
Heinerichs Werkräumchen
Re: Heinerichs Werkräumchen
Das man länger braucht ist glaub ich normal im Hobby, geht mir auch immer so 

LG Gerald
Re: Heinerichs Werkräumchen
Danke für die Rückmeldungen!
Da hätten die Wände aber erst "entkalkt", grundiert und verputzt werden müssen ....
Verputzarbeiten mag ich nicht und kann ich deshalb auch nicht!

oldtimer hat geschrieben:..... feinen Streichputz aufgerollt und die Werkstatt wird schön
Da hätten die Wände aber erst "entkalkt", grundiert und verputzt werden müssen ....
Verputzarbeiten mag ich nicht und kann ich deshalb auch nicht!

pace e bene
Re: Heinerichs Werkräumchen
Heinerich hat geschrieben:oldtimer hat geschrieben:..... feinen Streichputz aufgerollt und die Werkstatt wird schön
Da hätten die Wände aber erst "entkalkt", grundiert und verputzt werden müssen ....
Verputzarbeiten mag ich nicht und kann ich deshalb auch nicht!
...aufs Sauerkraut!!!



- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Heinerichs Werkräumchen
Schön den Werdegang zu sehen Bernd! Und es ist egal wie lang es dauert, Hauptsache man lässt sich nicht zu irgendwelchen Stunts hinreißen. Bin ja auch vorbelastet, dann brauchts halt mal nen Tag oder 2 länger, wen juckts ... 
Viele Grüße,
Oliver

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Heinerichs Werkräumchen
the_black_tie_diyer hat geschrieben:Schön den Werdegang zu sehen Bernd! Und es ist egal wie lang es dauert, ....
Wo Du Recht hast ...

the_black_tie_diyer hat geschrieben:... Hauptsache man lässt sich nicht zu irgendwelchen Stunts hinreißen ...
Meinte Ehefreu auch!
Ich hab einfach mal 2 Tage Pause gemacht und entschieden, dass es erst morgen weiter gehen wird.
Als "Ersatz" hab ich mein Bike etwas überholt und eingestellt.
Gez sieht es wieder so aus, wie vor Jahren, auf dem Plamort(d) Hochplateau, über Nauders ....
Hat Spaß gemacht, damit zu fahren! Ist einfach ein geiles Teil!

Herzliche Grüße
Bernd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Heinerich am Mi 6. Mai 2020, 23:55, insgesamt 1-mal geändert.
pace e bene
Re: Heinerichs Werkräumchen
Apropos Nauders und Plamort .....
Da oben rennen nicht nur MTBler rum, sondern das ist auch das Zuhause von Wildpferden ...
Nach dem Foto bin ich hinter Ehefreu her und danach haben uns die Pferde, bis zum Plateauabsatz begleitet!
Unvergesslich sowas!

Herzliche Grüße
Bernd
Da oben rennen nicht nur MTBler rum, sondern das ist auch das Zuhause von Wildpferden ...
Nach dem Foto bin ich hinter Ehefreu her und danach haben uns die Pferde, bis zum Plateauabsatz begleitet!
Unvergesslich sowas!


Herzliche Grüße
Bernd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
pace e bene
Re: Heinerichs Werkräumchen
Hach, da hab ich noch was ....
Plamort 360° Ansichten ....
Und gez geh ich schlafen!
Norgen die letzte Wand in Werkstatt-Raum 1 ....
Herzliche Grüße
Bernd
Plamort 360° Ansichten ....

Und gez geh ich schlafen!
Norgen die letzte Wand in Werkstatt-Raum 1 ....

Herzliche Grüße
Bernd
pace e bene
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Heinerichs Werkräumchen
Tolle Bilder Bernd! Man ist dat schön!
Viele Grüße und viel Spaß beim Werkstattbau!
Oliver
Viele Grüße und viel Spaß beim Werkstattbau!
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Heinerichs Werkräumchen
Woswasi hat geschrieben:Wenn du ein Haus hast und da drinnen etliche Sachen selber machst, lohnt sich eine Kappsäge schon. Du kannst dir ja eine kleine kaufen, muss ja nicht gleich eine Kapex oder GCM12 sein. Ich hab eine GCM8 mit der ich schon viel geschnitten habe (Sockelleisten aus Holz und Alu, Fliesenschienen aus Blech und Niro, Kabelkanäle, ...), vor allem lange Teile, die auf einer TKS mit Schiebeschlitten doch abenteuerlich wären. Auch etliches Alu und sonstiges filigranes Schienenmaterial hab ich mit einem eigenen Sägeblatt damit schon geschnitten.
Es kommt halt wie immer darauf an, was du machen willst.
Ich muss mich selbst berichtigen. Die Gcm8 ist schön winkelig beim kappen, sobald man den Auszug benutzt aber nicht mehr. Als Baukreissäge tut sie ihren Dienst hervorragend, für den Möbelbau ist sie nur bedingt geeignet. Mag auch sein, daß nicht bei allen Sägen der Auszug so schief ist. Bei mir sinds 2-3mm bei vollem Auszug

LG Gerald
Re: Heinerichs Werkräumchen
Wobei es die GCM8 SJL und die teurere Variante SDE gibt.
Ich habe letztere und kann gar nicht klagen.
Sehr saubere Schnitte
Gruß
Andreas
Ich habe letztere und kann gar nicht klagen.
Sehr saubere Schnitte
Gruß
Andreas
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste