Hallo Klaus,
da kannst Du auch ohne weiteres wohl den vorhandenen Ponal Weißleim nehmen.
Ansonsten wäre es Planatol BB, aber vielleicht findest Du hier noch Infos, https://www.planatol.de/ , ich meine Buchbinder- und Holzleim legen da sehr dicht beieinander.
Gruß
Volker
Holzrollladen
Re: Holzrollladen
Klaus hat geschrieben:Hallo Volker,
das hattest Du mal irgendwo erwähnt soweit ich mich erinnern kann ... Also ist jetzt auch noch Buchbinderleinen und Buchbinderleim im Warenkorb gelandetAm Material sollte es jetzt nicht mehr scheitern!
Gruss, Klaus
Hallo Klaus
Soll ich Dir auch noch was vorschlagen, dann is Dein Bedarf für alle Eventualitäten bald gedeckt...und die Bude voll?!

Grüße Mario
Re: Holzrollladen
Hallo Mario,
vielen Dank für das Angebot. Ich hoffe aber jetzt doch, dass das Richtige dabei ist
Auf den Fotos hat man ja alles mögliche als Hinterklebematerial gesehen, vor allem wahrscheinlich irgendwelche Reststück. Ich hab dann lange gesucht und irgendwann ist mir halt der Geduldsfaden gerissen und ich hab was bestellt. Zum Glück lauter Sachen, die man auf jeden Fall für was brauchen kann.
Gruss, Klaus
vielen Dank für das Angebot. Ich hoffe aber jetzt doch, dass das Richtige dabei ist

Gruss, Klaus
Re: Holzrollladen
Hallo Volker,
Der PLANATOL AD 94/5 B (https://www.brenner-selbstklebetechnik. ... _5B_TD.pdf) war grad im Angebot und die Beschreibung hat sinnvoll für diesen Zweck geklungen. Mit Buchbinderleim wollte ich eh mal experimentieren, eine gute Gelegenheit
Gruss, Klaus
oldtimer hat geschrieben:da kannst Du auch ohne weiteres wohl den vorhandenen Ponal Weißleim nehmen.
Ansonsten wäre es Planatol BB, aber vielleicht findest Du hier noch Infos, https://www.planatol.de/ , ich meine Buchbinder- und Holzleim legen da sehr dicht beieinander.
Der PLANATOL AD 94/5 B (https://www.brenner-selbstklebetechnik. ... _5B_TD.pdf) war grad im Angebot und die Beschreibung hat sinnvoll für diesen Zweck geklungen. Mit Buchbinderleim wollte ich eh mal experimentieren, eine gute Gelegenheit

Gruss, Klaus
Re: Holzrollladen
Klaus hat geschrieben:Hallo Mario,
…. Zum Glück lauter Sachen, die man auf jeden Fall für was brauchen kann.
Gruss, Klaus
Röckchen aus Kaffeesack

Re: Holzrollladen
Hallo Klaus,
ich muss einmal das Bild heraussuchen mit der Vorrichtung zum Einsetzen von Bodenträgern in die Stirnseite. Das dürfte eine Alternative zur Führung in der Rollennut sein.
Gruß
Volker
ich muss einmal das Bild heraussuchen mit der Vorrichtung zum Einsetzen von Bodenträgern in die Stirnseite. Das dürfte eine Alternative zur Führung in der Rollennut sein.
Gruß
Volker
Re: Holzrollladen
Hallo Volker,
Oder alter Sack im Kaffeeröckchen?
Das wäre auf jeden Fall interessant anzugucken.
Gruss, Klaus
oldtimer hat geschrieben:Röckchen aus Kaffeesack
Oder alter Sack im Kaffeeröckchen?
oldtimer hat geschrieben:ich muss einmal das Bild heraussuchen mit der Vorrichtung zum Einsetzen von Bodenträgern in die Stirnseite. Das dürfte eine Alternative zur Führung in der Rollennut sein.
Das wäre auf jeden Fall interessant anzugucken.
Gruss, Klaus
Re: Holzrollladen
Zumal Du eine ähnliche fräse mit der Dewalt hast. Bin schon auf der Suche! Nur wo?
Re: Holzrollladen
Und gefunden.
Gebaut um mit einem 5mm Beschlagbohrer in die Stirnseite zu fräsen.
Ich hoffe, der Anschlag (MPX) ist auch erkennbar.
Hier einige Bilder vom Bau der Vorrichtung:
Vorrichtung zur Aufnahme der Stangen des Parallelanschlags und des Anlagewinkels
Gruß
Volker
Gebaut um mit einem 5mm Beschlagbohrer in die Stirnseite zu fräsen.
Ich hoffe, der Anschlag (MPX) ist auch erkennbar.
Hier einige Bilder vom Bau der Vorrichtung:
Vorrichtung zur Aufnahme der Stangen des Parallelanschlags und des Anlagewinkels
Gruß
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Holzrollladen
Hallo Volker,
vieeelen Dank
Sieht ja richtig gut aus und scheint auch nicht schwierig zu bauen zu sein. Bei den geplanten 6mm Lamellen trau ich mich da aber nicht 5mm rein zu bohren. Aber wenn das mit dem Rolladen gut klappt wird das sicher nicht der letzte sein. Die gefallen mir nämlich und in der Küche oder der Raucherlounge kann ich mir da einiges vorstellen.
Gruss, Klaus
vieeelen Dank

Gruss, Klaus
Zurück zu „• Holzwerken Allgemein“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste