem Tisch wirst du bestimmt noch lange Freude haben!
wirklich beeindruckend was du aus den Holzbohlen gefertigt hast, an dem Tisch wirst du bestimmt noch lange Freude haben!

Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Wohnzimmereinrichtung aus Esche mit Braunkern
Servus Sven,
ich kann mich den anderen nur anschließen. Ist ein wunderschöner Tisch geworden. Dazu noch in einem meiner Lieblingshölzer. Ich persönlich hätte noch etwas mehr von der hellen Esche falls möglich sichtbar verbaut und den Tisch weiß geölt. Aber Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden
Ich würde es einfach mit ner normalen Schraubzwinge zusammendrücken wenn es sich recht schwer klopfen lässt. Wenn es sich irgendwo setzt hilft aber ein kräftiger Schlag mit dem Gummihammer normal Wunder. Gegen Macken beim Klopfen einfach ein Stück Holz zulegen auf dem geklopft wird. Dann funktionierts sogar mit nem Eisenhammer ohne Spuren.
ich kann mich den anderen nur anschließen. Ist ein wunderschöner Tisch geworden. Dazu noch in einem meiner Lieblingshölzer. Ich persönlich hätte noch etwas mehr von der hellen Esche falls möglich sichtbar verbaut und den Tisch weiß geölt. Aber Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden

Hirschtee hat geschrieben:Tischler machen das ja gerne mit der Rahmenpresse. Weiß von euch jemand welche Alternative es für uns Hobby Holzwürmer gibt?
Ich würde es einfach mit ner normalen Schraubzwinge zusammendrücken wenn es sich recht schwer klopfen lässt. Wenn es sich irgendwo setzt hilft aber ein kräftiger Schlag mit dem Gummihammer normal Wunder. Gegen Macken beim Klopfen einfach ein Stück Holz zulegen auf dem geklopft wird. Dann funktionierts sogar mit nem Eisenhammer ohne Spuren.
Grüße Matthias
Re: Wohnzimmereinrichtung aus Esche mit Braunkern
Hallo Sven,
einen wunderschönen Tisch hast du da gebaut, wirklich tolles Holz! Vielen Dank auch für den Baubericht!
Die pragmatische Tischverlängerung am Hobel hat mir auch gut gefallen, was hast du da als Platte benutzt?
Und wie hast du es geschafft, die große Tischplatte so perfekt ohne Versatz zu verleimen? Hast du irgendwelche Dübel gesetzt? Oder hinterher noch nachgehobelt?
Viele Grüße , Jana
einen wunderschönen Tisch hast du da gebaut, wirklich tolles Holz! Vielen Dank auch für den Baubericht!

Die pragmatische Tischverlängerung am Hobel hat mir auch gut gefallen, was hast du da als Platte benutzt?
Und wie hast du es geschafft, die große Tischplatte so perfekt ohne Versatz zu verleimen? Hast du irgendwelche Dübel gesetzt? Oder hinterher noch nachgehobelt?
Viele Grüße , Jana
Re: Wohnzimmereinrichtung aus Esche mit Braunkern
Jana hat geschrieben:Hallo Sven,
einen wunderschönen Tisch hast du da gebaut, wirklich tolles Holz! Vielen Dank auch für den Baubericht!![]()
Die pragmatische Tischverlängerung am Hobel hat mir auch gut gefallen, was hast du da als Platte benutzt?
Und wie hast du es geschafft, die große Tischplatte so perfekt ohne Versatz zu verleimen? Hast du irgendwelche Dübel gesetzt? Oder hinterher noch nachgehobelt?
Viele Grüße , Jana
Die Tischverlängerung habe ich aus Aluverbundplatte gebaut. Zum verleimen habe ich alle 50 cm einen Lamello gesetzt.
Gruß Sven
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Re: Wohnzimmereinrichtung aus Esche mit Braunkern
Sven hat geschrieben:Die Tischverlängerung habe ich aus Aluverbundplatte gebaut. Zum verleimen habe ich alle 50 cm einen Lamello gesetzt.
Danke, Sven! Interessantes Material, kannte ich noch gar nicht und habe ich direkt abgespeichert.

Grüße, Jana
Re: Wohnzimmereinrichtung aus Esche mit Braunkern
So nachdem ich erstmal ein paar andere Dinge erledigen musste geht es jetzt hier mit einem kleinen Couchtisch weiter.
Das Holz für den Tisch habe ich schon Anfang Februar grob zugeschnitten und bis jetzt im Haus gelagert.
Das Holz stammt aus dem gleichen Stamm wie der Esstisch.
Der nächste Schritt ist alle Hölzer fertig auszuhobeln und soweit wie schon möglich auf Maß zu schneiden.
Gruß Sven
Das Holz für den Tisch habe ich schon Anfang Februar grob zugeschnitten und bis jetzt im Haus gelagert.
Das Holz stammt aus dem gleichen Stamm wie der Esstisch.
Der nächste Schritt ist alle Hölzer fertig auszuhobeln und soweit wie schon möglich auf Maß zu schneiden.
Gruß Sven
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste